Mit sechs Zen-5-Kernen für Gamer: AMDs Ryzen 5 9600X3D kündigt sich an

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.263
Nachdem für die Ryzen-7000-Serie der Ryzen 5 7600X3D (Hardwareluxx-Test) als Nachzügler ins Portfolio einzog, war es nur eine Frage der Zeit, bis das erste Lebenszeichen des Ryzen 5 9600X3D auftaucht, der als ein lukrativer Nachfolger für günstigere Gaming-Builds definiert werden kann. Gleichermaßen tauchte bei in einem Support-Dokument auch das erste Lebenszeichen des Ryzen 5 9600 auf.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt frage ich mich verständlicherweise, was besser ist?

Ein Ryzen 5 9600X3D oder die kommenden Ryzen APU's als Office PC für die nächsten 15 Jahre!

Ja, ein Office PC mit 96 oder 128 GB RAM für die nächsten 15 Jahre, ohne aufrüsten zu müssen.

Schauen wir mal!
 
Ich glaube nicht das ein Office PC in 15 Jahren 128GB RAM brauchen wird…
 
Was tut man mit einem 9600X3D in einem Office-PC mit 128GB RAM?
Und warum legt man diesen für einen Einsatzzeitraum bis 2040 aus? Siehe Win11 TPM kacke da werden halb so alte CPUs schon ausgeschlossen...
 
Ich glaube nicht das ein Office PC in 15 Jahren 128GB RAM brauchen wird…
Windows 13 sagt Bonjur, minimum 1TB RAM. Oder heißt es dann Windows 86 ? Oder Windows X One X ?
 
AMDs Schrott Chip Verklappung at its best.
Viel zu teuer für eine alte, 6 Kern CPU.

Edit: War irgendwie bei 7600X3D, bin mal gespannt auf den Preis, aber würde trotzdem keinen 6 Kerner mehr für ~350€ kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 7800X3d hat ja zwei Kerne mehr, dass wird dann ja ziemlich eng mit den FPS/Games werden.

Wenn die mehr als 320 Euro haben wollen, könnte ich mir wirklich überlegen noch zusätzlich einen Intel System zu bauen.
 
War nur eine frage der Zeit bis es kommt, gut so.

AMDs Schrott Chip Verklappung at its best.
Viel zu teuer für eine alte, 6 Kern CPU.
Was heißt hier alt, es ist die neueste Generation, neueste Architektur und gleiche Fertigung wie bei den anderen.
Warum zu teuer, du kennst den Preis nicht mal.
Die Chips fallen sowieso an, sie nicht zu verkaufen wäre wirtschaftlich dumm, alle Chips sind Teildefekt, werden beschnitten und selektiert - auch bei all deinen Chips auf jedem Produkt ist dem so.
Zwingt dich ja niemand sie zu kaufen, außerdem wird die nachfrage nach der CPU recht hoch sein.
Mehr Auswahl hat noch nie geschadet, vor allem den Kunden nicht, außer man möchte den Stillstand ausrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das vorgehen AMD hinsichtlich Verwertung von Teildefekten Chips (wenn "alle" als Octacore gefertigt werden) durch Deaktivierung ein Hexacore wird ja vollkommen verständlich und in Ordnung.
Aus Sicht des Konsumenten bin ich nur über das Vorgehen zuerst die großen teuren Modelle auf den Markt zu werfen und erst wenn dieser sich zu sättigen scheint die kleineren günstigeren Modelle nachzuschienen.
Das ist eine Strategie zur Gewinnmaximierung, nicht zum Aufbau dauerhafter Kundentreue. Das werden sie schon merken sobald Intel wieder ein deutlich Konkurrenzfähiges Produkt haben wird.
Bis dorthin muss eben gemolken werden was der Markt hergibt.
 
Gut, AMD ist ein Wirtschaftsunternehmen, ergo wären sie blöd sowas nicht zu tun. Machen Intel oder nVidia auch nicht anders.
 
Aus Sicht des Konsumenten bin ich nur über das Vorgehen zuerst die großen teuren Modelle auf den Markt zu werfen und erst wenn dieser sich zu sättigen scheint die kleineren günstigeren Modelle nachzuschienen.
Das ist eine Strategie zur Gewinnmaximierung, nicht zum Aufbau dauerhafter Kundentreue.
Es geht aber nicht anders, wenn die kleineren CPUs aus teildefekten größeren Modellen bestehen.
Muss ja erstmal ein gewisses Kontingent aufgebaut werden.
AMD hat nunmal den Nachteil, nix zig Chips bei TSMC fertigen lassen zu können, so wie Intel das in seinen eigenen Fabs tun kann.

Und letztlich ist jedes Unternehmen an Gewinnmaximierung interessiert.
Für jene, die besonders wenig Budget haben, muss es wohl auch ganz bestimmt nicht die neueste, teuerste CPU Serie sein.
 
Ist eben so eine Sache.
Verstehe nur nicht warum man es nicht zu Beginn released, es war der 9800X3D ja auch nur beschi$$en verfügbar die ersten Monate.
Dann wärs beim 9600X3D eben genauso gewesen.
Aber dann hätten wohl weniger Leute 7800X3D oder 7600X3D gekauft...
 
Verstehe nur nicht warum man es nicht zu Beginn released, es war der 9800X3D ja auch nur beschi$$en verfügbar die ersten Monate.

Man hätte also beim Release der X3D alle auf einmal raushauen sollen? 9600 9800 9900 und 9950X3D? Dann hätte man vom ersten Moment völlig intakte Chips künstlich beschneiden müssen zu 9600X3D.... wär da die Verfügbarkeit von 9800X3D besser oder schlechter geworden?

Es wurde doch über Wochen geheult, dass die 9800X3D nicht zu bekommen seien...

AMD hat über Monate nun selektiert und gesammelt um den 9600X3D zu bringen.
Ein 5700X3D oder 7600X3D wird da auch nicht die "bessere" Wahl sein! Denn diese beiden werden nicht ewig verfügbar sein, ein 9600X3D ist hingegen noch nicht verfügbar und von einer Verfügbarkeit über die, der 5800X3D und 7600X3D, hinweg, ist auszugehen!

Ich kann auch schonmal spoilern, dass ich noch mit 7700X3D und 9700X3D rechne, wenn die Güte der Chips zwar 8Kerne aber nicht den erforderlichen Takt bringt.

Soll AMD die, die nicht zum 9950X3D und 9800X3D genügen, einfach in den Müll treten? Der Ausschuss treibt dann die Kosten für 9800X3D und 9950X3D nur noch weiter in die Höhe!

@zog88 Das ist nicht alles an dich adressiert, fand nur deinen Post passend zu zitieren..... !
 
Für mich ist das vorgehen AMD hinsichtlich Verwertung von Teildefekten Chips (wenn "alle" als Octacore gefertigt werden) durch Deaktivierung ein Hexacore wird ja vollkommen verständlich und in Ordnung.
Das ist auch billiger als würde man verschiedene Dies designen, validieren und fertigen müssen, denn dies kostet auch viele Millionen für jede neue Variante, auch wenn diese dann nur 2 Kerne weniger hätte. Daher ist es schon lange üblich Chips so zu designen, dass man eben auch solche mit Teildefekten möglichst noch nutzen kann, da dies die Ausbeute steigert und damit die Kosten senkt.

Erinnert sich noch jemand an die Phenom X3 Dreikerner? Damals konnte man bei vielen von denen den deaktivierten 4. Kern noch nachträglich aktivieren und viele haben sich dann lieber den billigeren Dreikerner statt eines Vierkerners gekauft in der Hoffnung den 4. Kern nutzen zu können und ihn somit gewissermaßen kostenlos zu bekommen. Das heute nicht mehr, es zeigt aber, dass es nicht immer teildefekte Dies sind, sondern bei entsprechender Nachfrage auch bei komplett funktionsfähige Dies eben Kerne deaktiviert werden. Es ist am Ende immer noch besser eine billigeren CPU verkaufen zu können, auch wenn man daran weniger verdient, also eine teurer CPU im Lager verrotten zu lassen, weil sie keiner kaufen will.

Dem Käufer so einer 6 Kerners kann es übrigens total egal sein, ob da deaktivierten Kerne nun funktionieren würde oder defekt sind, sie sind deaktiviert und können daher sowieso nicht genutzt werden. Es dürfte sogar besser sein eine CPU zu erwischen bei der eben nicht alle 8 Kerne funktionieren, da diese sonst vielleicht für einen höher taktenden 8 Kerner geeignet gewesen wäre, weil sie so taktfreudig ist, während eine CPU bei der alle Kerne heil sind, vielleicht nur deswegen zum 6 Kerner kastriert wurde, weil sie nicht taktfreudig genug ist. Daher würde ich nicht auf teildefekte Chips als Schrott herabsehen.
Aus Sicht des Konsumenten bin ich nur über das Vorgehen zuerst die großen teuren Modelle auf den Markt zu werfen und erst wenn dieser sich zu sättigen scheint die kleineren günstigeren Modelle nachzuschienen.
Bei Intel ist es meist so, dass erst die K Modelle kommen, später dann die kleineren CPUs und ggf. wird dann noch ein KS nachgereicht. Auch AMD fängt ja zuerst mit den größeren X Modellen an, schickt immer wieder neue Varianten nach, erst die X3D, dann eben die kleinen 6 Kerner, dann APUs und immer mal wieder andere Varianten die sich vor den bisherigen oft nur im Takt unterscheiden. Das ist halt so, da muss man mit leben.
AMD hat nunmal den Nachteil, nix zig Chips bei TSMC fertigen lassen zu können, so wie Intel das in seinen eigenen Fabs tun kann.
Wie viele Dies gab es für Raptor Lake? Ich meine es waren nur 2, den großen 8+16 Kerner und das kleine 6+8 Kern Die und ich meine bei Arrow Lake ist es genauso. Es wäre einfach zu teuer zu viele Die Varianten zu bringen.
 
Ich glaube nicht das ein Office PC in 15 Jahren 128GB RAM brauchen wird…
Möglicherweise benötigen Office PC in 15 Jahren doch etwas mehr als 96 bzw. 128 GB Arbeitsspeicher, hatte die Ai/Ki Entwicklung übersehen!:geek:

Vielleicht sollte ich mir doch lieber 256 GB Arbeitsspeicher holen, Vorsicht ist besser als Nachsicht!:unsure:

Zu viel kann man nie haben!:giggle:
 
Wie viele Dies gab es für Raptor Lake? Ich meine es waren nur 2, den großen 8+16 Kerner und das kleine 6+8 Kern Die und ich meine bei Arrow Lake ist es genauso. Es wäre einfach zu teuer zu viele Die Varianten zu bringen.
Und wieviele hat AMD als X3D? Eines.
Und das wird je nach CPU entsprechend skaliert.
 
Und wieviele hat AMD als X3D? Eines.
Jein, es gibt ja immer auch noch das I/O Die. Aber es gibt bei AMD seit den ersten Zen für die Desktop CPUs (nicht APUs) und Server (bevotr die C Kerne erschienen sind) immer schon das gleiche CCD Die mit 8 Kernen. Das ist aber nicht das Thema, sondern es ging darum, dass es sich eben nicht lohnt für jede Variante ein Die mit genau der passenden Anzahl an Kernen fertigen zu lassen. Und dies was eben schon immer so, auch Intel hat dies für die noch im eigenen Hause gefertigten Raptor Lake nicht anders gemacht.
 
Den 265KF gibt es gerade für ~261€ inkl. Versand und Einfuhrumsatzsteuer, mit Dying Light: The Beast und Sid Meier's Civilization VII, just saying. :LOL:
 
Soll das Ironie sein?
Nein, wenn man mal die DDR5 RAM Preise betrachtet und die Entwicklung im Ai/Ki-Bereich.

Wie schnell die Entwicklung voranschreitet, will nicht wissen, was so in 15 Jahren noch kommt.

Im Moment mag alles, etwas übertrieben klingen, aber als ich 2020 meinen PC mit 32 GB Arbeitsspeicher ausstattete, dachte ich, es wäre top!

Jetzt sehe ich, dass manche Games sogar 64 GB Arbeitsspeicher benötigen, wie z.B. Microsoft Flightsimulator.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielleicht lachen mich hier einige in 15 Jahren ja aus, dass ich dann nur 256 GB Arbeitsspeicher in meinen Office PC habe.
 
Nein, wenn man mal die DDR5 RAM Preise betrachtet und die Entwicklung im Ai/Ki-Bereich.

Wie schnell die Entwicklung voranschreitet, will nicht wissen, was so in 15 Jahren noch kommt.

Im Moment mag alles, etwas übertrieben klingen, aber als ich 2020 meinen PC mit 32 GB Arbeitsspeicher ausstattete, dachte ich, es wäre top!

Jetzt sehe ich, dass manche Games sogar 64 GB Arbeitsspeicher benötigen, wie z.B. Microsoft Flightsimulator.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielleicht lachen mich hier einige in 15 Jahren ja aus, dass ich dann nur 256 GB Arbeitsspeicher in meinen Office PC habe.
Ein Office PC mit Microsoft Flightsimulator?
 
Ein Office PC mit Microsoft Flightsimulator?
Nein, das mit dem Microsoft Flightsimulator war auf meinen jetzigen PC mit 32 GB Arbeitsspeicher bezogen.

Mein PC diente nur als Beispiel, wie schnell die Entwicklung voranschreitet. Damit es etwas greifbarer ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man glaubt, man stattet seinen PC im Jahr 2020 mit 32 GB Arbeitsspeicher aus und sei für die Zukunft ausgesorgt, und jetzt . ... .
 
Möglicherweise benötigen Office PC in 15 Jahren doch etwas mehr als 96 bzw. 128 GB Arbeitsspeicher, hatte die Ai/Ki Entwicklung übersehen!:geek:

Vielleicht sollte ich mir doch lieber 256 GB Arbeitsspeicher holen, Vorsicht ist besser als Nachsicht!:unsure:

Zu viel kann man nie haben!:giggle:

Ich denke eher 1TB…
 
Ich wollte schon die 112 rufen aber hier kommt jede Hilfe zu spät........
 
Ich wollte schon die 112 rufen aber hier kommt jede Hilfe zu spät........
Du musst doch nicht gleich ausfallen werden und provozieren.

Solche Leute wie Du wollen mit bewusster Provokation immer Stimmung erzeugen, damit man kontert und die Situation hier wieder eskaliert.

Du musst nicht meiner Meinung sein, oder teilen.

Dass dieser sogenannte Intel-Influencer @Holt sich wieder meldet,

obwohl er mich doch angeblich auf seiner Ignore-Liste hat,

liest er ständig meine Beiträge.:giggle::LOL:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich denke eher 1TB…
Wehe wenn nicht, ich schaue auf Deine Signatur.:whistle:
 
Wo siehst du eine Provokation?
Ich habe im Beitrag #4, also ganz oben, Fragen zu deinem Vorhaben gestellt die bis jetzt nicht beantwortet wurden, jedoch kamen deinerseits weitere kuriosen Aussagen.
Daher meine Aussage es kommt jede Hilfe zu spät denn du kannst ja selbst nicht erklären warum du das brauchst oder warum man einen Office / Gaming / wwi Rechner auf 15 Jahre Nutzungsdauer auslegt.
 
Möglicherweise benötigen Office PC in 15 Jahren doch etwas mehr als 96 bzw. 128 GB Arbeitsspeicher, hatte die Ai/Ki Entwicklung übersehen!:geek:
Unwahrscheinlich.
KI/AI findet doch größtenteils auf den Servern der KI-Anbieter selbst statt. Schon weil die riesigen Datenbanken, die dabei durchsucht werden, gar nicht auf dem lokalen PC liegen können.
 
Schon weil die riesigen Datenbanken, die dabei durchsucht werden, gar nicht auf dem lokalen PC liegen können.
Das Wort Datenbank find ich für AI Modelle unpassend... Es ist keine Datenbank.
und sooo riesig sind die jetzt auch nicht. Ein paar Hundert Gigabyte halt... Aber die müssen eben nicht nur in den Ram sondern in den Speicher entsprechender KI beschleuniger / GPUs, wenn man ne vernünftige Performance haben will.

Man kann die durchaus auch lokal im Ram laufen lassen, wenn man die Zeit mitbringt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh