[Sammelthread] RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding

RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding​

Hallo Gemeinde, dies ist der Sammelthread zum Austausch von Tuning-Tipps und -Erfahrungen über Nvidias Blackwell-RTX-Serie. Alle Modellreihen sind willkommen.


Specs (FE), Quelle: Techpowerup

5090-front.jpg
5090 | 5080 | 5070 Ti | 5070



Luxx Nachbar-Threads



Externe Tuning-Threads




Tuning-Anleitungen

VRAM +3.000 MHz die erste:

VRAM +3.000 MHz die zweite:
siehe auch #25

Großer 5080-Tuning Artikel (Paywall):

Beispiel-Settings:



Gängige Tuning-Tools

MSI Afterburner (4.6.6 Beta 5 Build 16555, siehe auch #23)
EVGA Precision X1 (1.3.7.0, Stand 18.02.25)
ASUS GPU Tweak III (v1.9.0.3 (BETA)., Stand 08.03.25)


BIOS Flash

Download nvflash 5.876

User-Uploads RTX 5090


User-Uploads RTX 5080


User-Uploads RTX 5070 Ti



Techpowerup VGA BIOS Collection: Mit der Einstellung "GPU Brand = Unverified Uploads" nebst weiteren geeigneten Filtern lassen sich BIOS-Uploads von Usern identifizieren und herunterladen. Bis die Auswahl bei TPU breiter geworden ist (GPU-Z erlaubt erst seit v2.63.0 Blackwell-Uploads), bedient euch gern an den gesammelten Roms in #3.

Das Flash-Tools nvflash Version 5.867.0 lässt sich derzeit extrahieren aus dem Firmware-Update der Asus ROG Astral. Sobald Techpowerup eine offizielle Version zur Verfügung stellt, ist sie hier verlinkt. In der Zwischenzeit schaut mal hier.



... to be continued ... gern mit eurem Input.

Viel Spaß und Erfolg! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurde von RTX 4090 Nutzern berichtet, dass es sogar mehr Sinn machen soll, einfach das Powerlimit zu verschieben via MSI AB z.B.
Also könnte das evtl. auch für die 5090 gelten. Kannst ja mal schauen.

Was ich jeden Fall sagen kann, Raytracing mit an damit du sicher sein kannst, das die Karte auch dann noch stabil läuft. ;)
Generell bin ich ein absoluter Freund von UV.
Hat Blackwell auch bitter nötig 😜
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich ja auch und vor allem geht da auch ordentlich was, braucht halt etwas Zeit. Inzwischen habe ich auf das andere BIOS geswitched, das macht auch schon was. Dazu sind auch die Lüfter langsamer und leiser...
 
Hat schonmal jemand ne 5080 Solid mit Duronaut und der Putty Pro eingeschmiert?
Oder eben vergleichbaren Pasten und Puttys?
Lohnt das?
Bei Zotac is dann wohl die Garantie weg, aber das ist ein anderes Thema
 
Die Curve sieht aber nicht wirklich "typisch" aus.
Musste mal schauen ob auch bei Teillast alles sauber läuft.

Hab ein Link in meiner Signatur. Vielleicht kannste ja bei Zeiten mal reinschauen.
Hab auch ein YouTube Video zu gemacht.
Sitze da gerade dran und konnte auch stabil spielen (CS2)... allerdings taktet die Karte danach nicht runter, sie bleibt bei 3030 / 16000 / 0,995V hängen. Ich muss erst im AB Reset klicken, dann sind es wieder die ~200/400MHz. Das ist noch nicht das Gelbe vom Ei... ist auch egal, ob ich ein 2D Profil hinterlege oder nicht.

Mit zwei Shortcuts klappts: Umschalttaste + Bild Auf und Ab - das kann ich mir gut merken (hoffentlich denke ich dann auch dran).
 
allerdings taktet die Karte danach nicht runter, sie bleibt bei 3030 / 16000 / 0,995V hängen
Hast du das als 3D Profil gespeichert ? Sollte eigentlich nicht der Fall sein.

meine 4070 im IDLE: als Beispiel

1754304964098.png


Von welcher Ersparnis reden wir bei deinem Profil ?

CS2 ist halt alles andere als ein sinnvoller Test ob das UV Profil "stabil" ist.

Du solltest schon neues Zeug anmachen und Raytracing anschalten (das fordert nochmal anders)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ist schon klar, das war ein Versuch... ich möchte mir nicht die ganze Mühe machen und dann funktioniert es nicht.

Im Heaven Benchmark 4.0 waren es ca, 60W bei gleichzeitig ~140MHz mehr. Ich probiere es aber morgen weiter - allerdings wird es bald wieder schön draußen ;)
 
Mit einer 5090 kann man auch auf 100-200 MHz verzichten wenn man dann auf einmal 100W einsparen kann. ;)
 
definitiv, ich werde hier dann auch berichten :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh