[Sammelthread] Bürostuhle - Worauf sitzt ihr?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Massive Platten sind am Ende nie wirklich gerade und man braucht von unten eine vernünftige Stabilisierung, damit sie nicht Schüsseln. Und wirklich Glatt sind sie damit dann nie. Echtholzplatten müssen auch ständig nachgeölt werden und wenn man lackiert/klarlack, ist das vorbei mit den 1 Kratzer. Ich bin großer Freund von Echtholz, wollte ich für die Schränke später als Deckplatte auch mal machen, aber als Tischplatte ist das nichts.
Furnier ist eigentlich die Lösung, wenn man echte Holzoptik will. Da ist man dann aber in noch anderen Preisligen unterwegs und Nachschleifen ist quasi gar nicht drin. Der hohe Preis kommt natürlich auch von der nicht günstigen elektrischen Höhenverstellung zustande, zumal sowas heute halt echt Geld kostet. Bei Ikea zahlst du in der Galant Reihe heute teilweise schon mehr als hier. Und natürlich ist das hier schon etwas gehobene Variante. Eine einfache Tischplatte will ich nicht, da kann ich meinen Tisch (mit elektrischer Höhenverstellung) auch einfach behalten.
 
Der Colamy Atlas wird sehr im Netz gefeiert für einen unter 300€ Stuhl. Die haben jetzt auch ein Vertriebsnetz in der EU.


Hat da schon jemand Erfahrungen mit sammeln können? Ich hatte mich eigentlich auf den Haworth Soji festgelegt.
 
Ich hab weder einen Haworth oder Colamy getestet, aber wenn ich mir die beiden Stühle so anschaue, dann würde ich eher zum Haworth tendieren. Der Colamy hat halt keine Synchronmechanik und 3 Jahre Garantie.

Beim Soji kriegst du 10 Jahre und eben die Synchronmechanik oben drauf. Er kostet natürlich mehr, aber wirkt auf den Bildern nochmal deutlich wertiger und stabiler, besonders im Armelehnenbereich
 
Ich habe seit ca. 3 Monaten den "Wilkhahn ME" bei mir im Homeoffice im Einsatz.
Mein Exemplar hat nahezu Vollausstattung, also alle möglichen verstellbaren Teile, Kopfstütze usw.

In den ersten 2 Wochen war ich so unzufrieden, dass ich den Stuhl zurückgeben wollte.
Ich hatte starke Rückschmerzen, weil die tiefen-verstellbare Lordosenstütze so dermaßen hart am Rücken war. Es fühlte sich an wie ein Holzbrett am Rücken.
Leider hatte ich ihn bei einem Laden um die Ecke bestellt und nicht online, daher keine Rückgabe. (Merke: online ist nicht nur billiger, sondern man kann Sachen auch einfach zurückgeben. Komisch, warum sterben lokale Geschäfte aus?)
Nachdem ich den Stuhl nun nicht zurückgeben konnte, habe ich dann selbst zum Werkzeug gegriffen und den tiefenverstellbaren Teil der Lordosenstütze abgeschraubt.
Ohne dieses Teil war der Stuhl dann auf einmal super bequem und ich bin sehr zufrieden.

Fazit: toller Stuhl, aber man sollte sich die +30€ für die tiefenverstellbare Lordosenstütze dringend sparen. Die höhenverstellbare Lordosenstütze (+10€) ist aber top, sollte man haben.

Die gute höhen-verstellbare Lordosenstütze:
csm_ME-Swivel-Chair-Detail-9_0360612cb4.jpg

Die brettharte höhen- und tiefen-verstellbare Lordosenstütze:
Screenshot-2025-03-07-101044_600x600.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch online ist nicht immer eine Rückgabe möglich/einfach, vor allem bei Stühlen die speziell konfiguriert sind.
Musste meinen Viasit auch ohne Rückgabe möglichkeit bestellen, ist halt bei den ganzen Kombinationen irgendwie auch verständlich.

Gute Büroeinrichtungsläden geben aber auch die Möglichkeit einen Stuhl mal mit nach Hause zu nehmen und für ne Weile probe zu sitzen. Ist dann evtl. nicht ganz die spezielle Konfiguration die man haben willl.
Natürlich trotzdem blöd wenn dann nach längerer Zeit etwas nicht passt, gut das du die tiefenverstellbare Lordosenstütze abschrauben konntest.
 
Und heute habe ich dann zum dritten Mal den RECARO Aer reklamiert. Hat nur circa ein halbes Jahr gehalten wieder das Ding, schon schleift die Gasdruckfeder wieder auf dem Boden. Ich würde es ja noch verstehen, wenn ich zu schwer bin und es deswegen immer wieder kaputt geht, aber ich bin weit von der maximalen Belastung für den Stuhl entfernt. Also wieder das Theater mit Lieferung, Aus-/Umbau.
 
Ich bin echt froh, ich hatte bisher 2 Secret Labs Titan, den ersten hab ich nach ca. 2 Jahren verkauft, den zweiten nutze ich jetzt ca. seit 4 Jahren

Hat mich rund 400€ gekostet, sitze teilweise bis zu 12 Stunden am Stück drauf, keine Probleme, kein Knarzen, Mechanik funktioniert noch immer

Wenn ich da teilweise über die wesentlich teureren Stühle lese 🤷 aber gibt sicher auch genug Probleme mit secret labs Stühlen
 
Hallo,

könnt ihr mir nen Tipp geben: Suche für meine Töchter (11 und 15) jeweils nen guten/preisgünstigen Stuhl für den Schreibtisch......
Muss keine highend sein, einfach was "vernünftiges".....


Danke
 
Zumindest ein ungefähres Budget wäre gut, für einen Tipp
 
Der Colamy Atlas wird sehr im Netz gefeiert für einen unter 300€ Stuhl. Die haben jetzt auch ein Vertriebsnetz in der EU.


Hat da schon jemand Erfahrungen mit sammeln können? Ich hatte mich eigentlich auf den Haworth Soji festgelegt.
Gibt's als Versand von Amazon für 280€, also falls es nichts ist problemlos rücksendbar.
Habs mal bestellt.
Zuletzt hatte ich jetzt einen 400€ interstuhl getestet, das war nix :(
+800€ für die hiesigen Favoriten bin ich noch nicht bereit zu zahlen..
 
Gibt's als Versand von Amazon für 280€, also falls es nichts ist problemlos rücksendbar.
Habs mal bestellt.
Zuletzt hatte ich jetzt einen 400€ interstuhl getestet, das war nix :(
+800€ für die hiesigen Favoriten bin ich noch nicht bereit zu zahlen..
Dann bin ich gespannt auf deine Erkenntnisse. :-)
 
Hab ihn heute in der Mittagspause mal fix aufgebaut.
Mal ein paar erste Eindrücke nach 1h sitzen:
- grundsätzlich gut verarbeitet, war schnell aufzubauen
- irritiert hat etwas, dass so ziemlich alles aus Plastik ist, von dem Fußkreuz bis zu den Armlehnen
- man sitzt ganz bequem, der Stuhl ist aber etwas weich und leicht konvex geformt - mal sehen, könnte auf Dauer vlt auf den Steiß drücken
- in den Angaben steht 53.5 cm, das bezieht sich aber auf die Höhe wenn man nicht drauf sitzt - tatsächlich hat man nur ca. 50 cm, was blöderweise etwa 2 cm zuwenig sind. Fühlt sich etwas ungewohnt an und ich müsste den Schreibtisch runterstellen, die Armlehnen sind sonst zu hoch (mit den 90° passt grade so noch)
- die Armlehnen verstellen sich relativ leicht nach vorn und zur Seite
- die Feder zum zurücklehnen kann man gut einstellen, hatte ich sonst fest, weil es immer zu leicht zurück geht
 
- irritiert hat etwas, dass so ziemlich alles aus Plastik ist, von dem Fußkreuz [...]

Hoffentlich hast du damit nicht so Theater wie ich mit dem RECARO. Ich kriege jetzt einen Alufuß, das Plastikding taugt einfach nichts - obwohl ich nicht einmal in die Nähe der maximalen Belastung komme.
 
Das wäre zum Glück nicht das Problem, 100% baugleich zu dem Fuß vom Interstuhl, der ist aus Stahl und könnte man wechseln.
Sicher bin ich mir trotzdem nicht ob ich ihn behalten... das Sitzkissen ist schon arg gewöhnungsbedürftig und ich hab mich noch nicht so richtig dran gewöhnt.
Vlt machts auch kein Stuhl besser und ich kann allg. nicht mehr länger sitzen als 2 Stunden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh