• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frankreich will ernst machen: Verbot von Social Media für Menschen unter 15 Jahre

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
.. die natürlich absolut fehlerfreie Erziehung samt Bildung hinsichtlich Medienkompetenz bieten.
Sinnfrei wenn du es weiterdenkst, denn dann müssten ja alle Kinder in Heimen von Profis erzogen werden, denn Eltern können vieles nicht fehlerfrei.
 
Ich find den Grundgedanken gar nicht mal so verkehrt.
Noch besser wäre es Tiktok und co z.b. EU weit zu verbieten, aber was meint Ihr was da los wäre 😁
 
Finde ich gut!
Nur noch staatliche Propaganda bis zum 15 Geburtstag.
Was kann da schon schief gehen?
Dann kleben die sich zu Hause an der Decke fest anstatt draußen an der Straße.

OT. Verbot als Elternteil finde ich gut aber bester Verbot bringt nichts wenn die Eltern keine Interesse zeigen. Meiner ist 16 und noch immer läuft sein Handy über Family Link. Sperren sind ja raus aber trotzdem will ich wissen was er so treibt.
 
Anstatt den Einzelnutzer zu blockieren, könnte man natürlich auch einfach Gesetze schaffen, die Hasscontent und radikalisierende Influencer verbietet. In meinem Algorithmus bekomme ich auch ständig einen Hassprediger und dann zur Abwechslung rechtspopulistische Propaganda. Ich bin ein Kind aus den 90ern, aber frage mich ernsthaft was diese Videos mit meinem 13 Jährigen Cousin psychisch machen.

Aber:

Die Menschenmengenfahrer die sich auch teilweise über das Internet haben radikalisieren lassen oder der Messerangreifer aus Solingen waren Erwachsene Menschen.
Ich sehe das Problem also nicht gelöst, wenn man nur Kindern den Zugriff versperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schalten es die Eltern halt frei und fertig. Da wird sich nicht viel ändern.

Ich sehe es bei einem Freund.
Bei den Freunden von seinem Sohn (12 Jahre alt) wird er schon als "Arsch" betitelt, da am iPhone von seinem Sohn mehr oder weniger alles geblockt ist und nur auf Anfrage kurzzeitig freigeschaltet wird.
Die Freunde sitzen natürlich 24/7 aus asozial Media. Die Eltern interessiert es nicht.

Den Gedanken dahinter finde ich natürlich absolut gut und geh da auch mit. Ewig kann das so nicht weiter gehen.
Und auf lange Sicht machen die Eltern wahrscheinlich als einzige alles richtig, zumindest bei diesem Thema. Kann man nur hoffen, dass er eben auch die nötige emotionale Unterstützung bekommt, die er wegen den Pseudofreunden braucht.
 
Ich find den Grundgedanken gar nicht mal so verkehrt.
Noch besser wäre es Tiktok und co z.b. EU weit zu verbieten, aber was meint Ihr was da los wäre 😁
Dem würde ich mich sofort anschließen.
Der Affenzirkus auf Tiktok macht einen doch wahnsinnig... Braucht kein Mensch.
Es wäre also kein Verlust, den Schwachsinn dauerhaft aus der EU auszusperren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich nervt dieses Tiktok ebenfalls. Ständig schickt meine Mutter mir Tiktok Quatsch. Da weiß Sie doch genau das man da angemeldet sein muss um was anzuschauen da :wall:
 
Mich nervt dieses Tiktok ebenfalls. Ständig schickt meine Mutter mir Tiktok Quatsch. Da weiß Sie doch genau das man da angemeldet sein muss um was anzuschauen da :wall:
Und ist man mal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, plärrt einem der Mist dank Handyverträgen mit mittlerweile sehr hohem Datenvolumen ins Ohr.

Ich sehe wirklich gar keinen Verlust in der vollständigen Abschaffung solcher Apps.
 
das mag sein, aber es ist immerhin ein Anfang gemacht... Und dann bitte unbedingt "Klarnamen Zwang" - nur so kann man die Gülle eindämmen.
Ich persönlich würde einen Schritt weitergehen und zzgl. eindeutige Verantwortlichkeit bei Accounts (z.B. Ausweis) zuweisen, so dass bei Missbrauch keine Maskierung mehr stattfinden kann. Und die Verantwortlichkeit und Haftung der Eltern massiv ausbauen!

Mit freundlichen Grüßen
 
Schaltet den Schrott ab oder zwingt die Betreiber das Alter zu überprüfen und klar Namen zu verwenden.
Das Problem sind nicht die Jugendlichen sondern die Betreiber. Die kassieren Milliarden die können was dafür tun z.b die volljährigekeit zwingend zu überprüfen und das nicht auf die Gesellschaft zu schieben die mit verboten reagiert.Ist nur meine Meinung
 
Ich Begrüße die Entscheidung der Franzosen. Mal Sehen ob es was bringt, gefühlt nach einem Jahrhundert Social Media. 😀

P.S. Zu Tiktok.. ist für mich eine nette Unterhaltung gewesen, nur seit dort überwiegend KI Videos zu finden sind, kann es ruhig abgeschaltet werden.
 
Schaltet den Schrott ab oder zwingt die Betreiber das Alter zu überprüfen und klar Namen zu verwenden.
Das Problem sind nicht die Jugendlichen sondern die Betreiber. Die kassieren Milliarden die können was dafür tun z.b die volljährigekeit zwingend zu überprüfen und das nicht auf die Gesellschaft zu schieben die mit verboten reagiert.Ist nur meine Meinung
Damit wären dann zumindest die Übeltäter klar identifizierbar.
Sprich, Verbreiter von politisch extremen Inhalten/Gedankengut, illegaler Inhalte, Inhalte, welche unserer Demokratie widersprechen, politischer Hetze und und und...
Waa wiederum dazu führen würde, dass sie wesentlich weniger aggressiv vorgehen, da sie mit Konsequenzen rechnen müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh