• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

Moin, überleg mir grad mein altes AM4 System zu upgraden und schwanke zwischen X3D und 265 bzw 285k. Reviews gibts schon einige, aber einige sind schon x Monate alt und man hört, dass Intel noch das ein oder andere verbessert hat. Auch die 0,1% low FPS werden fast nirgends thematisiert. Wie verhält halten sich 265/285k im Vergleich zum 9800x3d im Bezug auf die 0,1% low vor allem mit Ram OC? Mich schrecken einfach die 8 Kerne vom x3d ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Lows sind mit dem 265K/KF und Intel Core 200S Boost schon ganz gut, in einigen Spielen auch besser als beim X3D wenn der 3D VCache nicht mehr reicht.

Spider Man 2 ist z.B. so ein Kandidat, Preis:Leistung kann man nicht meckern, vor allem 265K/KF & Z890 Board, 48GB DDR5-8000 und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Konsolen Gen kommt so in 3 Jahren. Bis dahin werden 8 Kerne bei Spielen schonmal ausreichend bleiben.
Damit stellt sich die Frage, hast du Workloads die überhaupt mehr als 8 Kerne erforderlich machen?
Wie die Welt dann in 3 Jahren ausschaut weiß niemand.

Wenn man mit 8 Kernen ein ungutes Gefühl hat, aus welchen Gründen auch immer, dazu noch in 4k spielt, würde ich nicht lange überlegen und ein 265k kaufen. Die Plattform ist auch moderner als AM5.
Das P/L Verhältnis beim 9800X3D ist dagegen auch ziemlich schlecht. Man zahlt im wesentlichen soviel nur dafür die beste Gaming CPU zu haben. Braucht man die FPS die der theoretisch mehr generiert in der Praxis? Eher selten, wenn man nicht irgend ein 600FPS eSportler ist.
 
Problem an der Plattform ist halt das se EOL ist.

Andererseits so nen billig 265kf (220Eur) + Cheapobrett sind schon ne coole Kombi. Hätte ich kein 9800X3D und bräuchte aktuell nen PC wäre das wohl meine Wahl.
 
So, bin jetzt glaube ich erstmal durch fürs erste!

1751805158092.png


9000 CL40-54-54-62 und tREFI auf 65535 sind okay, nochdazu ist der NGU auf 3,5Ghz stabil.
 
Habe über die Suche jetzt nichts gefunden, aber gibt es Infos zu den TB5 Headern auf den Asrock Boards? Habe das B860M Pro-A bestellt, auf den Bildern ist der Header zu sehen, aber nirgendwo ein Wort davon. Ist das wegen der Lizensierung?
Habe es nun auch bekommen, Header ist tatsächlich vorhanden/aufgelötet. Ist der typische 14-1pin header. Wieso wird der nirgendwo erwähnt und nicht damit geworben? In der Schemazeichnung im Handbuch fehlt er auch komplett.
 
Ich habe nun auch ein Arrow Lake - Z890 System am laufen. Bei den aktuellen Preisen konnte ich nicht nein sagen.
1) @GodForsaken Ich habe "weiter vorn" gelesen, dass die SP (silicon prediction) Werte der CPUs (im besten Fall) Herstellerbezogen verglichen werden können. Du hast ein ASRock Taichi Z890 Board ... verrätst Du mir was Dir das BIOS zu Deiner CPU via 'OC Tweaker\CPU Indicator' anzeigt?
Mein ASRock Phantom Gaming Z890I mit 265K:
P-Core Quality: 89
E-Core Quality: 91
CPU Quality: 89
P-Core Quality Statistic
Average: 81
Top 1%: 89
Top 10%: 86

Jeder andere ASRock user darf sich selbstverständlich auch beteiligen, danke!
P.S. Natürlich möchte ich gern wissen wie die CPU-Lotterie bei mir ausgegangen ist :-) .
2) Ich kann die Settings für PL1 / PL2 unter 'OC Tweaker\CPU Configuration' nicht anpassen, ist alles ausgeblendet wegen aktivem 'Intel 200S Boost'. Beide Werte stehen auf 250 W (laut HWiNFO). Meine 240er AIO packt das nicht als Dauerlast und deshalb möchte ich PL1 reduzieren. Gibt es einen Weg ohne das ich das automatische Systemtuning = 'Intel 200S Boost' beerdigen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
82P - 82E komplett average meine CPU.

Mein IMC ist dafür richtig stark, ich fahre ohne CU-DIMM 9000MT/s, 9200 booten auch Gear 2
 
Danke, da ich nicht weiß wie Deine Zahlen zu den von mir aufgeschriebenen ASRock SP-Beschriftungen passen (ich nehme an, das ist bei allen Mainboards gleich) hilft es mir nicht weiter.
P.S. (RAM-)OC: Ist nicht mein Hobby, deshalb will ich den 'Intel 200S Boost' hernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lows sind mit dem 265K/KF und Intel Core 200S Boost schon ganz gut, in einigen Spielen auch besser als beim X3D wenn der 3D VCache nicht mehr reicht.

Spider Man 2 ist z.B. so ein Kandidat, Preis:Leistung kann man nicht meckern, vor allem 265K/KF & Z890 Board, 48GB DDR5-8000 und gut.
Ich hab mit aktiviertem s-boost wesentlich mehr ruckler in games als ohne. Frage mich woran das liegen kann, glaube die 3.2 ghz ngu oder der overclockte d2d sind meinem 265k zu viel, am 8000 mhz ram dürfte es nicht liegen denn den habe ich schon mit 8600 mhz stable betrieben…

Muss man im Bios noch irgendwas anderes einstellen oder nur den S-Boost aktivieren? C-States auf Auto lassen oder disablen? Beim Ram stelle ich immer gear 2 noch ein und disable fast boost vom ram, damit er immer trainiert bei jedem einschalten, ausserdem stelle ich noch die pcie gen auf 5 für die gpu und m2 da meine m2 gen 5 ist. Und die igpu deaktiviere ich immer. Gibts sonst noch was was ich einstellen sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
SP-Bewertung für meinen Prozessor sind P-Core 109 und E-Core 90 (gesamt 103)
ek-yams-893bea72075048fd970afcf7578fe64d-attachment-1-1745493553085.jpg
 
@Oleksii In der Annahme das die SP-Werte des 285K und 265K vergleichbar sind:
Dein 285K ist wie zu erwarten (durch Chip-Binning bei Intel) besser aufgestellt als mein 265K bzw. so ziemlich jeder andere 265K. Den einen Punkt weniger bei den E-Cores kann man vernachlässigen, auf die P-Cores kommt es an und weiterhin hat der 285K ja 4 E-Cores mehr. Bin ja mal gespannt ob sich noch mehr Leute beteiligen. Schon mal vielen Dank an Dich. (y)
 
Hui, gerade gesehen, bei MSI gibt es ein neues UEFI, 7E22v1A70

Beschreibung:
- Resolve problems with display settings.
- Support Intel MR3.
- Update GOP.

Hat das schon wer getestet? Sollte ja eigentlich keine Auswirkungen haben, oder?

Edit, lese gerade es gibt auch einen neuen Microcode x118
 
Im Gegensatz zu meinem alten LGA 1700 System habe ich beim LGA 1851 den ILM (Independent Loading Mechanism) nicht durch einen 'CPU Contact Frame' ersetzt, da ich beim DDR5 RAM immer wieder mal neues RAM-Anlernen beim Einschalten hatte. Das wurde wohl durch nicht passenden Anpressdruck des Frames plus der AiO-Pumpe auf die CPU verursacht. Mein ASRock MB hat den neuen RL-ILM (reduced load ILM) und sollte dadurch keine oder zumindest weniger CPU-Verbiegung erzeugen, der 2te Grund ohne Frame zu arbeiten. ASRock schreibt im MB manual das der CPU Kühler mindestens
35 lb of static compressive load
auf die CPU ausüben soll, dies sind ca. 4 Nm. Für mich ist so eine Angabe neu und da viele RTFM (read the fucking manual) nicht befolgen, dachte ich ich schreibe hier mal darüber. :geek:

Nachtrag: Bitte Beitrag #1.967 beachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nm ist die Einheit fürs Drehmoment - hat mit den 35 lb (= Pfund) nix zu tun
Wie übersetzt Du das in das nötige Anzugsdrehmoment des Kühlkörpers bzw. des Pumpenblocks?
Ich habe hier 'lb-inch' in 'N-m' umrechnen lassen, das Ergebnis schien mir schlüssig denn bei LGA 1700 werden ca. 0,11 Nm 1,1 Nm für den Frame empfohlen und ??? für den Kühlkörper. Die '???' konnte ich nicht klären. Mit meiner Info oben ist es zumindest fürs RL-ILM geklärt soweit ich richtig interpretiert habe.

Nachtrag: Da ich statt 0,11 Nm leider 1,1 Nm in Erinnerung hatte, ist meine Interpretation der "35 lb" wohl nichts Wert.

P.S. 35 lb wären ca. 16 kg, dies ist sicher nicht richtig und vor allem Nutzlos da ja das Anzugsdrehmoment benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, gerade gesehen, bei MSI gibt es ein neues UEFI, 7E22v1A70



Hat das schon wer getestet? Sollte ja eigentlich keine Auswirkungen haben, oder?

Edit, lese gerade es gibt auch einen neuen Microcode x118

Kann mir schon vorstellen, dass das Mal wieder ein größerer Release wird, warten wir Mal ab, hab leider kein MSI Board. @IronAge ist glaube ich aktuell auf nem Unify unterwegs, vielleicht kann der berichten
 
Wie übersetzt Du das in das nötige Anzugsdrehmoment des Kühlkörpers bzw. des Pumpenblocks?
Ich habe hier 'lb-inch' in 'N-m' umrechnen lassen, das Ergebnis schien mir schlüssig denn bei LGA 1700 werden ca. 0,11 Nm 1,1 Nm für den Frame empfohlen und ??? für den Kühlkörper. Die '???' konnte ich nicht klären. Mit meiner Info oben ist es zumindest fürs RL-ILM geklärt soweit ich richtig interpretiert habe.

Nachtrag: Da ich statt 0,11 Nm leider 1,1 Nm in Erinnerung hatte, ist meine Interpretation der "35 lb" wohl nichts Wert.

P.S. 35 lb wären ca. 16 kg, dies ist sicher nicht richtig und vor allem Nutzlos da ja das Anzugsdrehmoment benötigt wird.
Amis halten wenig von korrekten physikalischen Angaben ;) Da werden Kräfte oft in Pfund angegeben...
16 x 9,81 N als Anpressdruck ist schon realistisch. Aber man kann daraus auf keinen Fall das Drehmoment errechnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh