Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Frankreich will ernst machen: Verbot von Social Media für Menschen unter 15 Jahre
Frankreich plant laut dem Nachrichtenportal Euronews ein umfassendes Verbot der Nutzung sozialer Netzwerke für Kinder unter 15 Jahren. Präsident Emmanuel Macron kündigte diesen Schritt in einem Interview mit dem Fernsehsender France 2 an und erklärte, man werde das Verbot notfalls auf nationaler Ebene durchsetzen, sollte es innerhalb der nächsten Monate keine einheitliche europäische Regelung geben. Ziel sei es, junge Menschen besser vor negativen Einflüssen sozialer Medien zu schützen. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist einfach nur großartig!
Mal abgesehen von den positiven Effekten für die Kinder selbst, wird es die Wirtschaft nachhaltig stärken.
Weniger Verdummung und Abhängigkeit = mehr Motivation, Leistung zu erbringen und im echten Leben soziale Verbindungen aufzubauen, zu vertiefen und zu pflegen.
Zumal social Media die Persönlichkeitsentwicklung hemmt und unnötigen Gruppendruck oder sogar schon Massendruck auf junge Individuen aufbaut.
Dann schalten es die Eltern halt frei und fertig. Da wird sich nicht viel ändern.
Ich sehe es bei einem Freund.
Bei den Freunden von seinem Sohn (12 Jahre alt) wird er schon als "Arsch" betitelt, da am iPhone von seinem Sohn mehr oder weniger alles geblockt ist und nur auf Anfrage kurzzeitig freigeschaltet wird.
Die Freunde sitzen natürlich 24/7 aus asozial Media. Die Eltern interessiert es nicht.
Den Gedanken dahinter finde ich natürlich absolut gut und geh da auch mit. Ewig kann das so nicht weiter gehen.
Dann schalten es die Eltern halt frei und fertig. Da wird sich nicht viel ändern.
Ich sehe es bei einem Freund.
Bei den Freunden von seinem Sohn (12 Jahre alt) wird er schon als "Arsch" betitelt, da am iPhone von seinem Sohn mehr oder weniger alles geblockt ist und nur auf Anfrage kurzzeitig freigeschaltet wird.
Die Freunde sitzen natürlich 24/7 aus asozial Media. Die Eltern interessiert es nicht.
Den Gedanken dahinter finde ich natürlich absolut gut und geh da auch mit. Ewig kann das so nicht weiter gehen.
Mein Thema ist nicht Social Media grundsätzlich sondern das jeder Volldepp ohne Identitätsverifikation dort einen Account machen kann und seinen Durchfall abladen kann.
Einfach unkontrollierter Misst. Dann gibt es noch einige die damit sogar Geld verdienen.
Man hat Jahrhunderte gekämpft in der Gesellschaft um die Bürger/einfache Menschen vor Ausbeutung und Missbrauch zu schützen, aber bei Social Media werden die Hühneraugen wieder zugedrückt.
Das kann es einfach nicht sein. Ich glaub nach einer Umfrage bei Kinder und Jugendlich wollte jeder Zweite Influenzier werden oder so... wie kaputt ist eigentlich unsere Gesellschaft.
https://www.faz.net/aktuell/karrier...cer-traumberuf-der-generation-z-19271087.html das wäre so als ob jeder zweite Hollywood Schauspieler werden will. Das wird nicht funktionieren.. es ist doch jetzt schon so das der Markt extrem dünn geworden was den Verdienst eingeht durch die Fragmentierung das es immer mehr kleinere gibt mit +-100-1000 Followern. Das wird irgendwann zu brotloser Kunst enden.
Wenn du dann 1000 Streams hast mit frischen Absolventen die dann Streamen wie sie kurzfristig machen können das Luft stinkt. Weil sie sonst nichts können.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Nachtrag: Man darf nicht vergessen das die Pioniere von Social Media "Influenzier" überwiegend alle Berufe mit sich bringen, sei es coole Wissenschaftliche Versuche, Programmieren/Coding etc.. oder gute Handwerker wie sie etwas konstruieren, Gärtner wie etwas kultivieren uvm.
Was sollen frisch gebackene Gen Z an Content bringen? Wie deprimierend die Welt doch ist das man Geld verdienen muss um ein gutes Leben zu haben?
Naja ich denke man wird so kreativ sein, das man dazu über geht seinen Künstlernamen verwenden zu dürfen....dann werden sich alle einen Künstlernamen geben.
Es ist immerhin ein erster Schritt.
Es wird sicherlich Eltern geben, denen gar nicht bewusst ist, was die Kinder auf ihren (ihnen viel zu früh ausgehändigten) Geräten alles treiben und welche Apps es überhaupt gibt.
Sobald die Kinder aber dann ankommen "ich brauche hier einen Account aber ich kann mich nicht registrieren...", werden ggf. manche Geister wach und unterbinden das Erstellen des Accounts bzw. die Umgehung der Altersbeschränkung.
Was man direkt vor Augen hat, beschäftigt eher als das, was man nicht sieht oder nicht sehen will.
Von mir aus dürfen Smartphones gerne einen Erwachsenenmodus haben, der beim Start jedes mal per Personalausweis-Scan oder Fingerabdruck des Personalausweisbesitzers freigegeben werden muss. Oder sowas in der Art.
Außerhalb des Modus kann man dann sämtliche Apps, welche ungeeignet für junge Menschen sind, nicht mehr starten.
Eine Identifizierung, in welcher Form auch immer, wäre natürlich eine Lösung.
Ich finde es traurig, das es sowas überhaupt geben muss. Interessiert es die Eltern null was die Kinder machen?
Gerade am iPhone kann man doch wirklich alles unterbinden, die Eltern müssten sich damit einfach nur mal befassen. Vermutlich haben sie dafür einfach keine Lust Zeit oder es ist ihnen schlicht egal.
Sieht man doch bei Computerspielen, wenn kiddies ü16 Spiele spielen. Die Eltern müssten halt auch mal zur Verantwortung gezogen.
Aber bei solchen Sachen ist man dann halt leider auch schnell in einem Überwachungsstaat 😞
Anders Beispiel, ein Arbeitskollege gibt seinem 7 jährigen Sohn nun ein Handy, damit er erreichbar ist/ anrufen kann wenn was ist.
Auf mein Kommentar das wir auch groß geworden sind, ohne handy/internet, kam nur die Aussage: das damals keine Kids mit nem messer rumgerannt sind. Da hat er halt leider doch iwie recht. Schon krass wie die Welt verkommen ist🥲 aber auch er, wird am Handy alles offenassen ohne jegliche Regelung
Das der übergriffige Staat hier auch noch gefeiert wird.
Das geht den Gesetzgeber einen feuchten Dreck an, dafür gibt es Erziehungsberechtigte.
Die Begründung mit Gewalttaten ist genau so erbärmlich wie die Messerverbotszonen in Deutschland.
Bei den Ballerspielen haben es die meisten noch begriffen, hier jetzt leider nicht mehr, da wirken wohl die Kampagnen.
nur wegen Deutschland/EU werden die Sozialmedia Dienste nicht komplett eine Altersverifikations-App hinzufügen ...
es wird also vermutlich DNS basiert sein , (so was gibt es doch jetzt schon)
und das kann man einfach umstellen und umgehen ... - verbietet man es komplett , nutzt man einfach ein VPN ...
man kann einen Sozialmedia Dienst nicht einfach so in einem Land verbieten und in dem anderen noch offen lassen
Mein Gott, was für eine Steilvorlage...
Hast du auch nur einmal das Wort "EUID" "gegoogelt"? Aber ja, wir stellen einfach 4x8 ein und sind wieder dabei
Hatte wir immer dabei und haben damit quasi den Wald auseinander genommen. Ohne Schweizer-Taschenmesser kann ich mir meine Kindheit garnicht vorstellen. Nur haben wir damals niemanden damit attackiert. Wir waren anscheint nicht so wütend wie die Kinder heute. Und das adressiere ich mal sehr deutlich an Social Media. Also, immer her mit Altersbeschränkungen.
Mein Gott, was für eine Steilvorlage...
Hast du auch nur einmal das Wort "EUID" "gegoogelt"? Aber ja, wir stellen einfach 4x8 ein und sind wieder dabei
@King Loui
Ich im alter von 8 bis 12 Jahren auch bei den Pfadfindern. Da hatten wir auch messer mit 20cm Klinge. Wir leben alle noch, heute bestimmt verboten 🤦♀️
Ja die Menschheit verroht.
Der von mir oben angesprochene 7 jährige, hatte auch schon nen schulverweis weil er der Lehrerin auf den Arsch gehauen hat und generell 0 Respekt hat. Und das in der 1. Klasse. Da kann man sich ausdenken wohin die Reise geht
Socialmedia fängt sogar schon bei der Geburt an , zieh dir doch mal die Mommy Influenzer rein - Kind raus geflutscht , 5 min später direkt die cam drauf und ab ins Socialmedia das Foto/Video
Neben der Aufklärung, mögliche Fallen und richtiger Umgang bei den Kindern, muss man entsprechend manch Eltern mit erziehen und ins Boot holen, sonst klappt das nicht. Wenn ich manch junge Mutter mit dem Kinderwagen laufen sehe und eigentlich überwiegend mit dem Handy kommuniziert, als sich mit dem Kind zu beschäftigen, da stellen sich mir regelrecht die Nackenhaare auf. Um Kinder zu erreichen oder die Kinder die Eltern, braucht es kein Smartphone. Da reicht ein Nokia aus den 90'iger 🤡
yes , ein verbot eines Socialmedia Dienstes bringt halt 0,0 - die leute werden es umgehen ...
man sollte soetwas mehr öffentlich machen ...
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
es sollte mehr solcher Videos geben ... mehr Aufklärung und man sollte Eltern HART bestrafen die die Privatsphäre ihrer Kinder nicht respektieren (add; und nicht schützen!)
Gutes Video, Respekt, trifft voll ins Schwarze. Man muss immer eines Bedenken, das Internet vergisst nie, Daten werden nicht gelöscht und die weltweite Cloud wird immer weiter ausgebaut. Mit der AI/KI noch massiver, als man denkt.
Gegen ein klassisches Handy ist ja auch nichts auszusetzen.
Aber halt wirklich nur ein Handy, kein Smartphone.
Womit man im Notfall (!) mal zuhause anrufen kann. Oder einen anderweitigen Notruf absetzen.
Sowas hatte ich auch früher. Hatte ich immer dabei, aber nur höchst selten gebraucht.
Wenn mal der Bus von der Schule ausfiel und ich zuhause Bescheid geben wollte, dass ich erst deutlich später von der Schule zurück bin.
Wenn ich mal in meiner Kind- und Jugendzeit den Bus nach der Schule verpasst habe, dann bin ich zum Sekretariat der Schule gegangen und habe dort gebeten bei mir Zuhause anzurufen. Damals gab es nur Festnetz oder Telefonzellen (wenn ich dafür Geld hatte) 😅