• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Grafikkarten - Technikdiskussion

Ich weiß nicht ob ihr beide noch lebt, aber unser Gespräch war 2008, jetzt ist es 2025, und ich hatte recht :d
Nvidias RTX 5000 ist quasi nur ein RTX 4000 Abklatsch mit Software Verbesserung.
DLSS 4 bringt mal eben 300% mehr fps bei gleicher Hardwarepower durch Software tricks.

Und der Hardware Fortschritt ist immer langsamer und träger.
Allein zwischen der letzten Nvidia und Radeon (2022) Gen vergingen3 Jahre (2025).
Und die Chips fressen seit RTX 3000 (2020) immer mehr Energie.
Logisch wenn sie Transistorendichte nicht verdoppeln
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja Nvidia hat schon an der Hardware geschraubt, ein Lovelace Abklatsch ist es nicht. Bloß waren die Änderungen an der Architektur quasi alle auf AI Performance ausgerichtet...
 
Hat eigentlich jemand mal einen test von gpu First gefunden?
Jetzt gibt es ja ASUS GPU First NT sowie GraKas.
Wäre echt mal interesant wie viel Augenwischerei das ist, ob beides das supporten muss oder das NT reicht etc.
 
Moin zusammen, weiß jemand wie lang ein DP Kabel sein darf?
Und könnt Ihr was hochwertiges an Kabeln empfehlen und worauf man achten muss damit auch alles unterstüzt wird.
Bei Amazon gibts da so viel Auswahl...aber vermutlich hat viel Mist.
 
Mit 3 und 5 Meter Länge hatte ich nie Probleme.
 
Hi vielen Dank für deine Antwort:

Ich hab jetzt ein Kabel gefunden, dort steht aber 2K@360/240/165Hz Bildwiederholraten ( ist ein Ugreen 16k ) Kabel, heisst das es wird wirklich auf 2k kein 144hz supported?
Weil bei den anderen Kabeln steht das explizit 144hz oder heisst es einfach nur 165 ist auf 2k möglich, alles darunter aber auch?
 
Hi vielen Dank für deine Antwort:

Ich hab jetzt ein Kabel gefunden, dort steht aber 2K@360/240/165Hz Bildwiederholraten ( ist ein Ugreen 16k ) Kabel, heisst das es wird wirklich auf 2k kein 144hz supported?
Weil bei den anderen Kabeln steht das explizit 144hz oder heisst es einfach nur 165 ist auf 2k möglich, alles darunter aber auch?
Ja genau, wenn bei dem Kabel steht „2K @ 165Hz“, heißt das in der Regel, dass bis zu 165Hz bei 2K (also 2560x1440) möglich sind – also sollten 144Hz kein Problem sein.
Ich spiele auch bei https://funbet-de.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meiner ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090 seit einigen Tagen in einigen Spielen Spulenfiepen. Habe ein 32 Zoll 4K 240Hz wenn ich Treiber seitig die auf unter 180 Hz begrenze, sind die Spulenfiepen weg. Ist das ein Grund für Reklamation?
 
Das hat mit deinem Monitor nichts zu tun. Spulenfiepen kommt von der Grafikkarte. Begrenze die fps über die Treiber zumindest auf die 240.
Ja genau, wenn bei dem Kabel steht „2K @ 165Hz“, heißt das in der Regel, dass bis zu 165Hz bei 2K (also 2560x1440) möglich sind – also sollten 144Hz kein Problem sein.
Bei 8 Bit. 8 Bit sind 16.8 Millionen Farbtöne, 10 Bit 1.1 Milliarde. Demnach 65 Mal weniger. Das hat mit Sicherheit Einfluss auf die Bandbreite, weshalb schon bei 2K und 60 Hz@ 10Bit kein HDMI ausreicht, sondern DP 1.2 notwendig ist.
Musste ich selbst feststellen von einem 10 Bit 22" 16:10 Monitor mit 1680x1050 auf 32 2560x1440 60 Hz 10 Bit. Es waren nur 60 Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf 32 2560x1440 60 Hz 10 Bit. Es waren nur 60 Hz.
Habe ich da etwas falsch verstanden, oder hast du etwas vergessen? Ein 60 Hz Monitor kann dann doch eh nicht über 60 hz?
 
Bei 1680x1050 hats noch gereicht, aber 2560x1440 ist 70 % mehr und da gabs dauernd Aussetzer über HDMI. Das war Neuland für mich, denn davor hatte ich DVI-D.
Beide Monitore waren 10 Bit, aber die 70 % mehr Pixel haben die Möglichkeit der Transferrate von HDMI überstiegen. Man kommt von alleine nicht auf die Idee, wenn dazu selbst ein Anhaltspunkt fehlt.
Weil da oben von 144 und 165 Hz die Rede ist. Das ist mehr als doppelt so viel, wie 60. DP 1.4?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da mal eine Frage mit meinem gefährlichen Halbwissen. :d

Möchte/Soll bei einer guten Bekannten die GraKa wechseln. Von einer RX 570 8GB auf eine RX 7600 8GB. Derzeit ist Treiberversion 24.9.1 installiert.
Kann ich die "einfach" so austauschen (ohne DDU oder ähnlich) und den neuesten Treiber dann "nachinstallieren" oder muss ich mit Problemen rechnen ?

Danke im voraus.
 
Von einer RX 570 8GB auf eine RX 7600 8GB. Derzeit ist Treiberversion 24.9.1 installiert.
Da es sich hier um die normale Adrenalin (Software+ Treiber) handelt, sollte ein einfacher Tausch der Karten mit Update des Treibers über die Software keinerlei Probleme verursachen.

Für eine saubere Installation einer neuen GPU, würde ich jedoch langfristig zu einem Durchlauf mit DDU im Anschluss raten.

Edit: AMD hat mit dem Adrenalin und der generellen Software, die auch den Chipsatz und Co überprüft gute Arbeit geleistet, selbst mit ner R9 380X und 6900XT bzw. 7900XTX hat er mit dem Autoscan Programm (gibt es auch auf der Treiber DL- Seite) den besten Treiber für beide Karten zusammen herausgesucht, hat dann ein wenig gedauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab aktuell einen 7800x3D mit einer 7900XTX verbaut, mit einem 750W Netzteil, jetzt wurde mir eine RTX Gainward Phantom 4090 angeboten, sie würde von der Länge her in mein Case passen, kann mir jemand sagen, was ich minimum an Watt brauche, damit ich die betreiben könnte, lässt sich diese auch, wie eine 7900XTX per UV anpassen?
 
lässt sich diese auch, wie eine 7900XTX per UV anpassen?
Besser als jede AMD ;)

Solltest bei den 40er und 50er Serien auch machen und das Powerlimit anpassen.
Je nach Usecase könntest du an die Grenzen+ Reserve vom NT kommen, würde es einfach ausprobieren.

Denke aber so bei 450-650 Watt an der Steckdose wirst du so oder so landen, Tendenz höher.

EDIT: Ein gutes NTs haben ja immer mal +10 bis 20% Reserve in der Lastspitze.
 
Danke, bleibe aber wohl lieber bei der 7900xtx, die läuft mit uv samtig und auf den Mehrverbrauch und uu. Netzteiltausch hab ich eigentlich eh keinen Bock
 
7900xtx, die läuft mit uv samtig
Wo liegst du denn da ca.?

Fand den Sprung von 7900XTX zu 5080 Solid echt gigantisch, was das UV/ OC anbelangt kein Vergleich.
Ohne Glück mit neuer Karte und VK von der alten ohne Verlust, hätte ich dieses auch nicht getan, nun bereue ich das absolut nicht, nach 20 Jahren AMD

Schau dir am besten mal UV Sachen der 4090 an, gibt ja viele Möglichkeiten.
 
Aktuell hab ich ca. 170W im Idle (Gesamtsystem)
KCD2 ca. 470W Gesamtsystem

7800X3D
7900XTX
32GB Ram
1 m2 SSD
Arctic Freezer II 360
Samsung G95C
 
Sowohl die CPU, als auch die Grafikkarte werden mit uv betrieben, CPU steht glaub ich auf - 25

Deshalb werd ich denk ich auch bei der Konstellation bleiben, die 4090 würde ich für 1300 bekommen, ca. 500 bekomm ich wohl für die 7900xtx, Netzteil muss dann vermutlich auch neu

Wäre also rund 900€ für mehr FPS und mehr Verbrauch, das kann ich mit mir selbst kaum vereinbaren 😬
 
Vorallem stirbt so eine RTX 4090 viel schneller.
Mehr Strom = mehr verschleiß. Elektromigration.
3 Jahre ist schon viel für eine RTX 4090. In 2 Jahren spätestens müssen alle RTX 4090 Nutzer welche die Karte 2022 gekauft haben die WLP erneuern.
Das wird ein Spaß. Wenn da was schief geht, 2000€ GPU Defekt.
 
Vorallem stirbt so eine RTX 4090 viel schneller.
Mehr Strom = mehr verschleiß. Elektromigration.
3 Jahre ist schon viel für eine RTX 4090. In 2 Jahren spätestens müssen alle RTX 4090 Nutzer welche die Karte 2022 gekauft haben die WLP erneuern.
Das wird ein Spaß. Wenn da was schief geht, 2000€ GPU Defekt.

Also da würde ich mal sagen da kommt es auf Kühlung und Spannungsversorgung unter anderem drauf an. GPU kann man ja checken und GPU Hotspot kann man auch auslesen wie auch die Vram Temps. Da kann man bei Bedarf gut reagieren. Wichtig ist vorallem das man die gesamte Kühlung und das man keine krassen Hotspots auf dem PCB hat. Habe auch UV meine 4090, weil das halt gut machbar ist. Denke jetzt nicht, dass meine Karte schnell Hops geht. Werde dieses Mal Blackwell überspringen, weil die Generation mir nicht gefällt. Danach mal sehen was kommt. Ist ja immerhin noch flotter als ne 5080.
 
So ein Unsinn. Eine 4090 wird im Durchschnitt nicht länger oder kürzer halten als eine 7900xtx oder sonst eine Karte.
 
Mehr Strom = mehr verschleiß. Elektromigration.
Dafür ist der Chip aber auch riesig.
Auf die Fläche verteilt ist da die Belastung nicht so hoch, eher noch geringer als bei 4070er/4080er Karten, die mit höheren Taktraten arbeiten und damit eher höhere Leistung / mm² benötigen.
 
Könnt ihr eine 5070 Ti mit leiser Kühlung bei 30% empfehlen?

Ein Kollege hat eine Zotac Solid die 1200 rpm im low idle dreht und entsprechend viel zu laut ist, ich hab ne ASUS Prime die zwar nur 600 rpm bei 30% läuft - aber die schlechtesten Lüfter überhaupt verbaut hat.
 
Die Zotac sind halt fast alle die mit den massivsten Blöcken.

Die Lüfter sind gut, Lautstärke ist selbst unter demselben Modell abweichend.

Habe bei meiner 5080 solid mal automodus mit 0 DB, dann 30% aber auch mal 65 bis 100%.

Habe gemerkt, dass der Luftstrom im Case fast wichtiger ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh