[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Windenergieanlage


Zwecks den Preisen und endgelten hilft halt einfach nur mal anständig zu wählen..sonst braucht man sich auch nicht beschweren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Schwabe muss ich ja immer nach dem günstigsten preis schauen aber unter 30cent/kWh war bei uns bestimmt seit 8jahren nichts mehr zu finden.
 
Bei mir gibt es auch nicht mehr wirklich was unter 32/33 Cent, dafür scheint die Grundgebühr meistens unter 10€ zu sein, das ist ja anscheinend auch nicht mehr normal überall. Mein 2 Jahresvertrag mit 30 Cent läuft jetzt noch bis Ende des Jahres, dann muss ich auch mal wieder wechseln. Ist nur die Frage, ob ich das jetzt langsam schon initiieren sollte oder ob die Preise stabil bleiben bis dahin.
 
Die Preise sind sowieso rein gewürfelt und dienen zum Verdienst der Konzerne. Strom kostet eigentlich nichts. Es besteht nur aus Gewinnen und Steuern, noch viel Schlimmer als beim Benzin/Diesel. Man könnte Strom problemlos für unter 10 Cent verkaufen, und würde immer noch Gewinne machen. Fragt doch mal in euren Firmen, was die für den Strom zahlen. Ich kann Strom über die Firma für 10Cent zum Laden bekommen und wir sind nicht groß mit 150 Mitarbeitern. Was meint ihr wohl, was der größte Stromvernichter Deutschlands bezahlt, der Jahrelang unser Kunde war (Deutsche Bahn ist übrigens nur Platz 2) ...

Damit sich die Energiewende auch Privat lohnt, müsste der Strom dann Kostenlos!!!!!!!! sein, wenn er an der Börse einen negativen Einkaufspreis hat, nämlich im Sommer bei Wind und Sonne. Diese Preisflexverträge sind ein Witz. Ob ich nun 34 oder 30 Cent bezahle je nach Wetter gebe ich ganz ernsthaft einen Scheiß drauf. Ist der Strom kostenlos, würde ich die Waschmaschine auch dann laufen lassen. Aber das wird natürlich nicht passieren, denn die Stromanbieter sind Firmen und die wollen - man glaubt es kaum - Geld verdienen. Die haben absolut kein Interesse daran, das der Bürger dramatisch weniger zahlt durch Strom zu bestimmten Zeiten.
 
Dass die reinen Strom Produktionskosten nur der geringste Anteil sind ist ja jetzt kein Geheimnis.
 
1752662340609.png
 
Wenn ich den Strom in der Firma für 10 Cent bekomme und er auch nicht vom Dach "fällt", sondern 1:1 durchgereicht wird (ansonsten wird der AGB zum Stromlieferanten mit hohen Anforderungen) seitens des AG, heißt das doch unweigerlich, das die Firma 10Cent den kwh bezahlt. Das heißt dann aber auch unweigerlich, das der Graph über mir in einigen Bereichen doch hart Optimiert sein muss, damit das irgendwie ausgeht.

Heute wieder gesoffen?
Was hat saufen mit klaren einfachen zahlen zu tun? Wenn eine normale Firma 10 Cent bezahlt und wir 35 Cent, dann müssen die 25Cent Differenz absolut NUR Steuern und Gewinne sein. Das heißt ganz unweigerlich, das der Strompreis rein durch die Politik da steht, wo er heute steht - ganz ohne Bewertung.
 
Das heißt ganz unweigerlich, das der Strompreis rein durch die Politik da steht, wo er heute steht - ganz ohne Bewertung.
Er steht dort, weil er im Gegensatz zu anderen Ländern, nicht subventioniert wird für Privatverbraucher. Bei uns werden dafür andere Dinge subventioniert, wie z.B. Firmenwagen von denen eben nur einige wenige profitieren. Was man davon halten soll ist ein anderes Thema.

Techlogi hat ja oben die Grafik gepostet wie sich der Preis zusammensetzt, Steuern sind das geringste Problem.
 
Ich habe da nun nicht groß Zeit in Recherche investiert, sondern einfach "strompreis 2025" bei google eingegeben und eins der ersten Ergebnisse angeklickt.
Es ging ja aber auch um die ungefähre Zusammensetzung.
 
@Ickewars Du wieder mit deiner kritischen Quellenprüfung, können wir nicht 1x glauben was im Internet steht? :d
 
Ok, aber wirklich nur 1x. :lol:
 
Hmm, steht das nicht im Text?

Hinweis: Der Mehrwertsteuersatz für Elektrizität beträgt 19 Prozent bezogen auf den Nettopreis. Der Anteil der Mehrwertsteuer am Bruttopreis weicht davon ab.
 
Hab ich nicht gelesen - mir hatten die 16 % im Bild schon "gereicht".
 
Ist doch alles nicht verwunderlich.
Bisher hat sich unser Staat durch fossile Energie querfinanziert.
Wenn wir jetzt regenerativ werden und der Stadt aber nicht pleite gehen will oder soll, dann kommen die Ansagen jetzt eben dort drauf.
 
Ausschreibungen der BNetzA für Wind lagen zuletzt bei 7,2x Cent pro kWh. Für den Herbst müssen die Betreiber alle ne 7 vorm Komma haben sonst wird das unrentabel.
Das Problem: Der am niedrigsten bietet, der bestimmt den Preis. Gut für alle, schlecht für die Betreiber der dann ggf. das Projekt nicht realisiert.

Aber das ist so die Range der Gestehungskosten. Börse hin oder her, am Ende bezahlen alle soviel, dass die Betreiber ihren Preis erhalten.
 
Als Schwabe muss ich ja immer nach dem günstigsten preis schauen aber unter 30cent/kWh war bei uns bestimmt seit 8jahren nichts mehr zu finden.

Tarif: Spar Smart Premium B
Arbeitspreis: 26,16 Cent/kWh
Grundpreis: 11,18 €/Monat
Neukundenbonus: 15 % inkl.
Sofortbonus*: 20,00 aktuell
Preisgarantie: 12 Monate
Vertragslaufzeit: 12 Monate
Vertragsverlängerung: auf unbestimmte Zeit
Kündigungsfrist: 1 Monate zum Vertragsende

Die 12 Monate sind dann leider nächsten Monat rum.
 
Ausschreibungen der BNetzA für Wind lagen zuletzt bei 7,2x Cent pro kWh. Für den Herbst müssen die Betreiber alle ne 7 vorm Komma haben sonst wird das unrentabel.
Das Problem: Der am niedrigsten bietet, der bestimmt den Preis. Gut für alle, schlecht für die Betreiber der dann ggf. das Projekt nicht realisiert.

Aber das ist so die Range der Gestehungskosten. Börse hin oder her, am Ende bezahlen alle soviel, dass die Betreiber ihren Preis erhalten.
Das ist halt der Fehler im system...wenn sich etwas nicht von allein tragen kann bzw wirtschaftlich ist....
 
Langsam müsste ich mich mal für nen Tibber Ersatz für Winter umgucken. Aber alles über 26 Cent kommt mir einfach viel zu teuer vor. Man ist verwöhnt 🙈
 

Anhänge

  • IMG_3801.png
    IMG_3801.png
    38,3 KB · Aufrufe: 31
CDU/CSU und FDP haben es letztendlich verhindert dass die Netzentgelte durch einen Zuschuss sinken, die Ampel/ Olaf Scholz hatte es auf der Agenda.

Unser Jahresverbrauch liegt mit zwei Personen bei ~1560 kWh.

Bei Abnahme von 2200kWh/Jahr im Paket von Immergrün Energie liegt der Arbeitspreis knapp unter 0,30€.
 
Es macht ja kein Sinn das man für den bürger etwas günstiger machen möchte,das aber mit steuern vom bürger subventioniert.
 
Du glaubst doch nicht dass du zukünftig weniger Abgaben hast weil das jetzt nicht in diesen Topf gewandert ist, dann wandert es eben in einen anderen, siehe neuer Bundeshaushalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich glaube ich das nicht. Es sollte nur verdeutlichen das immer versucht wird Probleme zu lösen ohne dabei wirklich die Ursache anzugehen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh