[Sammelthread] Allgemeiner Monitor-Diskussionsthread (IPS, TN, VA, 60-240Hz, 16:9, 21:9 usw.)

Mal sehen was der nächste Oled von Asus mit Anti-Flicker 2.0 bringen wird. Ich trau mich nicht ins Flackerland, noch nicht. Es muss zumindest soweit reduziert werden, dass man zu keiner Zeit ohne Gsync spielen möchte. Da scheints ja immernoch Extremszenarios und Extremfälle zu geben.

Edit: Ok gibt beim XG27UCDMG schon Anti-Flicker 2.0 :d Funktioniert grob aber nicht optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Liebes Froum. habt ihr ne sinnvolle Wortspende für mich über?

Bei meinem Asrock OLED gibts unter den Bildeinstellungen (im SRGB Modus) die Möglichkeit zur Auswahl verschiedener Farbräume.. ich nehm man an, im OS bzw. Nvidia Treiber muss dann das gleiche eingestellt werden, damit das zusammenpasst und richtig wiedergegeben wird..?

Weiss jemand, wo man das findet? Bzw. liege ich falsch?
 
Im OS musst du nix einstellen, bei Standard-Settings ist SDR immer sRGB. Nur der Monitor muss im sRGB-Modus sein, damit er den Farbraum nicht auf seinen großen, nativen Farbraum streckt.
Stellst du im OS auch noch sRGB ein, z.B. mit einem Farbprofil, dann hast du zu entsättigte Farben, das Profil ist dazu da, den sRGB-Farbraum im erweiterten Farbraum des Monitors zu simulieren.
Also entweder im OS einstellen mit einem Farbprofil (dann aber Monitor auf dem vollen Farbraum lassen, also nicht(!) sRGB) ODER im OS nix machen, auch kein Farbprofil und den Monitor auf sRGB stellen.

Ich würde den Monitor auf sRGB stellen und jegliche Farbprofile entfernen, das ist am zuverlässigsten.
 

Die Variante über das BS finde ich aber gut, wenn die Clamps vom Monitor scheiße sind wie zum Beispiel rötlich und/oder Gamma zu blass.

Kein Novideo SRGB nötig.jpg
 
Nicht direkt Monitor aber sehr nah dran: Ich brauche ein 5m Monitorkabel und merke beim raussuchen, das das gar nicht so einfach ist. Und wenn man dann weiß, das es ein Displayport der 2.x (2.0 oder 2.1) sein soll, findet man nur 100 unterschiedliche China Böller, während die VESA sagt, das bei 2m Schluss ist und alles da drüber dann aktiv (was auch immer das heißt) sein muss. Nur steht sowas dann nie irgendwo bei. Ich möchte ein Kabel, was danach dann auch etliche Jahre und auch meinen nächsten Monitor mit dann wahrscheinlich mehr Auflösung verträgt, ohne ein neues Kabel gleich kaufen zu müssen. Ich habe 2 Chins Kabel in HDMI für die Fernseher gekauft und an der PS5 kacken beide Kabel ständig ab, weil es minderwertiger Scheiß ist. Beim PC will ich da nach der aufwändigen Installation nicht in 1-2 Jahren schon wieder beigehen müssen.

Ist schon merkwürdig, wie die bekannten Marken wie Oehlbach oder Hama keine 5m Displayport Kabel in 2.1 anbieten, während jeder Chinese das problemlos für 25€ macht. Da kann doch niemals das drin sein, was die da drauf schreiben...

Hat jemand eine Empfehlung für ein vernünftiges Kabel in 5m Länge, ohne das man gleich das Gefühl hat, man kauft sich einen Monitor, sondern ein Kabel?

Meine Vorstellung wäre in baldiger Zukunft dieser Monitor, ein Nachfolger davon oder ein sehr ähnliches Modell ( https://www.lg.com/de/monitore/gaming/45gx950a-b/ ) 5k mit über 100Hz reizt DP2.1 maximal aus. Wenn das Kabel also Schrott ist, wird das nicht laufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit kurzen einen Acer Nitro XV275UV als neuen Hauptmonitor. Als ich ihn ausgepackt und aufgebaut habe, kam mir ein Color Calibration Report entgegen, siehe Anhang. Ist sowas bei Acer normal? Im Normalfall würde ich sowas bei einen 1000 € Gaming-Monitor oder einen Profimonitor für Fotobearbeitung erwarten und nicht bei einen Gaming-Monitor, der 300 € bis 400 € kostet.
 

Anhänge

  • PXL_20250623_085853277~2.jpg
    PXL_20250623_085853277~2.jpg
    429,1 KB · Aufrufe: 38
Ist inzwischen recht üblich, so eine Kalibrierungsreport ist als zusätzlicher Produktionsschritt ja schnell integriert, da ists recht egal ob der Monitor 100€ oder 2000€ kostet.
 
Hab seit heute den Xiaomi G Pro 27i hier.
Noch will sich aber keine wirkliche Begeisterung einstellen.

Ich hab zwar zum Glück nicht mit irgendwelchen Firmware Bugs zu kämpfen (1.0.0.7) und auch dass das schwarz richtig schön schwarz ist, ist natürlich super (vor allem wenn man im selben Raum ein Oled an der Wand hängen hat). Aber ansonsten finde ich keine vernünftige Einstellung.

Entweder sind helle Inhalte (Explorer Fenster, helle Websites) mir zu hell und alles andere aber zu dunkel. Oder es ist insgesamt alles zu dunkel :fresse:
Auch im Spiel, als Beispiel Black Ops 6: In der Lobby sieht alles total dunkel aus, InGame passt es dann aber wieder. Echt Strange.

Hab da auch schon alle Local Dimming / Gamma / Helligkeitsoptionen ausprobiert und verschieden kombiniert. Wirklich passen tut es aber nie.

Tatsächlich hab ich gerade das beste Ergebnis womit ich mit halbwegs anfreunden kann, mit aktivierten HDR, Local Dimming hoch, und in Windows die "Helligkeit für SDR Inhale" auf 50.
So hält sich dann auch das Blooming in grenzen und fällt nur minimal auf, besonders hier im Forum mit Dark Mode.

Im SDR Modus komm ich am nächsten an ein für mich erträgliches Bild mit Helligkeit 30 damit es mir nicht die Netzhaut wegbrennt / Gamma 1.9 :fresse: damit dunkles nicht einfach viel zu dunkel ist / Local Dimming hoch, was dann aber im echt krassen und deutlich sichtbaren Blooming mündet - weswegen der Monitor im SDR Betrieb quasi unbrauchbar ist für mich.

Mit meinem LG UltraGear 32GP850-B war ich bisher echt zufrieden abseits von seinen nervigen IPS Glow.

Ich glaub ich lass ihn jetzt erstmal mit den guten HDR Settings einfach mal laufen und teste ein paar Games.
Unter Linux kann man, genauso wie unter W11, ja inzwischen auch den Desktop im HDR laufen lassen so das es insgesamt nur halb so wild wäre den Monitor dauerhaft im HDR zu lassen.

Edit:
So paar Stunden später und auch im Gaming und vorhin noch unter Linux.
Also im HDR Mode geht das ding komplett klar egal ob Desktop oder Gaming. Könnt zwar auch gerne n müh heller sein in den dunklen Bereichen aber das passt.

Aber im SDR ist das ding kompletter Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist leider recht typisch für die Mini-LED-Monitore, das Dimming ist meistens einfach nicht durchdacht, nicht selten fehlt es an der erforderlichen Rechenleistung. Gerade dieses "alles zu hell oder zu dunkel" zeigt, dass das Dimming wieder zu konservativ gewählt ist und eigentlich eher als Global Dimming (also ganzer Bildschirm) denn als Local Dimming agiert.
Samsung Neo G8, so gern ich ihn auch ob des Panels mag, aber das Mini-LED kann man sich mit dem fast schenken, ja, komplett schwarze Flächen schaltet er ab, aber auch nur ab einer ordentlichen Größe. Bei Apex z.B. im Zuschauer-Modus hat das Spiel unten und oben schwarze Balken, deutlich größer als die Dimming-Zonen. Dennoch wird da 0,0 was gedimmt. Das HDR ist auch höchstens so lala.

Vorallem wenn man mal einen G-Sync-Ultimate-Monitor erlebt hat wie den Asus PG27UQ und den PG32UQX und ihre baugleichen Versionen anderer Hersteller, merkt man, dass das Dimming bei allen anderen für die Katz ist.

Mini-LED taugt, rein vom Kontrast, eigentlich nur bei TV und Notebook so richtig.
 
@LDNV Das hört sich von deiner Seite aber auch alles sehr anspruchsvoll an. Da bin ich mir nicht sicher ob du mit einem 300€ Monitor wie dem Xiaomi glücklich wirst. Für das Geld hat er sicher ganz viel zu bieten, aber da du schon OLED kennst, vielleicht wäre es besser noch etwas zu sparen.

Glaube mir ich kenne das Thema, hab vor Jahren auch von einen Xiaomi 34" VA auf einen LG 42"C2 gewechselt. War erstmal eine 900€ Investition aber hat sich langfristig für mich gelohnt.
 
Mein 32" 2560x1440 VA monitor ging gestern Abend Kaputt.
Überlege jetzt mir einen 34" 3440x1440 Ultrawide ebenfalls in VA für grob 250€ zu holen.

Zocke zu 99% Star Citizen und ab und zu mal Forza Motorsport und in der Vergangenheit auch mal öfter World of Warcraft.
Hatte diese 2 Monitore hier zz als Favoriten da ca um die 250€ Marke.
1.) GIGABYTE G34WQCP, 34" (Revision von November 2024 mit 180hz gegenüber 144hz von älteren Revisionen)
2.) Samsung Odyssey G5 G55T, 34" (Von Sommer 2023 mit 165hz aber schlechterem Standfuß und wohl kein Blaulichtfilter)
Der LG UltraGear 34GP63AP-B, 34" von November 2023 viel raus da weniger Herz als die oberen beiden, bei gleichzeitig 1/4 mehr Energieverbrauch (Typisch).
Ich tendiere zum Gigabyte.
Wollte es aber mal Posten um zu schauen obs hier Warnungen oder sowas gibt :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat jemand Erfahrung mit dem 34 Fast-VA von Philips?
Interessant der ist sehr vergleichbar mit den Monitoren die ich mir zz anschaue.
VA
21:9 Ultrawide
180hz
Curved
Bei deinem gefällt mir das er eine Hintergrundbeleuchtung hat. Aber sind gut 34€ Aufpreis von dem Gigabyte den ich mir anschaue.
Ob es das Wert ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist leider recht typisch für die Mini-LED-Monitore, das Dimming ist meistens einfach nicht durchdacht, nicht selten fehlt es an der erforderlichen Rechenleistung. Gerade dieses "alles zu hell oder zu dunkel" zeigt, dass das Dimming wieder zu konservativ gewählt ist und eigentlich eher als Global Dimming (also ganzer Bildschirm) denn als Local Dimming agiert.
Samsung Neo G8, so gern ich ihn auch ob des Panels mag, aber das Mini-LED kann man sich mit dem fast schenken, ja, komplett schwarze Flächen schaltet er ab, aber auch nur ab einer ordentlichen Größe. Bei Apex z.B. im Zuschauer-Modus hat das Spiel unten und oben schwarze Balken, deutlich größer als die Dimming-Zonen. Dennoch wird da 0,0 was gedimmt. Das HDR ist auch höchstens so lala.

Vorallem wenn man mal einen G-Sync-Ultimate-Monitor erlebt hat wie den Asus PG27UQ und den PG32UQX und ihre baugleichen Versionen anderer Hersteller, merkt man, dass das Dimming bei allen anderen für die Katz ist.

Mini-LED taugt, rein vom Kontrast, eigentlich nur bei TV und Notebook so richtig.
Das Problem hat er hingegen nicht.
Hab gestern zufällig auch Apex gezockt und war beeindruckt wie gut er das schwarz oben und unten ausgeblendet hat.
Das mag wohl den über 1000 Zonen geschuldet sein. Aber prinzipiell stimme ich dir zu.

@LDNV Das hört sich von deiner Seite aber auch alles sehr anspruchsvoll an. Da bin ich mir nicht sicher ob du mit einem 300€ Monitor wie dem Xiaomi glücklich wirst. Für das Geld hat er sicher ganz viel zu bieten, aber da du schon OLED kennst, vielleicht wäre es besser noch etwas zu sparen.

Glaube mir ich kenne das Thema, hab vor Jahren auch von einen Xiaomi 34" VA auf einen LG 42"C2 gewechselt. War erstmal eine 900€ Investition aber hat sich langfristig für mich gelohnt.

Ja das mag durchaus sein das ich da zu anspruchsvoll bin oder zu viel von dem kleinen erwarte.
Ich dachte halt die Kiste wäre ein guter Kompromiss zwischen Oled - und seinen Problemen im Monitor Bereich zwecks Schriftbild etc. und IPS mit seinen Glow und mangelnden Kontrast.

Das Thema mit dem Blooming war mir ja bekannt und tritt eigentlich auch nur extrem bei Grautönen auf wie hier im Dark Mode im Forum zum Beispiel. Oder im AMD Treiber wenn man was einstellt.

Im Grunde gefällt er mir ja durchaus, mich nervt halt echt nur das "dunkle Inhalte zu dunkel ist", auch hätte ich nicht gedacht das wenn ich das Local Dimming runter setze auf Medium / low das Bild noch dunkler wird. Hätte gegenteiliges erwartet. Aber vielleicht hab ich da ein Denkfehler.
Im Grunde ist es so das Local Dimming aus am hellsten ist (logisch) und dann passt auch alles im SDR, low am dunkelsten / Medium halt medium und / High am hellsten aber bei weiten nicht so hell wie LD aus.

Hatte mir bei den Test Videos und Berichten im Vorfeld eigentlich vorgestellt das ich ihn auf Medium stelle und damit dem Blooming Thema etwas aus dem weg gehe aber trotzdem besseres Bild habe als mit dem ekligen IPS Glow vom LG.

Ich probiere heute mal ein Kompromiss aus in dem ich auf dem Desktop das Local Dimming auslasse, denn dann passt alles.
Und für Games mittels HDR / Auto HDR automatisch in HDR schalten lassen mit aktiven Local Dimming. Weil in Games ist es wirklich geil.

Edit:
Okay wieder Denkfehler.
Der Plan auf dem Deskop LD deaktiviert zu lassen und in Games automatisch in HDR umzuschalten mit LD klappt nicht, da das Ding bei der LD Einstellung kein unterschied zwischen SDR und HDR macht sondern das Setting Global setzt :fresse:

Ach Man.

Edit 2:
Ich pack das Teil wieder ein. Bringt nichts.
Kannst bei Tageslicht und aktivierten LD einfach nicht gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde gefällt er mir ja durchaus, mich nervt halt echt nur das "dunkle Inhalte zu dunkel ist", auch hätte ich nicht gedacht das wenn ich das Local Dimming runter setze auf Medium / low das Bild noch dunkler wird. Hätte gegenteiliges erwartet. Aber vielleicht hab ich da ein Denkfehler.
Nein du denkst da schon richtig. Local Dimming sollte Schwarzwerte verbessern und helle Elemente auch heller machen, einfach höheren Kontrast. Normal macht es das auch mehr oder weniger gut.

Vllt interessant: ein Bekannter von mir hat sich den Coolermaster GP2711 geholt und hatte exakt das gleiche Problem wie du, dann hat er ein FW-Update gemacht und das Local Dimming funktionierte daraufhin gescheit und er ist sehr zufrieden. Ist einfach bei dir nur eine sehr miese Umsetzung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab gestern zufällig auch Apex gezockt und war beeindruckt wie gut er das schwarz oben und unten ausgeblendet hat.
Das mag wohl den über 1000 Zonen geschuldet sein. Aber prinzipiell stimme ich dir zu.
Da kannste 30.000 Zonen haben, wenn die Ansteuerung nix taugt, hilft das auch nix. Der G8 hat ja auch über 1000 Zonen und an den Rändern wird nix abgeschaltet.

Finds generell sehr schade dass nix mehr mit Gsync Ultimate kommt, allerdings waren diese Monitore auch 3x so teuer wie entsprechenfe OLEDs, da wird es selbst als Mini-LED-Fan schwer zu rechtfertigen.
 
Gut dann wird es die mangelhafte Umsetzung FW Seitig sein für die LD Settings.
Es soll durchaus ja auch eine aktuellere Firmware geben (1.0.0.8) bringt nur nichts, da man an dem Teil kein FW Update durchführen kann.

Hab mein LG wieder hingestellt pack den 27i gleich wieder ein.
 
Aktuell suche ich einen zweiten 27er 4K Monitor. Habe mich hier mal durch etliche Seiten gewühlt. OELD scheint ja noch nicht wirklich so der Bringer zu sein. Was könnt Ihr den aktuell so an IPS 27Zoll 4K HDR 160Hz empfehlen?
 
Finds generell sehr schade dass nix mehr mit Gsync Ultimate kommt, allerdings waren diese Monitore auch 3x so teuer wie entsprechenfe OLEDs, da wird es selbst als Mini-LED-Fan schwer zu rechtfertigen.

Ist das G-Sync-Modul von Mediatek auch schon wieder tot?

Ich benutze meinen 32GQ85X-B in SDR. Das Local Dimming besteht erstens aus lausigen 16 Zonen und zweitens verändert es auch noch das Tonemapping im HDR-Modus, was man nicht abschalten kann.
 
@BangerMV

Nein, aber es wurden mit dem Mediatek-Modul ausschließlich G-Sync-Pulsar-Monitore ohne Mini-LED/FALD angekündigt.

Ich bin inzwischen auch komplett auf SDR zurückgefallen, HDR sieht erstens überall anders aus, auf FALD-Geräten (außer eben den G-Sync-Geräten) höchstens ganz ok und nicht zuletzt darf man ewig viel einstellen und sogar die Unfähigkeit der Devs mit Reshade und co. ausgleichen.

SDR sieht einfach immer gut aus, punkt.
Nicht zuletzt unterstützt mein Hauptspiel Apex sowieso kein HDR.
 
HDR sieht erstens überall anders aus ...

Ich muss dann im HDR dann Local Dimming ausschalten, damit der Monitor kein Tonemapping verändert, weil er bei Local Dimming an keine entsprechende Option hat. Zudem haben die Presets meistens einen Grünstich und oft auch Black Crush, weshalb man nur das Lebendig-Preset nutzen kann, was leicht einen Blaustich hat. Overdrive lässt sich dort auch von Fast auf Off buggen, das ist wiederum praktisch, weil für die gesamte Range bis 60Hz runter nur Off und Normal nutzbar sind. Eigentlich wünsche ich mir da auch die RGB-Regler. Dass Gamma fehlt, bin ich ja noch mit einverstanden, weil es sonst die EOTF-Kurve verändert.

Bei dem Monitor ist es auch besser, SDR zu nutzen, fertig. Und für 210€ auf Ebay ist die Kiste als SDR-Kiste dann wieder gut, 260Hz, 1440P und ATW-Polarizer. Hilft massiv gegen die Glow-Pest. <3
 
Mir hat das Ding doch noch keine Ruhe gelassen und hab ihn noch mal aufgestellt vor dem eigentlichen einpacken.

Tatsächlich hab ich jetzt ein Setting gefunden wo dunkles nicht zu dunkel ist und helles angenehm, sowie das Blooming sich in grenzen hält.
Der Trick ist der "Dark scene boost". Standard mäßig ist der auf 50. Hab ihn nur auf 60 (nächst höhere Stufe) gestellt und siehe da... es werde licht.

Insgesamt fahre ich ihn jetzt mit folgenden Settings und komme so auf ein echt gutes Ergebnis:

Picture Mode: Movie
Brightness: 50
Contrast: 75
Respone Time: Fast
Sharpness: 60
Dark scene boost: 60
Color space: DCI-P3
Local Dimming: Medium

Dazu noch das Farbprofil von Rtings.

Resultiert in einen vernünftig hellen Bild, ansehnlichen Farben und nur minimales Blooming.
Nachteil: Schwarz ist nicht "aus", aber ein super gleichmäßiges sehr dunkles Schwarz ohne Lichthöfe oder der gleichen. Also nicht so wie bei Geräten ohne LD (oder ausgeschalteten) wie man es kennt mit dem eher grauen und Lichthöfe hier und da sondern einfach dunkles gleichmäßiges Schwarz.

So fängt die Kiste dann doch noch an spaß zu machen im SDR wie auch HDR und werd ihn nun doch noch ne Chance geben und 1-2 Tage testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat das Ding doch noch keine Ruhe gelassen und hab ihn noch mal aufgestellt vor dem eigentlichen einpacken.

Für das Geld. Muss man halt bisschen ausprobieren.
Denke vom LG UltraGear 27GS75Q-B wird das schon ne Steigerung sein.
 
Der 27GS75Q hängt am zweit Rechner und bleibt da auch vorerst.
Ich komme vom LG UltraGear 32GP850-B.

Schaut trotzdem bedeutend besser aus da bei den LGs der IPS Glow massiv rein schlägt.

Am liebsten hätte ich nach wie vor ein Oled, da mein Haupt vergleich mit einem zwar schon älteren aber immer noch geilen LG Oled 55" C7 ist der ein paar Meter weiter an der Wand hängt.
Aber so lange das VRR Flicker und Textdarstellung noch problematisch ist bei den Monitoren warte ich da noch ab bevor ich so viel Kohle in die Hand nehme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh