12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

Oder Wire View pro2 wenn es gibt, aber traurig beim Preis der Karten, das sowas in Betracht gezogen werden müsste.
Hier wird der pro2 vorgestellt und es wird ein Preis um 80 € genannt, finde den ziemlich fair:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wer beim PC Master Race vorne dabei sein will, muss halt bluten :d

Jeder kann seine Teuros ja verbennen wie er mag ^^
 
Du hast doch echt den Schuss nicht gehört. Du kaufst ne Astral für 3k und dann noch son Teil für 80€ damit du sicher sein kannst das nix passiert.
Das müsste nvidia eigentlich kostenlos dabei legen .
 

Du hast doch echt den Schuss nicht gehört. Du kaufst ne Astral für 3k und dann noch son Teil für 80€ damit du sicher sein kannst das nix passiert.
Taugt das überhaupt was wenn es nur faire 80€ kostet? Bei 200€ OK, aber 80€, da ist doch was faul.
Die nächste Version wird dann auch sicherlich mindestens doppelt so teuer sein! Die Dummheit der Käufer muss man doch ausnutzen.

Die Preisspirale bei GPUS etc. wird so was von durch die Decke gehen, da wird man noch wehmütig, an die Schnapperpreise bei der 5000er Genaration zurückdenek! Aber so lange die Leute so blöd und kaufen!
 
zotac geforce rtx 5090 Wenn man die registriert , hätte 5 jahre Garantie oder ?:rolleyes2:
 
Ja ist schon krass bei den Preisen :sneaky:
 
Jede zusätzliche Kontaktebene verschlechtert den Kontaktwiderstand zwischen NT und GPU. Ein WireView steckt man zwischen GPU-Header und das 12VHPWR Anschlusskabel am NT. So werden aus den zwei Kontakteben ohne WireView, drei Kontakteben mit WireView. Nur ein Dummkopf überwacht die zwei Kontakteben des 12VHPWR Anschlusskabel, indem er ein dritte Kontakteben durch ein WireView hinzugefügt. Ein WireView ist nicht nur elektrisch völliger Schwachsinn, sonder auch schon rein logisch einfach nur dumm, wenn die Stromanbindung zwischen NT und GPU eh schon nah an ihrer Belastungsgrenze arbeiten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Netzteil muss ich wohl eh haben, mein jetziges 850w wird wohl zu eng, obwohl es kein billiges war und auch nicht alt ist.
 
Ein WireView ist nicht nur elektrisch völliger Schwachsinn, sonder auch schon rein logisch einfach nur dumm, wenn die Stromanbindung zwischen NT und GPU eh schon nah an ihrer Belastungsgrenze arbeiten muss.
Glaub nicht das der 8Auer so dumm ist und ein Gerät raus bringt was dann in der Fachpresse so bewertet wird aber wir werden ja bald sehen. Igor hat jedenfalls schon bestätigt, dass er den pro2 testen wird.
Edit:
Im Übrigen ist der um etwa 30% höhere Widerstand, den ein Wire View bietet überhaupt kein Problem solange keine Schieflast einzelner pins vorliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein jetziges 850w wird wohl zu eng, obwohl es kein billiges war und auch nicht alt ist.
Glaube ich nicht. Hatte auch eine 5090 mit einem 850W Netzteil und es lief tadellos. Kommt halt drauf an was du willst. Kotzgrenze könnte knapp werden, ist aber hitzetechnisch auch null zu empfehlen.
 
Es ist wie mit allem eigentlich wenn man das letzte bisschen Leistung herauskitzeln möchte was die Physik her gibt.

Ein Go-Kart Motor auf Äther hat auch mehr Leistung aber vermutlich nicht mehr die Haltbarkeit
 
Jeden falls eiert der8auer in seinen Videos um das Thema immer elegant drumherum. So gesehen darf man schon davon ausgehen, daß er oder wenigstens sein Team doch ein paar Stunden Physik in der Schule gehabt haben. Die Motivation sowas zu verkaufen, liegt einfach an der Nachfrage im Markt. Was sich verkaufen lässt wird auch angeboten, egal ob es sinnvoll ist. Und an der Belastungsgrenze ist es halt überhaupt nicht sinnvoll, zusätzliche Stolperfallen mit ein zu bauen. Das zu erkennen unterliegt dem Konsumenten. Werbung macht der Verkäufer damit natürlich nicht.

Kannst ihn ja mal darauf ansprechen, das sein WireView Pro nur die Schieflast des Anschlusskabels anzeigt, aber nicht die interesante Schieflast zwischen WireView und GPU-Header. Schon allein das, macht ne SchieflastÜberwachung mit WireView relativ nutzlos.
 
Dazu muss man nicht "vom Fach" sein. Da reicht etwas Neugier und PhysikGrundwissen aus, um die Werbeversprechen mal zu hinterfragen.
 
Be Quiet! PURE POWER 12 M| 850W habe ich jetzt.
Wenn man viel Geld für eine rtx5090 zahlt, kommt es auf Netzteil evt auch nicht mehr an
 
aber nicht die interesante Schieflast zwischen WireView und GPU-Header.
Er muss natürlich richtig eingesteckt sein, dies wird aber angezeigt, ansonsten ist der WireView eine massive Durchleitung, so wird es zumindest angegeben.
 
Be Quiet! PURE POWER 12 M| 850W habe ich jetzt.
Wenn man viel Geld für eine rtx5090 zahlt, kommt es auf Netzteil evt auch nicht mehr an

Ich halte von Listan nicht mehr wirklich viel! Die Qualität der Netzteile variiert extrem, je nachdem von welchem oem sie es dann fertigen lassen.

Ich persönlich würde zu einem Seasonic Prime greifen, die fertigen selbst und entwickeln nicht nur. Ergebnis ist weniger Lotto bei der Qualität.

Listan alias be quiet entwickelt zwar in Deutschland, soweit ich weiß in Hamburg irgendwo, aber lässt ein und die selben Produkte mal hier und mal dort fertigen was heute sehr üblich geworden ist.

Schwierig noch einen Hersteller zu finden bei dem alles aus einem Guss kommt bei dem ganzen Marken gedrisse heutzutage!
 
Den 8auer könnte das selbe Schicksal ereilen, wie Cable Mod seiner Zeit. Am Ende haben sie fett Draufzahlen müssen für ihre Adapter. Das Thema lässt sich durch so einen Adapter einfach nicht lösen. Entweder akzeptiert man den Stecker so wie er ist oder nicht.

Für mich wäre das kein Problem, würde mir ne 5090 kaufen und schlafen wie ein Baby. Genau wie bei der 4090 hier würde genau gar nichts passieren. Jeder der das anders sieht, soll eben die Finger davon lassen aber hier nicht ewig rumlamentieren.
 
Das kann man genau so gut in die andere Richtung auslegen. Wer kein Problem damit hat das seine karre abfackeln kann sollte sich hier nicht unnötig darüber beschweren das es Menschen gibt denen Produktsicherheit ein Anliegen ist.

Und weißt du was, ich kann gut damit leben das du anderer Meinung bist. Aber nicht das mir jemand den Mund verbieten möchte. Wo sind wir denn hier?
 
Keine Ahnung wo du bist. Neues zum Thema seit November 2022: genau Null.
 
Und der nächste tuppes auf der Blockliste 🤷🤘
Es geht so viel einfacher als zu streiten das jemand anderes die eigene Meinung zu übernehmen hat.

Versucht es mal 😇
 
Er muss natürlich richtig eingesteckt sein, dies wird aber angezeigt, ansonsten ist der WireView eine massive Durchleitung, so wird es zumindest angegeben.

Bei dem PCB 12VHPWR Buchsen Stecker auf dem WireView(den man in den GPU-Header steckt), sind alle PlusKontakte(und alle Minuskontakte) miteinander "massiv" gebrückt. Somit ist es schon rein physikalisch überhaupt nicht möglich, das der WireView ne Schieflast am GPU-Header erkennen kann.

Diese massive Brücke auf dem WireView hat auch keinen elektrischen Sinn, sondern soll nur für eine bessere Kühlung der BoardToBoard Kontaktverbindung sorgen, weil BoardToBoard Kontaktverbindung mehr Verlustwärme erzeugt als eine BoardToWire Kontaktverbindung. Also auch wieder nur ne sinnfreie Ursache/Wirkung Umkehr, die in der Werbung als super "Innovation" verkauft wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sich unterschiedliche Meinungen gegenseitig an den Kopf werfen macht halt wenig Sinn, wenn keine schlüssige Begründung dazu geliefert wird. Einfach nur den Werbetext wiederholen, ist halt arg naiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ... eine 100 prozentige Sicherheit wird es bei Inbetriebnahme von elektrischen Geräten wahrscheinlich eher nicht geben sondern höchstens eine Annäherung daran belassen wir es mal dabei und schauen mal was noch passiert.
 
Mehr Sicherheit entsteht nur durch mehr Belastungsreserve. Ein WireView erzeugt nicht mehr Belastungsreserve, sondern erhöht die Fehlerwahrscheinlichkeit der ohnehin an der Belastungsgrenze betrieben Verbindung zwischen NT und GPU, die dann nicht einmal von der SchieflastÜberwachung des WireView's überwacht wird.
 
Wobei die Lösung in der Form ein Fail bleibt, nicht dass wir uns da falsch verstehen. ;)

Es wird hier halt nur seit Ewigkeiten nix neues diskutiert, wie sich einige hier ereifern lädt zum Schmunzeln ein. Und wie sich andere das Geld aus der Tasche ziehen lassen von Cablemod (4090, 60€ Adapter :lol: oder 5090 8auer), obwohl das Problem dadurch nicht behoben wird, ist noch ne Ecke schärfer.

Aber so gibt's wenigstens was zu lachen für den neutralen Beobachter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh