Hallo zusammen,
ich plane demnächst, mir ein neues MacBook anzuschaffen, bin mir aber noch unsicher, welches Modell besser zu meinen Bedürfnissen passt. Zur Auswahl stehen aktuell:
Ich fange demnächst mit meinem Studium an – in einem kreativen Studiengang – und suche daher ein Gerät, das mich sowohl im Uni-Alltag als auch bei kreativen Projekten zuverlässig begleitet.
Neben typischer Uni-Nutzung (Office, Recherche, etc.) möchte ich das MacBook auch für Programme wie FL Studio, Adobe Photoshop/Illustrator und After Effects verwenden. In diesen Programmen bin ich aktuell noch Anfänger, habe aber vor, mich intensiv damit auseinanderzusetzen.
Ich frage mich nun:
Reicht das MacBook Air für meine Anforderungen aus, oder lohnt sich der Aufpreis für das MacBook Pro langfristig – gerade im Hinblick auf Leistung, Displaygröße und Zukunftssicherheit?
Ich habe auch etwas Bedenken, ob 13 Zoll auf Dauer nicht zu klein für kreative Arbeiten sind.
Ich würde mich sehr über eure Einschätzungen und Erfahrungen freuen
ich plane demnächst, mir ein neues MacBook anzuschaffen, bin mir aber noch unsicher, welches Modell besser zu meinen Bedürfnissen passt. Zur Auswahl stehen aktuell:
- MacBook Air (M4, 13”, 16 GB RAM, 512 GB SSD) für ca. 1.200 €
- MacBook Pro (M4, 14”, 16 GB RAM, 512 GB SSD) für ca. 1.600 €
Ich fange demnächst mit meinem Studium an – in einem kreativen Studiengang – und suche daher ein Gerät, das mich sowohl im Uni-Alltag als auch bei kreativen Projekten zuverlässig begleitet.
Neben typischer Uni-Nutzung (Office, Recherche, etc.) möchte ich das MacBook auch für Programme wie FL Studio, Adobe Photoshop/Illustrator und After Effects verwenden. In diesen Programmen bin ich aktuell noch Anfänger, habe aber vor, mich intensiv damit auseinanderzusetzen.
Ich frage mich nun:
Reicht das MacBook Air für meine Anforderungen aus, oder lohnt sich der Aufpreis für das MacBook Pro langfristig – gerade im Hinblick auf Leistung, Displaygröße und Zukunftssicherheit?
Ich habe auch etwas Bedenken, ob 13 Zoll auf Dauer nicht zu klein für kreative Arbeiten sind.
Ich würde mich sehr über eure Einschätzungen und Erfahrungen freuen