Problem an der Plattform ist halt das se EOL ist.
Was halt leider Unfug ist, weder ist die EOL noch ist die EOS, und einen Refresh der Top SKUs wird es ja wahrscheinlich auch noch geben.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Problem an der Plattform ist halt das se EOL ist.
Habe es nun auch bekommen, Header ist tatsächlich vorhanden/aufgelötet. Ist der typische 14-1pin header. Wieso wird der nirgendwo erwähnt und nicht damit geworben? In der Schemazeichnung im Handbuch fehlt er auch komplett.Habe über die Suche jetzt nichts gefunden, aber gibt es Infos zu den TB5 Headern auf den Asrock Boards? Habe das B860M Pro-A bestellt, auf den Bildern ist der Header zu sehen, aber nirgendwo ein Wort davon. Ist das wegen der Lizensierung?
Ich hab mit aktiviertem s-boost wesentlich mehr ruckler in games als ohne. Frage mich woran das liegen kann, glaube die 3.2 ghz ngu oder der overclockte d2d sind meinem 265k zu viel, am 8000 mhz ram dürfte es nicht liegen denn den habe ich schon mit 8600 mhz stable betrieben…Die Lows sind mit dem 265K/KF und Intel Core 200S Boost schon ganz gut, in einigen Spielen auch besser als beim X3D wenn der 3D VCache nicht mehr reicht.
Spider Man 2 ist z.B. so ein Kandidat, Preis:Leistung kann man nicht meckern, vor allem 265K/KF & Z890 Board, 48GB DDR5-8000 und gut.
Beschreibung:
- Resolve problems with display settings.
- Support Intel MR3.
- Update GOP.
auf die CPU ausüben soll, dies sind ca. 4 Nm. Für mich ist so eine Angabe neu und da viele RTFM (read the fucking manual) nicht befolgen, dachte ich ich schreibe hier mal darüber.35 lb of static compressive load
Nm ist die Einheit fürs Drehmoment - hat mit den 35 lb (= Pfund) nix zu tunauf die CPU ausüben soll, dies sind ca. 4 Nm
Wie übersetzt Du das in das nötige Anzugsdrehmoment des Kühlkörpers bzw. des Pumpenblocks?Nm ist die Einheit fürs Drehmoment - hat mit den 35 lb (= Pfund) nix zu tun
Hui, gerade gesehen, bei MSI gibt es ein neues UEFI, 7E22v1A70
Hat das schon wer getestet? Sollte ja eigentlich keine Auswirkungen haben, oder?
Edit, lese gerade es gibt auch einen neuen Microcode x118
Amis halten wenig von korrekten physikalischen AngabenWie übersetzt Du das in das nötige Anzugsdrehmoment des Kühlkörpers bzw. des Pumpenblocks?
Ich habe hier 'lb-inch' in 'N-m' umrechnen lassen, das Ergebnisschien mir schlüssigdenn bei LGA 1700 werden ca. 0,11 Nm1,1 Nmfür den Frame empfohlen und ??? für den Kühlkörper. Die '???' konnte ich nicht klären.Mit meiner Info oben ist es zumindest fürs RL-ILM geklärt soweit ich richtig interpretiert habe.
Nachtrag: Da ich statt 0,11 Nm leider 1,1 Nm in Erinnerung hatte, ist meine Interpretation der "35 lb" wohl nichts Wert.
P.S. 35 lb wären ca. 16 kg, dies ist sicher nicht richtig und vor allem Nutzlos da ja das Anzugsdrehmoment benötigt wird.
Habe hier (Link) die 265K SP-Werte von Wernersen gefunden und hier (Link) die von Chrisch....
Jeder andere ASRock user darf sich selbstverständlich auch beteiligen, danke!
...
Version 2006
2025/07/29
"1.Improved system performance, stability, and device compatibility.
2.Updated Management Engine (ME) to version 19.0.5.1992.
Updating this BIOS will simultaneously update the corresponding Intel ME to version v19.0.5.1992v2.The ME version will remain updated even if you roll back to an older BIOS later. We recommend using EZ Flash to update the BIOS, as it supports ZIP format and auto-updates the ME. If using USB BIOS FlashBack, ensure the ME version matches the BIOS version and rename the BIOS file with BIOSRenamer before proceeding.
Before running the USB BIOS Flashback tool, please rename the BIOS file (A5555.CAP) using BIOSRenamer."
Mein ASRock hat auch ein neues, wobei die Änderung unspektakulär zu sein scheint:
Anhang anzeigen 1128503
Was ändern die Microcodes oder ME Versionen? Bei meinem MSI-Board gibt es da neue im aktuellen Bios. Habe aber gerade keine Lust das einzuspielen, wenn sich eh nichts ändert.
Hattest du schon CMOS Clear gemacht? Das OCF war bis jetzt das einzige Board, bei dem ich erst CMOS Clear machen musste, damit neue Einstellungen überhaupt richtig übernommen werden. Bin u.a. deswegen jetzt wieder zurück aufs ApexServus.
Ich hab heute mein OCF erhalten. Kann mir jemand sagen ,warum ich NGU + D2D nicht über 32 setzen kann? Bios ist 3.03
Danke
Ja habe ich gemacht . Ich hab nun das 3.07 Beta drauf, da hat es nun geklappt. Anscheinend haben sie mit der 200s Einführung vermurkst.
Es ist interessant zu sehen daß die CPU eingangsspannung bei dem Board so hoch abverlangt wird (~1,54V beim ACE lief alles mit 1,24/1,33V) und man die Corespannung der P und e cores nicht getrennt setzen kann.
Nervig ist auch das die BIOS LED nicht aus geht. Weder im OS noch im herruntergefahrenen Zustand...
Momentan hält sich die Begeisterung in Grenzen.
Edit : jetzt hab ich die entsprechende Steuerung der Core Spannungen gefunden . Es wird ...
Schaut so aus. Die 2.28 teste ich mal auf dem Bios B
Was machen die Patriot auf deinem Board?
Im Vergleich zu mir hast du bomben Latenzen... wie kriegt man das so hinDanke.
Klingt gut. Ich schwanke zwischen ADATA CU Dimms und und den 8200er Viper M-Dies.
Die A-Dies machen 8600 C36 /8800 C38 ,aber da muß ich erstmal schauen ob und wie ich es Stable bekomme.
So sonderlich gut bin ich bei Ram OC nicht...
Stable hab ich bisher nur 8400 C38
Anhang anzeigen 1129101
Hätte er 50 ns würde ich das Wort bomben Latenzen ja verstehen aber bei 63 ns?bomben Latenzen
Wenn du das 9000er Profil genommen hast , dann setze mal NGU und D2D auf 32 und passend dazu Ring auf 40. ggf. musst du die NGU Voltage + Ring Voltage anheben.
In den meisten fällen klappt auch 34+34 .
Eher an irgendwelchen Subtimings, denke ich.Am Board wird es wohl nicht liegen, eher die CPU oder am Speicher selbst.
Hast du mal 34/34 getestet ?Läuft bei mir schon auf NGU 35 und D2D auf 32. Ring läuft meine ich auch auf 40. Keine Ahnung, vielleicht liegts auch an meinem Board, ich hatte schon immer im Vergleich zum Rest relativ beschissene Latenzen, habe aber auch Win11 im Standard mit allem Gelöt aktiv