Naja, nur allgemein gültig...immer von unten ans Limit tasten und die Strecke fehlerfrei fahren, beim Bremsen erst "voll in die Eisen" und dann Bremsdruck regulieren (wie eine Vollbremsung reintreten und dann schauen, dass es nicht blockiert). Vielleicht hat die Art und Weise, wie du runterschaltest auch Einfluss auf die Bremswirkung.
Passt denn die Balance beim Einlenken für dich? Untersteuern beim Einlenken ist meist langsamer. Und grad in Monza ist der saubere Kurvenausgang vor den langen Geraden wichtiger als der Eingang --> da musst du auf die Linie achten und möglichst früh ans Gas und Lenkrad grade bekommen - z.B. in der ersten Schikane die Rechtskurve ziemlich eng nehmen und den Radius für die Links so weit wie möglich. Nimm eventuell die Traktionskontrolle noch etwas runter, bis sie im Prinzip zu wenig regelt - nur soviel wie nötig.
Die Variante Ascari profitiert von nem schnellen Kurveneingang und rechtzeitigem Umsetzen auf rechts, und früh ans Gas mit viel Kerb. Ebenso darf der Parabolica-Eingang nicht zu langsam sein, und da musst du dir eine Marke suchen, wann du wieder Gas gibtst, damit das nicht zu spät ist. Die Kurve finde ich echt schwierig in Bezug auf Einlenk- und Gas-Geben-Punkte. Da kann man viel Zeit lassen.
Ohne das jetzt zu sehen kann man da wenig genaue Tipps geben. Ich denke da ist der Bremspunkt an sich eins von vielen Themen, die ggf. verbessert werden könnten.
Ich hab jahrelang SimRacing betrieben und in den letzten 6 Jahren garnicht mehr. Letztes Jahr auf nem Event dann aus der kalten ein Turnier gespielt und war, ohne ACC jemals vorher mit Lenkrad gefahren zu sein, auch auf ner 1:49.xxx. Also bist du eigentlich auch schon gut dabei, denk ich
Nicht zuletzt kannst du ja auch noch sensibel am Setup feilen, etwas Aero oder Stabis für die Balance, sollte ja für den Anfang reichen.