Airflow Optimierung im evolv s2

Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2025
Beiträge
13
Hallo ihr lieben
Habe mir zu meinem neuen PC ein evolv s2 gekauft und möchte nun den airflow etwas optimieren.
Die vorinstallierten Lüfter pusten unten schön in die gpu und halten sie kühl, aber leider kommt oben beim CPU nicht viel an. Da ich auch keine aio nutze muss ich nun schauen wie ich dem CPU etwas frischluft Zuführen kann. Meine Idee sind oben 2 zusätzliche Lüfter die vorne rein und hinten wieder raus blassen.
Meine Frage ist nun, ergibt das so Sinn oder stelle ich mir hier was falsch vor?

Danke schonmal für eure expertise :)
 

Anhänge

  • Screenshot_20250616_093010_Gallery.jpg
    Screenshot_20250616_093010_Gallery.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 62
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde nur den oberen hinten ausblasend einbauen, die Luft wird dann schon von unten angesaugt.
Wenn du oben noch einen einblasend einbaust, besteht die Gefahr das er die warme Luft hinter der CPU ansaugt ... die Luft geht hinten quasi raus und oben vorne wieder rein.

Wenn dann würde ich eher noch probieren oben zwei aussaugende einzubauen.

Edit: die M25 Lüfter am Boden sind auch falsch montiert, diese haben invertierte Lüfterblätte ... siehe Produktbilder/-daten
"Dabei handelt es sich um vier 120-mm-Modelle der M25-Serie, von denen drei mit invertierten Lüfterblättern versehen sind. Sie sitzen am Boden des Gehäuses."

Man sieht es auch an der Biegung der Rotorblätter, vergleiche den oberen Lüfter mit den unteren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Radeon dafür ausgelegt das sie Luft durch die I/O Blende ausbläst?
Wenn Nein dann ist diese Auslegung nicht ganz ideal. Ich fürchte das die Karte viel warme Luft ins Gehäuse blasen wird und du diese mit nur 2 Exhaust Lüftern nicht gut weg kriegen wirst.

Da du von unten mit 3x Intake kommst würde ich oben alle 3 als Exhaust konfigurieren. Habe mir erlaubt dein Bild ein wenig zu editieren um es zu veranschaulichen.

250616_Screenshot_Edit.jpg
 
Ich würde nur den oberen hinten ausblasend einbauen, die Luft wird dann schon von unten angesaugt.
Wenn du oben noch einen einblasend einbaust, besteht die Gefahr das er die warme Luft hinter der CPU ansaugt ... die Luft geht hinten quasi raus und oben vorne wieder rein.

Wenn dann würde ich eher noch probieren oben zwei aussaugende einzubauen.

Edit: die M25 Lüfter am Boden sind auch falsch montiert, diese haben invertierte Lüfterblätte ... siehe Produktbilder/-daten
"Dabei handelt es sich um vier 120-mm-Modelle der M25-Serie, von denen drei mit invertierten Lüfterblättern versehen sind. Sie sitzen am Boden des Gehäuses."

Man sieht es auch an der Biegung der Rotorblätter, vergleiche den oberen Lüfter mit den unteren.
Haha okay darauf habe ich garnicht geachtet, heißt die Lüfter pusten eigentlich raus und nicht rein? :eek: gleich mal umdrehen...
Ist die Radeon dafür ausgelegt das sie Luft durch die I/O Blende ausbläst?
Wenn Nein dann ist diese Auslegung nicht ganz ideal. Ich fürchte das die Karte viel warme Luft ins Gehäuse blasen wird und du diese mit nur 2 Exhaust Lüftern nicht gut weg kriegen wirst.

Da du von unten mit 3x Intake kommst würde ich oben alle 3 als Exhaust konfigurieren. Habe mir erlaubt dein Bild ein wenig zu editieren um es zu veranschaulichen.

Anhang anzeigen 1117909
Oh nun ich bin einfach davon ausgegangen das sie es tut. Tatsächlich wird die aber nicht mehr lange im System sein und relativ zeitnahe einer 9070xt TUF weichen.. Weiß aber nicht ob das bei der dan anders ist.

Wenn ich jetzt allerdings die drei oben alle ausstoßen lasse, sorgt das nicht für Mängel bei der CPU Zufuhr?
Wäre es dan sinnvoll den hinteren kühler samt CPU umzudrehen damit er praktisch über den Ausgang einsaugt und dan gleich nach oben wieder ausdrückt? 🤔
1000009571.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Bildern der Asus 9070XT TUF denke ich das der Luftausstoß durch die I/O Blende sehr gering sein wird da die Lamellen des Kühlers, wie bei der Radeon am Bild, quer zur I/O Blende stehen. Daher wird in diese Richtung kein effektiver Luftström sein.
Anders die bei mir verbaute RTX 3090 Founders Edition, die ist so aufgebaut das der hintere Lüfter und die Richtung der Lamellen einen Luftstrom nach außen ermöglichen.
Daher habe ich dies in meinem Konzept auch berücksichtigt.

250616_9070XT_Kuehler.jpg 250616_3090_Nvidia_Airflow.jpg

Wenn du die Lüfter nun so drehst ginge das natürlich auch, es würde dann für einen Luftüberschuss im Gehäuse sorgen was prinzipiell gut ist. Allerdings gebe ich zu Bedenken das der hintere Lüfter wahrscheinlich keinen Staubfilter haben wird daher eine Verschutzung ins Gehäuse einträgt. Wenn das Gehäuse am Tisch steht ist dies wohl kein allzu großes Problem, wenn es am Boden stehen soll würde ich das nicht machen.

Würde daher, so das Gehäuse unten über Staubfilter verfügt und hinten nicht, auf zwei Lüfter im Deckel + den hinteren als Exhaust setzten somit wird die Wärme am effektivsten abtransportiert.
 
Irgendwo hast du bei einem Gehäuse immer einen Nachteil. 3 Lüfter unten rein und hinten und hinten/oben raus ist denke ich nahe am Optimum bei dem Gehäuse. Die Grafikkarte wird wie richtig genannt nichts nach außen befördern.

Alles andere wird, wenn überhaupt, maximal einen sehr kleinen Unterschied ausmachen. Außerdem befördert die GPU ja auch noch durch einige Lüfter die warme Luft nach oben. Dann mit einem Lüfter dagegen arbeiten oben halte ich nicht für sinnvoll. Am Ende kannst du es aber einfach mit einem Lüfter mal testen, wie die Auswirkungen sind. Ich würde sagen, bringt gar nichts. Vielleicht noch einen Lüfter oben/Mitte zusätzlich einbauen, der aber auch nach draußen pustet. Falls dort ein Hitzestau sein sollte.

Hast du überhaupt irgendwelche Temp-Probleme, wenn alle Lüfter richtig herum montiert sind?


new1.jpg
 
Nach den Bildern der Asus 9070XT TUF denke ich das der Luftausstoß durch die I/O Blende sehr gering sein wird da die Lamellen des Kühlers, wie bei der Radeon am Bild, quer zur I/O Blende stehen. Daher wird in diese Richtung kein effektiver Luftström sein.
Anders die bei mir verbaute RTX 3090 Founders Edition, die ist so aufgebaut das der hintere Lüfter und die Richtung der Lamellen einen Luftstrom nach außen ermöglichen.
Daher habe ich dies in meinem Konzept auch berücksichtigt.

Anhang anzeigen 1117941 Anhang anzeigen 1117942

Wenn du die Lüfter nun so drehst ginge das natürlich auch, es würde dann für einen Luftüberschuss im Gehäuse sorgen was prinzipiell gut ist. Allerdings gebe ich zu Bedenken das der hintere Lüfter wahrscheinlich keinen Staubfilter haben wird daher eine Verschutzung ins Gehäuse einträgt. Wenn das Gehäuse am Tisch steht ist dies wohl kein allzu großes Problem, wenn es am Boden stehen soll würde ich das nicht machen.

Würde daher, so das Gehäuse unten über Staubfilter verfügt und hinten nicht, auf zwei Lüfter im Deckel + den hinteren als Exhaust setzten somit wird die Wärme am effektivsten abtransportiert.
Der hintere Lüfter hat tatsächlich keinen staubfilter, aber ich würde fast meinen sowas kann man leicht selbst basteln. Die Netze dafür bekommt man ja auf Amazon schon für kleines Geld, und dan fix einen Rahmen gebaut der dan zwischen Lüfter und Gehäuse kommt. Da kann ich endlich mal was mit meinem dünnen plasticard anfangen. :d

Und wenn die gpu hinten tatsächlich keinen Ausstoß hat wäre das ja besonders gut den rückseitigen Lüfter nach innen zu richten weil ich mir ja keine Sorgen machen muss das der die heiße Luft von der gpu zieht.
Irgendwo hast du bei einem Gehäuse immer einen Nachteil. 3 Lüfter unten rein und hinten und hinten/oben raus ist denke ich nahe am Optimum bei dem Gehäuse. Die Grafikkarte wird wie richtig genannt nichts nach außen befördern.

Alles andere wird, wenn überhaupt, maximal einen sehr kleinen Unterschied ausmachen. Außerdem befördert die GPU ja auch noch durch einige Lüfter die warme Luft nach oben. Dann mit einem Lüfter dagegen arbeiten oben halte ich nicht für sinnvoll. Am Ende kannst du es aber einfach mit einem Lüfter mal testen, wie die Auswirkungen sind. Ich würde sagen, bringt gar nichts. Vielleicht noch einen Lüfter oben/Mitte zusätzlich einbauen, der aber auch nach draußen pustet. Falls dort ein Hitzestau sein sollte.

Hast du überhaupt irgendwelche Temp-Probleme, wenn alle Lüfter richtig herum montiert sind?


Anhang anzeigen 1117948

Naja jetzt wo die Lüfter richtig rum sind bin ich bei knapp 45° im idle und auf 100% last im Occt läuft er nach knapp 7 Minuten im unteren 90er Bereich. Ich denke das ist "okay" aber halt nicht "gut". Daher würde ich schon gerne jede Möglichkeit nutzen das optimal zu gestalten, zumal ich 3 nicht genutzte slots habe und das wäre ja verschenktes Potential.
 
Du musst halt schauen wenn du den hinteren Lüfter umdrehst drückt der Luft gegen die CPU-Lüfter ... ich würde den eher so lassen. Alternativ müsste man die CPU-Lüfter umdrehen damit die Luft da quasi einmal durchziehen kann.

Ich würde eher oben noch 2 ausblasende Lüfter nun einbauen und schauen ob die Situation besser wird, aber erwarte nicht zuviel paar Grad im einstelligen Bereich werden es weniger sein.
Sowas kann man auch ganz gut testen wenn man die Glas Seitenwand mal demontiert lässt, dann sieht man oft wo die Reise hingeht.
 
Leute....seht ihr alle nicht, dass die Lüfter am Boden die Luft nach unten pusten und nicht Richtung GPU?
Die sind falsch herum verbaut...
 
ups...überlesen.
Sorry!
 
Du musst halt schauen wenn du den hinteren Lüfter umdrehst drückt der Luft gegen die CPU-Lüfter ... ich würde den eher so lassen. Alternativ müsste man die CPU-Lüfter umdrehen damit die Luft da quasi einmal durchziehen kann.

Ich würde eher oben noch 2 ausblasende Lüfter nun einbauen und schauen ob die Situation besser wird, aber erwarte nicht zuviel paar Grad im einstelligen Bereich werden es weniger sein.
Sowas kann man auch ganz gut testen wenn man die Glas Seitenwand mal demontiert lässt, dann sieht man oft wo die Reise hingeht.
Genau ich hätte die CPU Lüfter dan natürlich auch mit gedreht damit der Luftstrom praktisch einmal von außen durchgesaugt wird. Evtl. Dan vorne/mitte 2 Lüfter die mit hoher RPM dan oben alles absaugen was der Kühler ausspuckt. Oder direkt 3 Lüfter wobei ich mir unsicher bin ob der hintere da nicht dem CPU gleich die Luft "klaut" die von hinten rein kommt.
Lüfter gibt's irgendwie im dreierpack billiger von daher... :x
Was ist denn überhaupt an Hardware verbaut?

Oh ja klar sorry das wäre vielleicht von Anfang an relativ wichtig gewesen :fresse:

CPU: 9800x3d
MOBO: b850 aorus elite wifi7
RAM: gskill trident z5 neo 32gb
GPU: 9070xt sapphire pulse
 
Und wie sehen momentan die Temperaturen aus?
Die oben von mir angegebenen temps von 45 idle und 92 load sind schon die aktuellen. Es hat tatsächlich relativ wenig geändert die Lüfter umzudrehen.

Habe auch vorhin gelesen das 95° wohl die von AMD angepeilte höchsttemp unter last ist.
 
Würde mich mal hier umsehen:

Da ich keinen x3D Prozessor habe, aber immer damit gut gefahren bin den Eco-Mode zu aktivieren oder PPT manuell einzugeben, würde ich das mal probieren.

Meinen 7700X betreibe ich z.B. mit PPT 100W, Templimit 90, CO -30

Lüftertechnisch ist bei dem Gehäuse nicht viel mehr zu machen.
Lüfter unten rein.
Lüfter oben raus.
Lüfter hinten probieren, wenn gedreht, dann auch die Lüfter auf dem CPU-Kühler drehen.
 
So falls es noch jemanden interessiert, nach vielen probieren hat sich das hier als das optimale lüfter Layout erwiesen.
So läuft der cpu auch unter 95/100% last auf 66°- 70°

Dadurch das die Grafikkarte selbst vorne nach oben Ausstößt und somit die warme Luft direkt in den cpu kühler zieht war es unumgänglich die luftzufuhr umzudrehen.
Einfach hinten noch ein zusätzlichen staubfilter zwischen geschoben und schon passt es.
1000010617.jpg
 
Das Konzept ist von der Grundidee her schon gut, ich würde es aber ein klein wenig anders hin stellen:

Alle 3 Lüfter von unten als Intake - check
Den vordersten Lüfter oben als Intake - umbauen
den hinteren Lüfter als Exhaust - umbauen.

Dann hast du 4x Intake und 3x Exhaust, sprich eine leicht positive Luftbilanz die dir einen Überdruck im Gehäuse hält.
Mit dem Intake vorne am Gehäuse hilfst du die Luft nach hinten zu schieben und der CPU Lüfter und die Graka bekommen gut Frischluft.

So wie es jetzt ist mit 5x Intake und nur 2x Exhaust ist das nicht gut balanciert, da wirst du ein bissl Wärmestau erleben weil die Ablauft einfach nicht raus kann.

10000010617_Edit.jpg
 
Das Konzept ist von der Grundidee her schon gut, ich würde es aber ein klein wenig anders hin stellen:

Alle 3 Lüfter von unten als Intake - check
Den vordersten Lüfter oben als Intake - umbauen
den hinteren Lüfter als Exhaust - umbauen.

Dann hast du 4x Intake und 3x Exhaust, sprich eine leicht positive Luftbilanz die dir einen Überdruck im Gehäuse hält.
Mit dem Intake vorne am Gehäuse hilfst du die Luft nach hinten zu schieben und der CPU Lüfter und die Graka bekommen gut Frischluft.

So wie es jetzt ist mit 5x Intake und nur 2x Exhaust ist das nicht gut balanciert, da wirst du ein bissl Wärmestau erleben weil die Ablauft einfach nicht raus kann.

Anhang anzeigen 1124987
Ja das habe ich tatsächlich schon ähnlich probiert. Das Problem hierbei ist das die Grafikkarte selbst direkt ihren exhaust vor der CPU hat was bedeutet das sie die heiße Luft in den cpu drückt, oder diese eher vom cpu "angesaugt" wird. Und wenn von oben noch ein intake dazu kommt führt das in dem Bereich eher zu Verwirbelungen. Der kühlblock und die gpu sind so hoch/breit das sie das Gehäuse praktisch in 2 Bereiche "teilen". Sprich die Luft kann im Case an sich nicht so gut zirkulieren.
Drehe ich das jetzt um muss der obere intake gegen 2 exhausts von der gpu andrücken die Heißluft von unten befördern.

Auch wenn ich oben alle 3 auf exhaust stelle gehen die CPU temps merklich hoch da er kaum Frischluft bekommt.

Und die gpu selbst frisst eigentlich komplett die 3 intakes von unten auf, da kommt beim cpu kaum was an. Daher der Gedanke das er oben seinen "eigenen" intake hat.
 

Anhänge

  • 20250714_154846.jpg
    20250714_154846.jpg
    626,5 KB · Aufrufe: 12
  • 20250714_155838.jpg
    20250714_155838.jpg
    553,5 KB · Aufrufe: 12
  • 20250714_154846.jpg
    20250714_154846.jpg
    470,5 KB · Aufrufe: 12
Die Luft soll ja nicht im Gehäuse zirkulieren, sie soll es in einer halbwegs strömungsorientierten Weise durchströmen.
Sprich auf einer Seite rein auf der anderen Raus.
Das du die Abwärme von der Grafikkarte durch diesen Aufbau zur CPU geleitet bekommst ist leider nach wie vor ein Thema.

Daher war auch mein Gedanke dem CPU Kühler von oben einen Lüfter als Intake zu geben der zumindest ein wenig Frischluft herein holt.
Ein kleiner Teil der Luft des vordersten Intake-Lüfters wird an der Glasfront vorbei nach oben fließen, der vorderste Lüfter im Deckel als Intake wird sich mit diesem Luftstrom vereinen und dann durch den CPU Kühler nach hinten raus geschoben.
Kann man nur mal probieren obs einen positiven Effekt hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh