• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] BBQ und Grillen

Habe es auch nur 4Km zum Basaltwerk. Bei längeren Tour hätte ich teil abgeladen und Dorfscherif ist bei uns im Angelverein. Buss hat Allrad und 2200Kg Leergewicht. Da hat so Hängerchen nicht viel zu melden das Auto zieht ihm gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Holen auch regelmäßig Mutterboden mit dem doppelten was der Hänger kann. Radlader kippt rein und gut is. Hier wird auch regelmäßig Holz gemacht, möchte nicht wissen was da dann immer drauf ist.

So ist das auf dem Land...
 
So hatte heut mal 1,5kg Nacken am stück gekauft...jetzt gibt's paar Fette spieße und der Rest wurde als Steak geschnitten und liegt im rub

€/
Puh..die Teile waren bis jetzt die besten...sowas von zart....weiß garnicht was ich sonst immer für Fleisch dafür genommen haben
 

Anhänge

  • IMG_20250628_191150.jpg
    IMG_20250628_191150.jpg
    1.007,3 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
So. Kleiner Schritt für Grillplatz ein großer für mich.


Kontrolle hat es abgenommen. Nächste Woche Ytongsteine, Kabel, Verteilerboxen, Leuchtmittel und noch mehr Bambusmatten organisieren und nach meinem 10 Tägigen Allgäu Aufenthalt geht es weiter. Edelstahl Arbeitsplatte ist auch in der Fertigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles hat eine Ende.
Naja, die Wurst bekanntlicherweise zwei😬
 

Anhänge

  • IMG_5550.jpeg
    IMG_5550.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 72
  • IMG_5549.jpeg
    IMG_5549.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 73
  • IMG_5551.jpeg
    IMG_5551.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 62
  • IMG_5552.jpeg
    IMG_5552.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_5553.jpeg
    IMG_5553.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 62
  • IMG_5554.jpeg
    IMG_5554.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 71
@Undercover Sieht gut aus! Viel Spass damit.
Ich würde dir noch empfehlen 1-2 Roste mit Gusseisen Platten bzw Plancha zu tauschen. Nutze ich hier fast genau so oft wie die Roste.
 
Familie ausgeflogen, heute grillt Vatter nur für sich.
 

Anhänge

  • PXL_20250630_111501483.jpg
    PXL_20250630_111501483.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 60
Moinsen,

wir wollen unserem Kumpel (grillt viel und kocht gerne) zum Geburtstag ein richtig gutes Messerset schenken.

So im Preisbereich 250-400€ darfs bestimmt landen.

Da ich mich hier nicht wirklcih auskenne, hat wer Vorschläge für qualitativ gute Ware in dem Bereich? (so Messersets mit 2-3 Messern für Fleisch, Fisch etc.)

sowas z.b.?

 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich nicht das Optimum bei Preis-Leistung aber ich hab da ein paar und bin sehr zufrieden. Scharf, bisher haltbar und sehr schick.
 
Da ist halt immer so viel Zeug dabei, dass man nie benutzt. Geht mir jedenfalls so. ;-)

Für den Preis vlt. nur ein richtig gutes Kochmesser kaufen. Damit macht man den Großteil der Arbeit. Beim Hersteller müssen aber andere kommen. Ich hab ne 100€ Messerblock zum Einzug bekommen, lasse die Messer alle 2 Jahre schleifen und das war's.
 
Culilux kannst du kaufen, P/L ist gut. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass ein ordentliches Kochmesser auch optisch gefallen muss - das können die Culilux nicht so gut.

Und man sollte entscheiden: Westlich oder Japan, Rostend oder nicht, etc.

Bin allerdings befangen, meine Kochmesserschublade sieht grob so aus:
messer.jpg


Lesenswert:

Ein paar empfehlenswerte Händler:
knivesandtools
messerspezialist
Knife-Art
Tetogi


8-)
 
Wie schleift ihr euere Messer? Was Schleifen angeht, bin ich der volle noob. Aber als ich meine Küchenmesser das letzte mal beim örtlichen Eisenwarenhändler vom Schärfen abgeholt habe und die Rechnung sah, da wusste ich, dass ich es nun selber machen muss :d
Taugen solche Messerschärfer, wo der Winkel etc. fix eingestellt ist und man das Messer nur durchziehen muss, etwas?
 
Ja, aber nur wenn der Winkel auch zum Messer passt. Die meisten hier setzen afaik auf den klassischen Schleifstein. Alternativ kannst auch ne Porzellantasse nehmen :fresse:
 
Nach einer Empfehlung (evt. hier aus dem Thread?): HORL Rollschleifer.
Gibt es bei Amazon für 139 €. Finde ich teuer und ich fand den auch schon teuer, als ich den damals für 120 € (oder 110€) gekauft habe. Aber funktioniert gut. Auch für Noobs, kann man fast nichts falsch machen.

Gibt auch deutlich günstigere Nachbauten, da soll aber oft der Magnet nicht stark genug sein.
 
Ja, war mir auch zu nervig. Habe mit Nass-Schleifsteinen im Endeffekt nie geschliffen, weil ich keinen Bock drauf hatte. Das muss für mich schnell gehen und eine akzeptable Schärfe dabei rumkommen.
 
Same, war mir einfach zuviel Aufwand. Ich hatte mal Geld rumliegen und hab mir den Tormek T-1 gekauft. Bin mit Aufwand und Leichtigkeit sehr zufrieden. Das erste Schärftool, das von mir regelmäßig genutzt wird, weil’s so schnell und unkompliziert geht.
 
Danke für die Tipps. Tormek T-1 ist mir leider zu teuer und zu "professionell". HORL®3 scheint laut yt Videos idiotensicher zu sein. Ich suche mal im www noch nach Erfahrungen über Zwilling V Edge. Dann wird es wohl eines der beiden Produkte sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh