[Sammelthread] Mopeds & Motorräder

Hier in der Nähe steht eine BMW R 1200 R (LC) mit 41tkm beim Händler, Baujahr 2015

10.990€
DTC, Dynamic ESA, Keyless RIde, Tagfahrlicht, Headlight Pro, Bordcomputer Pro, Schaltassistent Pro, Fahrmodi Pro, Komfort-Paket, Touring-Paket, Dynamik-Paket, Tankblende pure, Vorbereitung Navi, Abgasanlage verchromt, Heizgriffe, RDC, Windschid Sport, Motorspoiler, Blinkleuchte LED weiss, Kippständer, Gepäckbrücke, Kofferhalter links/rechts.

Also recht volle Hütte. Viel Geld für ein Bike von 2015 mit 41tkm. Aber hab mir ein paar Videos angesehen, scheint ein super Bike zu sein und ich bekomm immer mehr Lust auf einen Boxer zum Testen.

Jetzt muss ich nur überlegen, ob ich über 10k für ein 10 Jahre altes Bike ausgeben möchte. Für die Husky hab ich das gleiche hingelegt

Das Windschild und die Gepäckbrücke muss natürlich runter, aber sonst gefällt sie mir tatsächlich gut

Ps: sind AT Preise

3020924-2-680897cc890f1.jpg


Oder in blau/weiß aus 2017
Will teilen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für alle, die Waipu nutzen:

 
Jetzt muss ich nur überlegen, ob ich über 10k für ein 10 Jahre altes Bike ausgeben möchte. Für die Husky hab ich das gleiche hingelegt
Wie wärs mit einer KTM 890 Adventure mit 0km neu für 12.990€ inkl. Nebenkosten und 2 Jahre Garantie. Ist ja im Prinzip das Gleiche wie die Husqvarna und wenn dir die gefallen hat.
Ist meiner Meinung nach das bessere Angebot wie eine 10 Jahre alte, abgefahrene BMW.
 
Erstens möchte ich kein neues Bike und zweitens holt mich der Euro5 Sound überhaupt nicht ab.

Es wird also definitiv ein Bike zwischen 2010 und 2021 werden, mir ging es in dem Vergleich eher um die Verhältnismäßigkeit. Die Preise für Bikes sind hier in AT sowieso unter aller Sau
 
Die R1200R ist grundsätzlich ein gutes Motorrad. Der Boxer zieht schön von unten raus, das hat mir immer gefallen. Wenn es bei einem Händler steht, würde ich mal Probefahren.
 
Ja, kann ich mit dem Bein aktuell noch nicht, wird also eh auf Frühjahr hinauslaufen.

Bisher habe ich mit noch keinem Bike eine Probefahrt gemacht 😬

Die 1250 ist leider noch etwas zu teuer, die hätte schon ein nettes Display und die variable Nockenwellen Verstellung

Der Klang gefällt mir schonmal sehr gut, hab mir gestern eine angesehen

Inkl Sozia wäre die GS oder RT sicher vorzuziehen, aber darauf hab ich gar keinen Bock 🤭
 
Von allen Boxern find ich, ist die R die langweiligste überhaupt. Funktioniert im Grunde alles Top, aber fährt sich behäbig wie die Entsprechung eines Audi 80 aus den 80ern
 
Wie gesagt, werde eh eine Probefahrt machen, aber Agilität ist mir gar nicht so wichtig

Bin eher der Cruiser, Klang ist top. Ausstattung gut

Urban GS hätte ich auch noch auf dem Schirm, aber im Grunde halte ich von den Lifestyle Dingern nicht so viel

PS: Monster 1200S hab ich auch auf dem Schirm 😬
 
Ja, die Monster is schick, hat Klang und fährt sich auch gut. Desmo und Keilriemen macht den Service leider recht teuer. Aber, wenns ein Boxer sein soll, warum nicht die RnineT? Es sollten doch noch genug gute Modelle mit dem Luftboxer auf dem Markt zu haben sein. Der macht Spaß (y)
 
Die hab ich auch auf dem Schirm, gibt allerdings tatsächlich gar nicht soviele Modelle hier in der Nähe

Das mit der Duc ist bekannt, weshalb ich sie auch nicht präferiere
 
Nachdem meine Freundin nun vor gut zwei Wochen ihre praktischen Grundkurse abgelegt hatte sind wir letzte Woche zweimal an Feierabend noch etwas fahren gewesen. Das Wetter war ja leider überall mies.
Da ich aber unbedingt "dran bleiben" wollte, sie sehr motiviert war und wir die nächsten Wochenenden schon alle verplant haben, hatten wir uns entschlossen am Wochenende doch zwei Tage Motorrad zu fahren, trotz flächendeckender Regenansage.

Nach einem Konzert am Freitag ging es Samstag halt erst um 11 Uhr los. Bereits mit gut Regen bis nach Meiringen. War zugleich auch die erste wirkliche Autobahnfahrt. An die Geschwindigkeit muss man sich ja auch mal gewöhnen. Da haben wir geschaut, wo der Himmel heller ist und sind dann trocken über den Grimselpass gefahren. Von da gings dann zum Nufenenpass, auf dem uns sogar die Sonne gegrüsst hat.
1754303822815.png


Aus Zeigründen kam dann nochmal ein Autobahnabschnitt bevor wir zum San Bernadino Pass hoch gefahren sind. Nach der Passhöhe auch wieder im Regen.
1754304291223.png

Ab hier hat der Regen eigentlich keine Pause mehr gemacht. Dem Hinterrhein folgend bis nach Thusis und dann bei einsetzender Dunkelheit und einstelligen Temperaturen über den Julierpass nach St. Moritz zur Schwester meiner Freundin. Dort konnten wir uns dann aufwärmen und schlafen.

Das Wetter am Sonntag war dann freundlicher. Über der Albulapass, das Safiental, den Oberalppass und den Sustenpass sind wir dann zurück gefahren.
1754304419233.png
1754304442724.png

Kulinarisch ist der Abschluss auch gelungen.

Ich finde rund 810km in zwei Tagen mit Wind und Wetter sind ein anständiger Einstand so als erste Motorradtour. Bin da schon etwas stolz :)
Technisch macht sie das schon sehr gut, jetzt muss einfach noch etwas Routine und Entspannung kommen und dann werden die Fahrzeiten auch etwas kürzer mit steigendem Tempo :)


Die Maschinen haben das auch problemlos weg gesteckt, keinerlei Probleme. Die 51j hatte vor der Tour nochmal frisches Öl bekommen, sowie zwei neue Reifen (Bridgestone BT46), da die alten nur noch knapp legal waren und einer davon bald sein 10 jähriges hätte feiern können. Hat sich im Regen auch alles top angefühlt, wobei wir ja sehr gemütlich unterwegs waren.
 
Langsam wirds wie ich es mir vorstelle.
Im letzten Winter und Frühjahr viel umgebaut, Sitz, Taschen, Lenker, Scheinwerfer, Frontfender, Luftfilter und Rasten.
Im nächsten Winter dann noch das Heck auf Mitschwingend umbauen und gut ist.
Dann komt zusätzlich im nächsten Jahr wohl die BMW R12 G/S ins Haus.

20250804_150735_klein.jpg


Viele Grüße
 
Danke dir

Vorletztes Wochenende 21 Stunden und 1200km in 3 Tagen drauf verbracht. Klar merkt man dann den Hintern etwas, aber das ist wohl bei einigen Bikes so.
Innen komplett Gel und die Rauten sind dann Kaltschaum, Handmade.
Es gibt sicher bequemere aber ich denke die Kombination aus Optik und Bequem passt hier noch sehr gut dank der Materialwahl.

Viele Grüße
 
Langsam wirds wie ich es mir vorstelle.
Im letzten Winter und Frühjahr viel umgebaut, Sitz, Taschen, Lenker, Scheinwerfer, Frontfender, Luftfilter und Rasten.
Im nächsten Winter dann noch das Heck auf Mitschwingend umbauen und gut ist.
Dann komt zusätzlich im nächsten Jahr wohl die BMW R12 G/S ins Haus.

Anhang anzeigen 1130131

Viele Grüße
So sehr ich den Amerikanern nichts abgewinnen kann, so geil macht mich der Sitz 😂
 
Das ist ja das Schöne, jedem Tierchen sein pläsierchen.
Bin von dem Sitz auch total Begeistert. Der Typ hat auch den hinteren Sitz und die Taschen in passendem Design gemacht,

20250731_161758_klein.jpg


Viele Grüße
 
Von Rouven/Rarebag?
 
Genau, vom Rouven.

Viele Grüße
 
macht geile Arbeiten der Typ! Hatte meine Tasche damals auch von ihm.
1754396891194.png
 
Absolut. Und das zu extrem fairen Preisen meiner Meinung nach.
 
Sieht schon cool aus muss ich sagen...... Ich glaube ich bin in einem alter, wo ich den Maschinen voll was abgewinnen kann :love:
Die Dinger sind aber nicht ganz billig
 
Der Einstieg damals war okay Preislich, aber man kann an den Teilen so viel umbauen das es schnell "teuer" wird.
Grundbike damals lag bei 14.500€ mit Klappenauspuff. Ohne Klappenauspuff 12.499€.

So hab ich sie vor 10 Jahren bekommen:

39087723_2360578753967189_749618212882087936_n.jpg


Dann kam anderer Scheinwerfer und der erste andere Lenker drauf, Dragbar, andere Luftfilter und Blinker

IMG_20170815_134710.jpg


Die Sitzposition wurde dann irgendwann etwas unbequem auf langen Touren, also neuer Lenker

30705055_2141082089250191_980545393068605440_n.jpg


Habe dann noch einen 2ten Tank für lange Touren besorgt, lässt sich in 15 Min. umbauen und so habe ich dann 17 Liter, ändert das Bike Optisch aber extrem, plus Taschen und einen 2ten Sitz.
Der noch etwas flacher ist.

20241024_155132(1).jpg


Finale Stand wie oben zu sehen ist dann seit dem Wochenende

20250804_150735_klein.jpg


Hat sich in 10 Jahren also einiges getan... Und so der ein oder andere Euro ist natürlich auch reingeflossen. Aber Hobbies kosten halt...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Harleys gibt es neu gar nicht mehr zu kaufen, oder?
 
Die Sportster so wie ich sie Habe wurde 2022 eingestellt und durch die Sportster S und die Nightster ersetzt. Dann aber auch ordentlich Preisbeaufschlagt. Daher sind die Gebrauchtpreise gerade für Sportster extrem stabil. Ich sag mal ich bekomme für meine in etwas das Geld was ich vor 10 Jahren bezahlt habe. Völlig verrückt. Ich mag aber den Charakter der Sportster und trotz Testfahrten der Big Twins bleibe ich bei der Sportster. Das ist noch richtig Harley. Laut, Rau und Hart.

Viele Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh