KI statt Leveldesignern: King feuert 200 Mitarbeiter

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.258
Gerade vor kurzem hat Microsoft bekannt gegeben, dass der Konzern über 9.000 Stellen streichen möchte. Viele davon entfielen auf die Xbox- und Gaming-Sparte. Zu Microsoft gehört auch King Digital Entertainment. Dabei handelt es sich um einen britischen mobile Spieleentwickler, der ursprünglich zu Activision und dadurch seit der Übernahme auch zu Microsoft gehört. Wer den Namen des Publishers nicht kennt, kennt aber mit Sicherheit das bekannteste Spiel des Unternehmens. King ist nämlich für Candy Crush Saga verantwortlich.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du sollst halt auch nicht ChatGPT mit deinem Nukearwaffenarsenal verbinden, was alles Andere betrifft, ja hoffentlich, aber bisher gibt es keine Anzeichen das LLM/KI den digitalen Raum verlassen und anfangen Fliesen zu legen.
Das haben die schweisser in den alten ford werken auch so gesehen. Wir sind gar nicht so weit weg. Es gibt saug und wischroboter, es gibt diese fahrenden bodenreiniger wo man hinten anschiebt, die automatisierung steht kurz davor. Ein laser messer, eine mischanlage, 4 saugnäpfe und ferig ist so ein teil. Also für grossbaustellen mit auf dem millimeter genau gesetztem kleber und fliesen kann ich mir das vorstellen. Vorne misst das teil, dann wird der selbstgemische kleber aufgetragen und das hinterteil setzt die fliese perfekt auf. Der rest ist dann nur noch downsizing. Alles schön selbstständig, gerne über nacht und an feiertagen.
 
Ich glaube auch dass sich viele noch umschauen werden, die ihren Job für sicher halten. Fliesenleger gehören aber sicherlich noch nicht dazu. Wenn ich vielen Cafes diese Bewirtungsroboter oder wie die heißen sehe... die Branche sucht trotzdem ohne Ende Leute.

Auch bei uns in der Finanzbranche geht bei vielen die Angst um, ich halte das noch für unbegründet. Und wenn ich sage noch, dann meine ich auch nicht nur die nächsten 1, 2 Jahre.

Ich glaube eher dass Leute, die mit KI arbeiten, die ersetzen bzw mindestens abhängen werden, die das nicht können bzw. wollen.
 
Fliesenleger gehören aber sicherlich noch nicht dazu.
Warte, bis Roboter entwickelt werden, die mit KI gefüttert den Menschen ersetzen.... :fresse2:
Aber ja, KI hat das Potenzial manche Berufsgruppen den Boden unter den Füßen zu ziehen. Die KI-Implementierung wird in vielen Bereichen regelrecht aufgedrängt. Da gab es ja auch schon massiv Proteste seitens Schauspieler, berechtigt. Ich kann mich sehr gut daran erinnern, wie das Management Kosten/Jahresbilanzen betrachten. Zuerst wird nach den Personalkosten geschaut und hinterfragt, ob man da irgendwo Arbeiten verdichten kann, Outsourcing, sozialverträglicher Personalabbau usw. (QM lässt grüßen). Hauptsache, die Bilanzen und operativer Gewinn stimmen. 🤡
 
Auf so ein Gelaber hab ich gar keinen Bock. Alles klar, morgen alle arbeitslos. Du hast Recht und ich meine Ruhe.
 
Also für grossbaustellen mit auf dem millimeter genau gesetztem kleber und fliesen kann ich mir das vorstellen. Vorne misst das teil, dann wird der selbstgemische kleber aufgetragen und das hinterteil setzt die fliese perfekt auf. Der rest ist dann nur noch downsizing. Alles schön selbstständig, gerne über nacht und an feiertagen.

Auch wenn es ein wenig OT ist, aber in der Hinsicht gibt es ja schon Entwicklungen, und wie gesagt ich persönlich hoffe das ich es noch erleben darf, aber statt einer automatisierten Zukunft und Investment in Technologie(bzw. nicht genug in RnD) haben wir halt das die Leute nicht verstehen was Ye auf Twitter schreibt. Automatisierung wird natürlich auf kurze Sicht Jobs kosten, die Frage ist allerdings wie man das Gesellschaftlich langfristig bzw. in der Übergangsphase löst und auch die Vorteile müssen bedacht werden, die gleiche Produktivität bei weniger Personal ist auch eine Frage der Ressourcenschonung.
 
Die Entwickler der KI dort scheinen gute Arbeit gemacht zu haben.
Es gibt gerade viele Firmen die gute KI-Experten mit Kusshand nehmen. Sprich: Auf der Straße sitzen die Schlauen und Fleißigen nicht.
 
Auch wenn es ein wenig OT ist, aber in der Hinsicht gibt es ja schon Entwicklungen, und wie gesagt ich persönlich hoffe das ich es noch erleben darf, aber statt einer automatisierten Zukunft und Investment in Technologie(bzw. nicht genug in RnD) haben wir halt das die Leute nicht verstehen was Ye auf Twitter schreibt. Automatisierung wird natürlich auf kurze Sicht Jobs kosten, die Frage ist allerdings wie man das Gesellschaftlich langfristig bzw. in der Übergangsphase löst und auch die Vorteile müssen bedacht werden, die gleiche Produktivität bei weniger Personal ist auch eine Frage der Ressourcenschonung.
Das problem ist, einige wenige werden diese maschinen und ihre vorteile monopolisieren. Dann haben wir wieder verhältnisse wie im 13. Jhdt. Wessen brot ich ess, dessen lied ich sing.
 
Das haben die schweisser in den alten ford werken auch so gesehen. Wir sind gar nicht so weit weg. Es gibt saug und wischroboter, es gibt diese fahrenden bodenreiniger wo man hinten anschiebt, die automatisierung steht kurz davor. Ein laser messer, eine mischanlage, 4 saugnäpfe und ferig ist so ein teil. Also für grossbaustellen mit auf dem millimeter genau gesetztem kleber und fliesen kann ich mir das vorstellen. Vorne misst das teil, dann wird der selbstgemische kleber aufgetragen und das hinterteil setzt die fliese perfekt auf. Der rest ist dann nur noch downsizing. Alles schön selbstständig, gerne über nacht und an feiertagen.
sieht man an diesen 3d druck häusern ganz gut wie sowas aussehen wird. der roboter arbeitet, aber 5 leute stehen ringsrum und passen auf das er das macht was er soll bzw arbeiten vor. KI wird viele berufe früher oder später ersetzen, geb ich dir recht. diese werden aber neue berufe erschaffen weil ki eben nicht fehlerfrei ist und vermutlich noch sehr sehr lange so bleiben wird
 
Warte, bis Roboter entwickelt werden, die mit KI gefüttert den Menschen ersetzen.... :fresse2:
Aber ja, KI hat das Potenzial manche Berufsgruppen den Boden unter den Füßen zu ziehen. Die KI-Implementierung wird in vielen Bereichen regelrecht aufgedrängt. Da gab es ja auch schon massiv Proteste seitens Schauspieler, berechtigt. Ich kann mich sehr gut daran erinnern, wie das Management Kosten/Jahresbilanzen betrachten. Zuerst wird nach den Personalkosten geschaut und hinterfragt, ob man da irgendwo Arbeiten verdichten kann, Outsourcing, sozialverträglicher Personalabbau usw. (QM lässt grüßen). Hauptsache, die Bilanzen und operativer Gewinn stimmen. 🤡
Schauen wir mal, was damals mit der Hand gemacht wurde, wird jetzt mit Maschinen gemacht.

Aber ganz auf dem Menschen kann man nicht verzichten, bis z.B. Regale bei LIDL, ALDI, Kaufland usw. über Maschinen aufgefüllt werden können, dass werden wir wohl nicht mehr erleben bzw. nicht klären können.
 
Ich glaube auch dass sich viele noch umschauen werden, die ihren Job für sicher halten. Fliesenleger gehören aber sicherlich noch nicht dazu. Wenn ich vielen Cafes diese Bewirtungsroboter oder wie die heißen sehe... die Branche sucht trotzdem ohne Ende Leute.

Ist in Japan und Südkorea schon in einigen Gegenden ganz Normal. Da bringen dir Roboter deine Bestellung und holen auch Geschirr wieder ab. Vieleicht sollte man das Konzept der SB-Gastronomie wieder beleben, gab es vor 30 Jahren ja alles schon mal.
 
Aber ganz auf dem Menschen kann man nicht verzichten, bis z.B. Regale bei LIDL, ALDI, Kaufland usw. über Maschinen aufgefüllt werden können, dass werden wir wohl nicht mehr erleben bzw. nicht klären können.
Habe mich ja auf die Fliesenleger bezogen und das war auch eher scherzhaft gemeint. Morgen ist auch keiner Arbeitslos und Menschen werden morgen nicht ersetzt. Nächstes Mal schreibe ich im Klammern (Ironie).
Ich finde im Artikel den Hinweis, dass Programmierer durch selbst optimierte KI ersetzt wurden, als bittere Erkenntnis, was passieren kann, wenn die KI effektiver, schneller, billiger ist und deutlich weniger Menschen zur Kontrolle braucht (macht nicht krank, kann Tag und Nacht arbeiten, braucht keinen Urlaub und bei Defekt oder Veralterung ersetzt wird und das ohne Gemecker (Ironie)). Mich erschreckt gerade dieses blinde Vertrauen, rasante Entwicklung und massiver Ausbau in der KI ohne genau die zukünftigen Konsequenzen für die Menschheit durchzudenken. In diesem Fall haben sich die Programmierer selbst den Ast unter ihnen Füßen abgesägt, auf dem sie sitzen. Das ist doppelt bitter. KI und Automatismus wird den Menschen lange nicht ersetzen können, aber der Mensch muss sich in der Zukunft neu definieren und Positionen einnehmen, und die Menschheit darf die Kontrolle nicht verlieren. KI kann Heilsbringer sein, aber auch das Gegenteil bewirken, wie man bei dieser Entlassungswelle sieht. Wie die Zukunft wird? Keine Ahnung, aber ich habe Bedenken, dass die KI durch kranke Gehirne missbraucht wird oder gar manipuliert wird. Spätestens da, muss man den Stromstecker ziehen.
 
Im Moment halte ich KI noch für überbewertet.
Dass es bereits Menschen gibt, die alles mit Grok oder ChatGPT erledigen, ist mir bei der derzeitigen Qualität der Antworten ein Rätsel.
Aber das wird nicht so bleiben, KI, Automatisierung und Robotik werden die Verhandlungsposition der Arbeiterklasse Stück für Stück untergraben.

Dass die Fliesenleger da noch etwas Zeit haben, spielt keine Rolle, weil ohne Kunden, die das Geld für ein neues Haus, oder Renovierung haben, werden die auch nicht mehr benötigt.
Unseren Eliten ist das schon länger klar und die Entwicklungen der letzten 15 Jahre sagen mir, dass Demokratie und Gewaltenteilung, in dieser Zukunft ebenfalls nicht mehr erwünscht sind.

Der Gesellschaftervertrag soll aufgekündigt, bzw. neu verhandelt werden, das wird vorbereitet in dem man die Gesellschaft in möglichst viele Gruppen spaltet, die sich gegenseitig bekämpfen und in Nebenkriegsschauplätzen aufreiben, die über die Medien und NGOs ins Volk gepumpt werden.

Wir werden für unsere Demokratie kämpfen müssen, die ruhigen Jahre sind vorbei.
Bürgergeld allein ist keine Lösung, das funktioniert nur mit Leuten, die sich selbst Ziele setzen und aus eigenem Antrieb weiterbilden.

Wenn ein Großteil der Bevölkerung den ganzen Tag nur den Drei F des Menschen frönt und für alles was etwas Verstand benötigt eine KI benutzt, sind wir geliefert!
 
Das haben die schweisser in den alten ford werken auch so gesehen. Wir sind gar nicht so weit weg. Es gibt saug und wischroboter, es gibt diese fahrenden bodenreiniger wo man hinten anschiebt, die automatisierung steht kurz davor. Ein laser messer, eine mischanlage, 4 saugnäpfe und ferig ist so ein teil. Also für grossbaustellen mit auf dem millimeter genau gesetztem kleber und fliesen kann ich mir das vorstellen. Vorne misst das teil, dann wird der selbstgemische kleber aufgetragen und das hinterteil setzt die fliese perfekt auf. Der rest ist dann nur noch downsizing. Alles schön selbstständig, gerne über nacht und an feiertagen.
Nur leider nutzen Einige nicht einmal eine Rechtschreibprüfung als Hilfsmittel ...
 
Das haben die schweisser in den alten ford werken auch so gesehen. Wir sind gar nicht so weit weg. Es gibt saug und wischroboter, es gibt diese fahrenden bodenreiniger wo man hinten anschiebt, die automatisierung steht kurz davor. Ein laser messer, eine mischanlage, 4 saugnäpfe und ferig ist so ein teil. Also für grossbaustellen mit auf dem millimeter genau gesetztem kleber und fliesen kann ich mir das vorstellen. Vorne misst das teil, dann wird der selbstgemische kleber aufgetragen und das hinterteil setzt die fliese perfekt auf. Der rest ist dann nur noch downsizing. Alles schön selbstständig, gerne über nacht und an feiertagen.
Aber es gibt sicher keine KI welche sich am Wochenende im Stadion 12 Bier reinstellt, von daher immer noch einen Sinn im Leben :d
 
Nur leider nutzen Einige nicht einmal eine Rechtschreibprüfung als Hilfsmittel ...
Mein smartphone hat keine, und RS war immer meine schwäche, es ist keine absicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber es gibt sicher keine KI welche sich am Wochenende im Stadion 12 Bier reinstellt, von daher immer noch einen Sinn im Leben :d
Ein Fussballfan und ein Roboter besaufen sich....so ein Futurama setting würde ich gerne sehen.
 
Wenn man sich mal anschaut was King so viel Spiele im Portfolio hat (Spoiler: irgendwelcher Mobile Quatsch), ist die Schöpfungshöhe der Level vielleicht auch einfach nicht so hoch, dass es dafür unbedingt Menschen braucht.
 
Wobei man dazu sagen muss, dass das Thema ja nicht ganz neu ist.

Rogue?
Daggerfall?

Gut, ein anderes Level und so, aber die Idee ist so Grundsätzlich nicht neu... geht halt jetzt bloß besser.
 
Insbesondere in der Verwaltung, Ämtern, bei einfachen Bürotätigkeiten, Arbeitszeiterfassung uvm. wird KI in den nächsten Jahren sehr viele Arbeitnehmer_innen ersetzen.

Ja nach Automatisierungsgrad wird die Gesellschaft früher oder später an den Punkt kommen, an dem ein Grundeinkommen für jeden unvermeidlich wird. Die Konzerne werden dann für jede Ki Arbeitsstunde Steuern zahlen müssen und daraus wird diese Grundsicherung gezahlt werden.

Vielleicht rettet das die Gesellschaft am Ende, weil Millionen Menschen dann einfach machen können was sie wollen...Kunst, Selbstversorgung im Schrebergarten, oder auch einfach wie früher Verwandte pflegen, Kinder großziehen ohne finanzielle Sorgen.

Schöne Utopie ✊🏻✊🏻✊🏻🙂.
 
Wer so blöd ist und etwas entwickelt, was den eigenen Job wegrationalisiert, hat es nicht anders verdient.
Was haben diese Leute denn geglaubt, was dabei rauskommt, wenn sie entwas entwickeln, das ihre Jobs besser und günstiger erledigt?
 
Wer so blöd ist und etwas entwickelt, was den eigenen Job wegrationalisiert, hat es nicht anders verdient.
Wer den Skill hat seinen eigentlichen Job selbst wegzurationalisieren, war schlicht unterfordert, hat jetzt aber was gefunden, was er offensichtlich gut kann und findet bestimmt einen neuen, sogar besseren Job.
Es gibt noch hunderte andere Firmen, die derartige Jobs gerne wegrationalisieren würden, es aber bisher noch nicht hingekriegt haben. Da haben sie jetzt den Richtigen dafür.

Der Schweißer der einst den Schweißroboter erfunden hat, hat sich bestimmt nicht gedacht "Oh fuck, jetzt hab ich mich selbst wegrationalisiert", sondern hat dann eben Schweißroboter gebaut und verkauft und musste nie wieder selber schweißen und hat damit wahrscheinlich sogar viel besser verdient.
 
Der eine Schweißer, der den Roboter erfunden hat, ist damit vielleicht reich geworden, aber 100.000 Schweißer sind Arbeitslos geworden...
 
Der eine Schweißer, der den Roboter erfunden hat, ist damit vielleicht reich geworden, aber 100.000 Schweißer sind Arbeitslos geworden...
Du hast aber über den gemeckert, der es erfunden hat. Nicht über die anderen, die das eben nicht hingekriegt haben und für die das jetzt selbstverständlich nachteilig ist.
Also genau DER, der es geschafft hat ist eher das Gegenteil von "Wer so blöd ist"... Die anderen die da jetzt negativ betroffen sind, waren ja auch nicht so "blöd" ihren eigenen Ast abzusägen, denn dazu waren sie ja überhaupt nicht fähig.

Aber so geht das halt mit jedem Fortschritt. Irgendwas wird immer überflüssig und/oder durch was besseres ersetzt.

Und die Kehrseite willst du anscheinend auch nicht sehen. Müsste man in Autofabriken immernoch hunderte Schweißer beschäftigen, könntest du dir heute ein Auto eventuell schlichtweg nicht leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer den Skill hat seinen eigentlichen Job selbst wegzurationalisieren, war schlicht unterfordert, hat jetzt aber was gefunden, was er offensichtlich gut kann und findet bestimmt einen neuen, sogar besseren Job.
Es gibt noch hunderte andere Firmen, die derartige Jobs gerne wegrationalisieren würden, es aber bisher noch nicht hingekriegt haben. Da haben sie jetzt den Richtigen dafür.

Der Schweißer der einst den Schweißroboter erfunden hat, hat sich bestimmt nicht gedacht "Oh fuck, jetzt hab ich mich selbst wegrationalisiert", sondern hat dann eben Schweißroboter gebaut und verkauft und musste nie wieder selber schweißen und hat damit wahrscheinlich sogar viel besser verdient.
Sehe ich genauso, auch Synchronsprecher müssen in Zukunft halt ihre Stimme lizenziert verkaufen und trainieren/kalibrieren eine KI diese gut zu imitieren/Text zu sprechen.
Die Leute sind deswegen nicht weg oder überflüssig. Klar die alten Stimmen wie Budspencer etc. können damit quasi günstig erhalten bleiben. Bin mir auch sicher wie bei den anfänglichen Webkits/Editoren wird man hier und da immer noch die Original Sprecher/Coder brauchen, weil gewisse Szenen/Formatierungen die KI/das Tool nicht so rüber bringen kann.

Für andere Künstler wie Autoren ist das ein Vorteil, sie können eine KI anlernen und ihre eigenen Bücher zu "Hörbüchern" kostengünstig vertreiben oder sie kaufen sich eine Stimme/Vorleser und lassen ihr Buch binnen Minuten zum Hörbuch umwandeln.

Wir haben in der Produktion noch größtenteils Menschen, weil diese flexibler sind als Automatisierung. Du braucht für Flexibilität in der Automatisierung wiederum ein Heer von Fachpersonal (Programmierung, technische Wartung/Kalibrierung) etc.

Für 1x Fachpersonal krieg ich 3x Mindestlöhne Produktionshelfer. Wenn diese Maschine ausfällt und sagen wir mal 10 Helfer ersetzen würde, fehlt gleich die Arbeitsleistung für 10.
Die Argumentation Maschinen haben kein Urlaub und werden nicht Krank lasse ich so nicht zählen. Je nach Prozess gibt es notwendige Wartungen/Standzeiten.
 
Du braucht für Flexibilität in der Automatisierung wiederum ein Heer von Fachpersonal (Programmierung, technische Wartung/Kalibrierung) etc.
Und genau da liegt das Problem.
Dieses Fachpersonal braucht einen gewissen Bildungsstand.
Stand jetzt würde ich sagen, dass wir in 100 Jahren das sind, was China vor 20 Jahren war, das Niedriglohnland ohne hochqualifizierte Jobs, was dann den Scheiß zusammenbauen darf.
Und warum? Weil schon heute viele Menschen in der westlichen Welt eigentlich Schuhe mit Klettverschluss brauchen, weil schon Schleifen Binden die geistigen Fähigkeiten maximal ausreizt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh