• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vengeance 400 für Budget Spiele PC noch verwendbar?

Absinth

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
1.021
Hallo,

ich bin seit Jahren aus dem Thema raus und benötige nun wieder einen PC zum gelegentlichen Spielen. Die Kinder sind mit 5 und 7 so groß, dass für mich nun wieder Zeit zum Spielen übrig bleibt. Außerdem muss ich langsam mal wieder fit werden, damit mich meine Kleinen irgendwann nicht abziehen 😁

Meint ihr mein altes (Edit: Corsair, vgl Post von sonny2) Vengeance 400 Watt Netzteil reicht noch für einen neuen Budget PC, a la Ryzen 5 3600 oder 4500 in Kombination mit z.B. einer 6700 XT?

Das Netzteil läuft bisher problemlos und leise und ich würd mir das Geld gerne sparen wenn es nicht sein muss. Ich kann den Leistungsbedarf der neuen HW aber noch nicht abschätzen.

Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weil du uns nicht sagst (warum auch?), welches genau du mit "Vengeance 400W" meinst, habe ich einfach mal Google befragt und gehe davon aus, dass du dieses meinst.
Würde ich nicht verwenden, allein schon wegen des Alters.
 
Ja genau, das ist es. Danke für deine Hilfe. Das NT hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Denke ca. 7-8 Jahre. Greifen bei einem Defekt die Sicherheitsabschaltungen oder wird das komplette Board beschädigt?
 
Würde ich nicht verwenden, allein schon wegen des Alters.

Ja genau, das ist es. Danke für deine Hilfe. Das NT hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Denke ca. 7-8 Jahre.

Ein be quiet lief hier 15 Jahre, bevor es in Rente geschickt wurde, ein Enermax um die 12, bevor es veräußert wurde. Wer bitte schön vertraut seine Unterhaltungselektronik der Tonne an, nur weil zukünftig mal ein Defekt auftreten könnte?
 
Wer bitte schön vertraut seine Unterhaltungselektronik der Tonne an, nur weil zukünftig mal ein Defekt auftreten könnte?
Jemand, der auch nur ein bisschen Ahnung von Elektrotechnik hat. Das Netzteil ist nicht nur 9 Jahre alt, sondern auch technisch auf dem Stand von vor 9 Jahren. Damit würde ich keine relativ aktuelle Hardware betreiben. Sehr schön, dass du das Risiko mit noch älteren Netzteilen eingehst.
 
Ich würde das Risiko auch eingehen. Voraussetzung wäre für mich, dass die richtigen Anschlüsse in ausreichender Anzahl vorhanden sind. Adapter zum Beispiel würde ich nicht noch zwischenschalten.
 
Mir persönlich wäre das NT für einigermaßen aktuelle Hardware a) zu alt und b) zu leistungsschwach. Klar kann man das machen, allerdings gibt es für rd. 50 bisb 60 Euro schon brauchbare NTs mit aktuellerer Technik und ausreichend Leistung auch für ein weiteres Upgrade.
 
Ein be quiet lief hier 15 Jahre, bevor es in Rente geschickt wurde, ein Enermax um die 12, bevor es veräußert wurde. Wer bitte schön vertraut seine Unterhaltungselektronik der Tonne an, nur weil zukünftig mal ein Defekt auftreten könnte?

Jemand, der auch nur ein bisschen Ahnung von Elektrotechnik hat.

Wenn du mit Ahnung gesegnet wärst, würde eine detaillierte Begründung erfolgen... Du hingegen plapperst nur nach, was du irgendwo mal aufgeschnappt hast. Selbst vor 10 Jahren wurden Netzteile mit den gängigen Schutzschaltungen ausgestattet, so wie es die absolute Ausnahme darstellt, dass Folgeschäden auftreten, wenn das Netzteil das Zeitliche segnet. Zudem kann ein Netztteil selbst innerhalb der Garantiezeit schlapp machen. Also bitte!
 
Wer bitte schön vertraut seine Unterhaltungselektronik der Tonne an, nur weil zukünftig mal ein Defekt auftreten könnte?
... ein braver Kauftrottel.

Das Netzteil läuft bisher problemlos und leise und ich würd mir das Geld gerne sparen wenn es nicht sein muss. Ich kann den Leistungsbedarf der neuen HW aber noch nicht abschätzen.
Probierst es halt.

Mir persönlich wäre das NT für einigermaßen aktuelle Hardware a) zu alt und b) zu leistungsschwach. Klar kann man das machen, allerdings gibt es für rd. 50 bisb 60 Euro schon brauchbare NTs mit aktuellerer Technik und ausreichend Leistung auch für ein weiteres Upgrade.
... das ist aber auch nicht zu Ende gedacht.
Die "aktuelle Hardware" ist nämlich ziemlich sparsam, solang man nicht die High-End Modelle kauft.

Wenn man sich da ein billiges System hinstellt, 7500f mitm B650 µATX, irgend nen kleinen i5 oder so, ist man mit ner TDP von ~65 unterwegs, wenn überhaupt, ich hab 6-Core-Ryzen mit 35-45W TDP laufen quasi ohne Leistungsverlust.
HDDs gibts nimmer, Consumer SSDs brauchen quasi nix, Lüfter braucht man kaum, die 3 langsamdrehenden Lüfter, die man da drin hat, brauchen wsl. keine 10W.
Die ganzen Budget GPUs haben alle unter 200W TDP.

Das ist easy.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh