[Sammelthread] Noppenklemmbausteine

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 117520
  • Erstellt am
Den Feiertag gestern hab ich genutzt, um den Silver Champion, den ich vor ein paar Wochen gebraucht gekauft hab, komplett zu zerlegen, die Teile zu säubern, beschädigte Aufkleber zu entfernen, und das Auto dann komplett neu aufzubauen.
Da merkt man, dass sich in den letzten 25 Jahren einiges getan hat. In der Anleitung waren einige Fehler, man kann also nicht einfach dumm und stumpf nachbauen wie heute. Ein paar Teile haben leider auch gefehlt, aber zum Glück nichts tragisches, wo ich keinen Ersatz hätte.
IMG_9649.jpeg

IMG_9647.jpeg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der stand früher aufgebaut in einer Vitrine im Spielzeugladen.
Habe jedes Mal davor gestanden und geglotzt. :eek:
 
Bin mir halt noch nicht sicher.
Mich haben halt diese Soft-Achsen und frühen Technic-Paneele gestört.
Habe aus der Zeit noch den 8448 Sportwagen und einen China-Klon vom roten F1-Auto, ähnlich dem Silberpfeil.
Finde halt die Modelle vorher (bis Mitte 90er) oder eben moderne Bauweise (ab ca. 2010) mittlerweile besser.
 
Kommt der auf den Efferman Stand?
 
Möglich ja, aber kann ich erst sagen wenn ich mal das Grundgerüst vom Falken hab und Winkel & Lage hab…
Ggf. wirds dann auch ne angepasste Version…
 
Ich hab den hier bestellt

Danke, hab mir einen gecheckt, ist zwar auch nicht ganz billig... aber was tut man nicht alles.

Beim zweiten hinsehen tuts allerdings etwas weh, als alter Audi 80/90/100/200 Frickler... die Proportionen sind schon ziemlich ausm Ufer... :rolleyes:
 
Oh man, den hätt ich gern...

Mh... mag mir den jemand schicken nach AT? 🥺
 
In meinem Aldi verfügbar.

IMG_6221.jpeg
 
Montag und Dienstag hab ich den McLaren F1, 42141, aufgebaut. Hui, das war für ein Auto dieser Größe echt nicht viel Zeit, die da reingeflossen ist. Vielleicht 3,5, maximal 4 Stunden. Beim Nachbau aus China um 15€ ist das schon OK, aber wenn man den zur UVP gekauft hat, Gute Nacht. Jetzt bin ich mit dem Lamborghini Sian beschäftigt, das ist zum Glück wieder ein ganz anderes Kaliber. Macht bisher viel Spaß, und auch die Teile vom Nachbau passen ganz gut, was ja auch nicht immer der Fall ist. Nur mit der Zeit merkt man echt, hat man eines der Autos gebaut, hat man fast alle gebaut. Sehr viele Schritte wiederholen sich einfach immer wieder, zum Beispiel das Getriebe, Fahrwerk und der Motor.
Ein bisschen bin ich vom Cada AMG One schon versaut, der war schon eine ganz andere Herausforderung, und die Farbseuche geht mir inzwischen immer mehr am Sack. Muss mir echt irgendwann einmal einen Haufen schwarzer Pins bestellen.
tempImage9GogcV.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh