Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem CH341a Programmierer und einem Adapter WSON8 (8x6) von z.B. AliExpress (z. B. https://de.aliexpress.com/w/wholesale-wson%25252d8*6.html?spm=a2g0o.detail.search.0)
Ich hab einen Chipsatz von Macronix (MX25L25673GZ4I-08G) im WSON (8x6) Format. Hatte den CH341a Programmierer probiert, hat mit den Clips natürlich nicht funktioniert.
Ich würde ungern den Chip selbst auslöten.
Vielleicht hat jemand das mal gehabt? Oder weiß ob es funktioniert?
Falls es jemanden interessiert zum Ursprung des Problems:
Gigabyte Notebook G5-KE blieb nach einem WINDOWS(!) Update beim Booten beim Gigabyte-Logo immer hängen. Ich kam noch ins Bios und ins Bootmenü. Konnte aber von keinem UEFI Gerät booten.
Daraufhin mit einem Bootstick das BIOS über ein Tool von Gigabyte via einem Shell-Skript aktualisiert. Daraufhin alles wieder in Ordnung und hab mich gefreut, Rechner startete wieder.
Anschließend sich gedacht, man kann dann ja mal wenigstens das BIOS aktualisieren, weil die von Gigabyte angebotene Firmware leider "nur" die Ursprungsfirmware war. Und da mir ein Windows Update das UEFI zerschossen hatte, dachte ich - macht ja Sinn!
Nach der Installation (der Installationsbalken war bei 100%) und Verify ..., machte Windows auf ein mal ein Bluescreen. Ich konnte nichts mehr machen und musste das Notebook herunterfahren.
Seitdem reagiert das Notebook 0. Keine Akku-Ladeanzeige, keine Reaktion beim Power-Button - einfach nichts - komplett tot. Hab auch schon alles versucht .. Akku raus, BIOS Batterie entfernt usw.
Deshalb habe ich den leisen Verdacht (und Hoffnung) das ich hier nur das BIOS neu flashen muss. Das Notebook ist gerade mal 2 1/2 Jahre alt.
Vielen Dank fürs Lesen.
VG
Kotty
hat jemand Erfahrung mit dem CH341a Programmierer und einem Adapter WSON8 (8x6) von z.B. AliExpress (z. B. https://de.aliexpress.com/w/wholesale-wson%25252d8*6.html?spm=a2g0o.detail.search.0)
Ich hab einen Chipsatz von Macronix (MX25L25673GZ4I-08G) im WSON (8x6) Format. Hatte den CH341a Programmierer probiert, hat mit den Clips natürlich nicht funktioniert.
Ich würde ungern den Chip selbst auslöten.
Vielleicht hat jemand das mal gehabt? Oder weiß ob es funktioniert?
Falls es jemanden interessiert zum Ursprung des Problems:
Gigabyte Notebook G5-KE blieb nach einem WINDOWS(!) Update beim Booten beim Gigabyte-Logo immer hängen. Ich kam noch ins Bios und ins Bootmenü. Konnte aber von keinem UEFI Gerät booten.
Daraufhin mit einem Bootstick das BIOS über ein Tool von Gigabyte via einem Shell-Skript aktualisiert. Daraufhin alles wieder in Ordnung und hab mich gefreut, Rechner startete wieder.
Anschließend sich gedacht, man kann dann ja mal wenigstens das BIOS aktualisieren, weil die von Gigabyte angebotene Firmware leider "nur" die Ursprungsfirmware war. Und da mir ein Windows Update das UEFI zerschossen hatte, dachte ich - macht ja Sinn!
Nach der Installation (der Installationsbalken war bei 100%) und Verify ..., machte Windows auf ein mal ein Bluescreen. Ich konnte nichts mehr machen und musste das Notebook herunterfahren.
Seitdem reagiert das Notebook 0. Keine Akku-Ladeanzeige, keine Reaktion beim Power-Button - einfach nichts - komplett tot. Hab auch schon alles versucht .. Akku raus, BIOS Batterie entfernt usw.
Deshalb habe ich den leisen Verdacht (und Hoffnung) das ich hier nur das BIOS neu flashen muss. Das Notebook ist gerade mal 2 1/2 Jahre alt.
Vielen Dank fürs Lesen.
VG
Kotty