• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] ASUS ROG Strix B650(E)-E/-F/-I/-A Gaming WIFI (AM5)

Sammelthread zum ASUS ROG Strix B650E-E/-F/-I/-A Gaming WIFI

h525.png
f.png
i.png
a.png


Besonderheiten:

  • Optimierte VRM-Kühlung: Massive Kühlkörper mit strategisch gefrästen Luftstromkanälen und , die mit hochleitfähigen Wärmeleitpads mit den Power Stages verbunden sind
  • Next-Gen M.2 Unterstützung: Zwei PCIe® 5.0 M.2-Steckplätze und zwei PCIe 4.0 M.2-Steckplätze, alle mit Kühlkörpern versehen, um die Leistung zu maximieren
  • Vielfältige Anschlussmöglichkeiten:USB 3.2 Gen 2x2 Type-C® Anschluss und Frontpanel-Anschluss, elf weitere USB-Anschlüsse, zwei PCIe 5.0 x16 SafeSlots, HDMI® 2.1 und DisplayPort™ 1.4®
  • Leistungsstarkes Netzwerk: On-Board WiFi 6E (802.11ax), Bluetooth® 5.2 und Intel® 2,5G Ethernet mit ASUS LANGuard
  • Intelligente Steuerung: ASUS-exklusives AI Networking und Two-Way AI Noise Cancelation zur Vereinfachung der Einrichtung und Verbesserung der Leistung
  • Immersives Gaming Audio: ALC4080 mit Savitech SV3H712 Verstärker, zusammen mit DTS® Sound Unbound und Sonic Studio III
  • Unübertroffene Personalisierung: ASUS-exklusive Aura Sync RGB-Beleuchtung, einschließlich einem RGB-Header und drei adressierbaren Gen 2-Headern
  • DIY-freundliches Design: PCIe Slot Q-Release, M.2 Q-Latch, vormontiertes I/O Shield und BIOS FlashBack™ Button, und Clear CMOS Button
  • Intuitive Software: Benutzerfreundliches UEFI-BIOS-Dashboard, Armoury Crate zur Verwaltung aller ASUS-Geräte von einem Ort aus und 60-tägiges AIDA64 Extreme-Testabonnement

Link zur Hersteller Seite: ROG STRIX B650E-E I ROG STRIX B650E-F I ROG STRIX B650E-I I ROG STRIX B650-A

Link zum Bios:
STRIX B650E-E I STRIX B650E-F I STRIX B650E-I I STRIX B650-A

Link zu den Treiber: STRIX B650E-E I STRIX B650E-F I STRIX B650E-I I STRIX B650-A

Link zur Firmware AudioChip: Firmware Download

AM5 Laberthread: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-am5-lga1718-mainboard-info-laberthread.1311067/

ECO Mode Guide: https://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/amd_eco_mode_guide_for_am5/1

Testbericht: Asus ROG Strix B650E-E Gaming Wi-Fi Review:

Bios Sammlung: Link




FAQ:

Q: Kann man das Memory Training abschalten (lange Bootzeit)?
A: ja in dem man in BIOS "Context Memory Restore" auf enable stellt.
A2: es gibt im Bios 2. Möglichkeiten "Memory Context Restore" zu aktivieren!

1x - unter Erweitert/AMD CBS/UMC Common Option/DDR Optionen/DDR Memory Features

1x - unter Ai Tweaker/DRAM Timing Control und ganz weit nach unten scrollen und dort ist die Option Memory Context Restore. Sobald man dort MCR enabled, springt auch der Eintrag darüber "Power Down" um auf enabled

es kann vorkommen das beim aktivieren von MCR der Bootvorgang mit einem BSOD endet, der sollte dann die andere Möglichkeit nutzen "Context Memory Restore" zu aktivieren!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sollten Änderungen oder Ergänzungen gewünscht sein bitte Informiert mich. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe eben das 3256 installiert und durfte dann erstmal meinen TPM Schlüssel wieder eingeben.
Dann musste ich mein Konto über MS wieder freischalten.

Die Reihenfolge der LEDs beim Start hat sich geändert 1. CPU Rot, 2. Ram Gelb, 3. Graka weiß und 4. ins Windwos Grün.
Sonst kam immer erst Gelb und dann Rot, mal beobachten ob das so bleibt.

Habe Vorbereitung zum Bios Update so gemacht wie immer.
Von daher habe ich das mit dem TPM Schlüssel eingeben und Konto freischalten hier noch nicht so gehabt.

War es bei euch auch so?
 
Nein, weil ich nutze da keine Verschlüsselung etc was TPM benötigt. Anmeldung ist an einer eigenen Windowsdomäne.

Es war bei meinen ASUS Boards schon immer erst CPU, RAM, GPU und dann Grün.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, weil ich nutze da keine Verschlüsselung etc was TPM benötigt. Anmeldung ist an einer eigenen Windowsdomäne.

Es war meinen bei meinen ASUS Boards schon immer erst CPU, RAM, GPU und dann Grün.
Aber Du hast doch das Bord für AM5 und da verschlüsselt Win11 nichts? Oder hast du ein anderes Betriebssystem?

Nicht nur hier sondern auch bei meinem nur Gaming -E wird erst der Ram (Gelb) und dann die CPU (Rot) angezeigt.

(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Passend zum aktuellen Thema: hab hier ein Windows 11 Home und da sollte der Geräteverschlüsselungsdienst ala Bitlocker laufen.... allein er tuts nicht.

msinfo32 spuckt mir aus, dass das pcr7 binding nicht möglich ist und im BitlockerAPI Eventlog habe ich Fehlermeldungen dass ein tcg-log Trenneintrag fehlt oder ungültig ist....

wie ist das bei euch? Funzt da die Verschlüsselung unter windows?
 
Ich möchte bei meinem B650E-E die Pads der SSD tauschen. Soweit ich gelesen habe, ist das originale Pad 1,25mm dick. Da ich die Pads vom Chipsatz ausgewechselt habe mit Artic 1mm Pads, kann ich diese auch für die SSD benutzen, oder sind die zu dünn?
 
@Sminka

Arctic sagt, dass man die auch übereinander legen kann, meine ich auf deren Seite so gelesen zu haben.
Aber schau bitte nochmal auf deren Seite ob das für jede Art ihrer Pads zutrifft.
 
Da hast du Recht. Laut Arctic kann man die Pads auch übereinander legen. Aber dann wäre ich bei 2mm statt 1,25mm. Gibt es da Probleme? 1,25mm Thermal Pads habe ich bisher auch nicht gefunden. Die einzigen Pads die ich jeweils gefunden habe sind 0,5mm, 1mm, 1,5mm oder 2mm.
 
Beta Bios 3267

1. Update to AGESA ComboAm5PI 1203f
2. Improve system performance

dont use older cmo file

 
Habe ja auch das 3256 drauf, nach dem Einbau einer anderen CPU funktionieren diese nicht mit einen 7600X3D,
obwohl sie in der QVL Liste aufgeführt sind.

Die Speicher sind so einfach gestrickt, das sie auf meinen anderen Boards ohne murren funken.
QVL ist auch nicht immer QVL wenn dann neuere Bios rauskommen.

Habe auch noch Kingston mit völlig identischen Bezeichnungen mit anderen Chips pro Speicher-Kit drauf
Die funktionieren komischer weise beide auf dem Strix, leider ist das andere Paar wesentlich schneller beim Speed Test von Aida64.

Für mich heißt das jetzt - funktioniert bestimmt oft mit der QVL - verlassen sollte man sich aber nicht drauf.
 

Anhänge

  • QVL List.png
    QVL List.png
    42,4 KB · Aufrufe: 43
Moin.
kurzes Erste-Hilfe Gesuch:
mein PC startet nicht mehr (auch mit überbrücken/schraubenzieher) nicht. Er lief noch heute morgen problemlos (auch generell rock stable seit zusammenbau) bis ich in herunter gefahren habe und ins gym ging.

B650e-f die I/O RGB leuchtet wenn Netzteil eingeschaltet (wie vorher auch immer und gewollt). Netzteil somit auszuschließen?

könnte doch fast nur CPU(9800X3D) tot sein oder was meint ihr? oder mobo aber rgb funktioniert noch(?) ich schau gleich mal ob ich noch n Netzteil finde

nachtrag: usb festplatten springen auch an wenn das netzteil strom hat.

mobo batterie raus genommen für n paar Minuten. nix
graka ausgebaut. nix
mit einem ram riegel. nix

Hilfe

SOLVED: hatte noch ein altes bequit600w netzteil. damit läuft alles.

mein straight power 11 850w ist demnach wohl hin
 
Zuletzt bearbeitet:
straight power 11 850w

Will ja nix sagen... Aber BeQuiet halt :d
(Wie passend, dass mir hier beim Schreiben der Zeilen darunter direkt Werbung von BeQuiet zum Pure Power 13M angezeigt wird... :d)

Ich würde mich nach Alternativen umsehen.
 
Wie wertstabil das Brett ist. Ich habe das Ding 2023 für 300 Euro gekauft und so viel günstiger ist es noch nicht geworden.
 
Wie wertstabil das Brett ist. Ich habe das Ding 2023 für 300 Euro gekauft und so viel günstiger ist es noch nicht geworden.
was echt ? ich habe vor 4 monaten auch 250 bezahlt
 
Will ja nix sagen... Aber BeQuiet halt :d
(Wie passend, dass mir hier beim Schreiben der Zeilen darunter direkt Werbung von BeQuiet zum Pure Power 13M angezeigt wird... :d)

Ich würde mich nach Alternativen umsehen.
hab jetzt wieder eins bestellt...pure power 13 M
bequiet war doch immer DER Standard bei Netzteilen oder?

welches würdest du empfehlen. ich möchte halt eins was beim idlen ein Fanstop hat und natürlich kein spulenfiepen
 
Also ich persönlich bin auch kein Fan von BeQuiet.
Bin mit Corsair immer gut gefahren.
Ansonsten sind Seasonic noch ziemlich gut denke ich.

Kannst ja mal hier schauen
 
auch wenn ich mehr gezahlt habe. es ist sein geld wert :) also zen6 wird es noch machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall, ist ein klasse Board!
 
Ich benutze seit Jahren nur be Quiet Netzteile und noch nie Probleme gehabt!
Zur Zeit ist ein be quiet! Dark Power12 850W im betrieb mit dem Asus B650E-E seit erscheinen des Boards.
Kann man also nicht verallgemeinern, klar ausnahmen gibt es immer, aber die gibt es eben auch bei anderen Netzteil Herstellern! ;)
 
Genau das selbe Netzteil nutze ich auch. habe bloss ein winkelstecker, für die gpu dazu geholt.
 
Frage an die Besitzer des B650E-I. Wie kühlt ihr die M2 auf der Rückseite? Weil Kühlkörper, die beide Seiten der M2 kühlen, passen bei mir irgendwie nicht, wegen der Schrauben auf der Platine des Mainboards. Bin da etwas ratlos, weil die M2 bei mir selbst im Idle schon gut 50 Grad hat. Beim Kopieren von Daten natürlich auch dadurch schnell einbricht.
 
bequiet war doch immer DER Standard bei Netzteilen oder?

welches würdest du empfehlen.

Ich hatte persönlich negative Erfahrungen mit BeQuiet Netzteilen und auch viele bekannte hatten damit Probleme. Daher rate ich jedem nur davon ab. Aber letztendlich ist das alles nur anekdotisch.

Man kann/sollte sich grob an die PSU Tier List halten.

Persönlich habe ich sehr gute Erfahrungen mit Corsair gemacht und würde die RMx Baureihe empfehlen. Die sind preislich auch akzeptabel.

B650E-I. Wie kühlt ihr die M2 auf der Rückseite?

Gar nicht. Obwohl die SSD dort bei mir hinter dem Board und zwischen der Grafikkarte sitzt. (Sandwich-Style) Den Unterschied machen wohl die Gehäuselüfter, die von unten nach oben da durchblasen.

Ich habe den T-Sensor des Boards mit einem Sensor ausgestattet und den genau in die Spine in die Nähe der SSD gesteckt. Bei normaler Office-Nutzung erreiche ich da nicht mehr als knapp unter 30°C bei ~23°C Raumtemperatur. Die SSD liegt im Idle bei ~37°C. Unter Last habe ich noch nie über 56°C gesehen.

1752359293232.png
1752359306370.png


Das hilft dir nun leider nicht wirklich weiter, wenn bei dir die Temperatur bereits im Idle höher liegt. Ich kann nur empfehlen nach einem besonders flachen Kühlkörper Ausschau zu halten. Bspw. sowas wie den von Thermal Grizzly.
Oder Du probierst einen einseitigen Kühlkörper und nutzt ein selbstklebendes Wärmeleitpad.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh