ASUS ROG Strix B850-I Gaming WiFi im Test: Solider Winzling mit hohem Energiebedarf

Nun, das macht die Suppe ja nicht salzig, 8 Layer, 10 Layer.
Ich find die Preise der Baords grundsätzlich zu hoch. Ich sag jetzt nichts gegen wirklich was gegen aufwendige Boards mit sehr großer Austattung und OC Fähigkeiten. Das sind Dinge, die muß man austesten, was wiederrum zu hohen Lohnkosten führt. aber letztlich kann man aus den Highend Boards für die niedrigen Klassen einiges ableiten und ich denke, die Preise sind deutlich überhöht. Die haben sich einfach an den Grafikkarten-Hype angehängt.....
ITX-Boards sind in der Regel aufwendiger, wenn sie das gleiche Feature Set bieten.
Aber ich stimme dir zu, das alle Boards von Asus zu teuer sind. Solange die breite Masse es kauft, wird Asus am Preis nichts ändern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal wieder ein überteuertes Mainboard, welche eine Zielgruppe anspricht, nämlich Gamer.
3x 3,5 mm Audio Jacks Beleuchtet? Wer brauch so einen Scheiß denn, die meisten sitzen vor dem Gehäuse nicht hinter dem. +30 €
Gaming im Namen +50 €
RGB tauglich +50 €
Tolle Kühler mit Lüfter (nach 6 Monaten ein Brummkreisel), mit tollen Aufklebern, der Hit echt jetzt, das hat mich vollkommen überzeugt. + 50 €

Für diesen Aufpreis würde ich das Teil nicht kaufen, nur Blödsinn dabei!
Nicht zu vergessen.. WiFi 7 vs. WiFi 6e
sind zwar nur Kleinigkeiten, jedoch sumieren die sich.
Der Realtek Soundship des Asrock ist auch dezent veraltet.
In sofern denke ich das jeder selbst wissen muss was er kauft.
Und wie bereits geschrieben wurde ist ITX nun wirklich nicht der Bereich wo es um hohe Stückzahlen geht, dass ist eher bei mATX oder ATX der fall, sogar mein eATX Board dürfte bei den Verkaufszahlen recht abgeschlagen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeiten sind vorbei, wo Mainboards mal 14,99 € gekostet haben (Neu).
Um bei AMD zu bleiben, da würde mir nur irgend ein günstiges ECS (Elitegroup) Board für Sockel A /Slot A mit SIS oder VIA Chipsatz einfallen, gefühlt ca. 25 Jahre her.
Wobei die eher bei 43,99 DM ~ 20 € gelegen haben.
14,99 € bzw. ca. 32 DM halte ich für untertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um bei AMD zu bleiben, da würde mir nur irgend ein günstiges ECS (Elitegroup) Board für Sockel A /Slot A mit SIS oder VIA Chipsatz einfallen, gefühlt ca. 25 Jahre her.
In der Tat genau diese ECS Gurke mit SIS Chipsatz. Ich muss den Beweis leider Schuldig bleiben bezüglich des Preises, da diese Unterlagen im Keller liegen und ich keine Lust habe wie ein Irrer dort zu Suchen.
Genau zu dieser Zeit gab es in Hannover in der Langen Laube teilweise bis zu 8 Computerläden, welche sich Preislich immer unterbieten mussten.
 
Schade nichts vom Q-Release im Test zu lesen. Wurde es doch oft kritisiert was z.B Abnutzung von GPU's betrifft. Selber habe ich bis jetzt die GPU etwa 8 mal aus- und eingebaut was zu leichten Spuren an der GPU geführt hat, allerdings nur an einer Stelle die keinen negativen Einfluss auf die Funktion hat. Inzwischen hat Asus den Q-Release überarbeitet und die Metallverstärkung am Slot geändert. Leider wird dieses Upgrade nicht bei bestehenden Produkten übernommen sondern nur bei neuen Produkten eingeführt.
 
Vielleicht liegt es am langen POST daran, dass im BIOS AI-Overclocking bei den Unterpunkten DRAM Timing Control -> Power Down und Memory Context Restore auf Auto stehen? Beides auf Enabled stellen, dann merkt sich das BIOS die letzten DRAM Einstellungen und muss diese nicht immer neu laden und kontrollieren. RAM-Module mit den optimierten Einstellungen (EXPOs) werden ja nicht ständig ausgetauscht. Bei mir hat es super funktioniert. Bei meinem Asus Board (ROG STRIX 650E-E) braucht es keine 10 Sekunden, eher weniger, bis Windows geladen wird. :unsure:
Danke, hat die Bootzeit bei mir um ~10 Sekunden verkürzt.
 
Schade nichts vom Q-Release im Test zu lesen. Wurde es doch oft kritisiert was z.B Abnutzung von GPU's betrifft. Selber habe ich bis jetzt die GPU etwa 8 mal aus- und eingebaut was zu leichten Spuren an der GPU geführt hat, allerdings nur an einer Stelle die keinen negativen Einfluss auf die Funktion hat. Inzwischen hat Asus den Q-Release überarbeitet und die Metallverstärkung am Slot geändert. Leider wird dieses Upgrade nicht bei bestehenden Produkten übernommen sondern nur bei neuen Produkten eingeführt.

Danke für den Hinweis.

Ja, ich finde auch, diese Info hätte im Testbericht unbedingt vorhanden sein sollen!

Zumal HWLuxx selbst im Ferbruar einen Artikel dazu veröffentlicht hat:

Und wie du geschrieben hast, mag der Mechanismus zwar bei neueren Boards überarbeitet worden sein, aber dieses Board hat noch den problematischn Mechanismus.
Es sei denn sie hätten eine neue Revision des Board rausgebracht, was ich nicht glaube.

Mist - habe mir erst diese Woche das Board gekauft, weil es gegenüber des ASUS B650e-i einen 4ten Lüfteranschluss hat.

Aber irgendwie will ich da jetzt keine 2000 EUR Grafikkarte mehr reinstecken.

Denn ASUS kommt ja nichtmal mit der Garantie für eigene Geräte klar bzw. verweigert diese wegen Nichtigkeiten.
Als würden Sie die Grafikkarte eines anderen Herstellers ersetzen....pffft. Leeres Geschwätz.

Übrigens als reddit-Anekdote gab es einen Fall, bei dem der Q-Release die Anschlußleiste einer ASUS-Grafikkarte beschädigt hat.
Der Nutzer hat die Karte zu ASUS zur RMA eingesendet.
"Abgelehnt"!
Grund: die Anschlußleiste sei selbst vom User beschädigt worden.
 
@HALOdri

So lange die GPU nicht regelmäßig gewechselt wird sehe ich keine großen Probleme. Trotzdem mal wieder ein typisches Asus-Ding, einfach mal was neues zu erfinden was bei übermäßiger Nutzung zu Problemen führen kann. Nicht toll aber die GPU bleibt jetzt bei mir eh erst mal unangetastet drin bis zur nächsten Gen. Hätte jetzt keine Bedenken eine 5090 zu nutzen. Bin mit dem Board ansonsten super zufrieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh