[Sammelthread] WaKü-Fotos

Ich finde es für die Wände halt nicht gut, daher vermeide ich es auch, wenn es nicht sein muss.
Ich hab mit meinen gemieteten Wänden wenig Mitleid :d naja sorry wegen OT
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gibts hier dieses Zeugs das ist so ähnlich wie Gips, reinschmieren und gut ists wenn man das Loch weg haben möchte. :LOL:
 
Nennt sich Maleracryl und ist überstreichbar....
 
Ich dachte, ich hab ein neues Bild gemacht aber ist verschwunden, aber zu den alten hat sich ja nichts weiter geändert. Sind zwar jetzt eher Schreibtisch Bilder, aber was solls, hoffe passt trotzdem.

So sah das ganze bis vor kurzem aus (MoRa an der Wand in der Ecke statt auf dem Tisch).
PXL_20230310_121904944.MP - Kopie.jpg


Typisches 420 Setup mit Dual Top, selbst gebauten Kabel und "Verteilerbox". Die Box lag irgendwann am Boden rum, hat nicht so wirklich gehalten :ROFLMAO:
Schläuche und Kabel frei nach oben geführt
PXL_20210126_144349487 - Kopie.jpg



Nun das neue Setup mit Komplettpaket 600er und neuem Schreibtisch. Die Anschaffung des Tisches hab ich, als Anlass genommen auf den 600er zu gehen. Schlauch und Kabelführung nun in der Leiste. Zum Einsatz gekommen sind hier Hager Sockelleistenkanäle in den 13/10 EPDM von Watercool verlegt wurde. Was mir noch nicht 100% gefällt ist Stromkabel und das Control Kabel. Letzteres ist auch in der langen Ausführung etwas zu kurz zum sauber führen. Mal sehen ob ich das noch verlängere und in die Kette verlege

20250518_130629013_iOS - Kopie.jpg


20250518_130952499_iOS - Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
PXL_20250518_161141042.RAW-02.ORIGINAL.jpg


so soll es erstmal bleiben. mal sehen wie lange...
 
Gestern ist endlich der HK V Pro/Ultra für die 5090 von Palit/Gainward bei mir angekommen.
Mir ist direkt aufgefallen, dass auf der OVP nicht einfach nur irgendein Heatkiller abgebildet ist, sondern der Kühler, der auch in der Verpackung steckt:
IMG_6503 klein.jpg

Ich hab mich dann direkt gefragt, was man da für kreisrunde Vertiefungen sieht:
1747717678481.png

Ans Unboxing gings dann aber erst heute.
Nachdem ich dann über die Auflösung gestolpert bin, um was es sich da bei den Vertiefungen handelt, musste ich erstmal unterbrechen und die Bilder hochladen:
Das Cover wird von Magneten gehalten:
IMG_6516 klein.jpg
Tatsächlich muss man es als Nutzer abnehmen, wenn man die Leitung für die LED-Beleuchtung anstecken will:
1747717859818.png

Klar, wer jetzt einfach nur einen Kühler möchte, der irgendwie kühlt, der wird sowas nicht zu schätzen wissen.
Wenn aber Optik auch eine Rolle spielt und auch pfiffige Lösungen, dann ists imho schon extrem gut gemacht.
Die Slotblende wird am Kühler verschraubt, was zum einen mechanisch im besten Fall die Platine etwas entlastet und zum anderen aber dem Umstand geschuldet sein dürfte, das die Phantom/GameRock keine Verschraubung der Blende an den Monitoranschlüssen haben.
IMG_6517 klein.jpg
IMG_6518 klein.jpg

Es kommen später noch mehr Bilder. Ich musste jetzt aber wegen der Entdeckung (Spoiler) erstmal die Bilder hochladen.
 

Anhänge

  • IMG_6513 klein.jpg
    IMG_6513 klein.jpg
    616,8 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_6515 klein.jpg
    IMG_6515 klein.jpg
    454,4 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_6514 klein.jpg
    IMG_6514 klein.jpg
    649,2 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_6512 klein.jpg
    IMG_6512 klein.jpg
    687 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_6511 klein.jpg
    IMG_6511 klein.jpg
    862,1 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_6509 klein.jpg
    IMG_6509 klein.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 75
  • IMG_6508 klein.jpg
    IMG_6508 klein.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 70
  • IMG_6507 klein.jpg
    IMG_6507 klein.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 66
  • IMG_6506 klein.jpg
    IMG_6506 klein.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_6505 klein.jpg
    IMG_6505 klein.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_6504 klein.jpg
    IMG_6504 klein.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 60
  • IMG_6510 klein.jpg
    IMG_6510 klein.jpg
    852,2 KB · Aufrufe: 78
🥰Flusensieb 2.0
 
Wäre optisch bisher mein Favourit der 50er Serie. Besonders gut gefällt mir das magnetische Cover. Ist in ein paar Minuten in Wunschfarbe foliert. Der Innere Aufbau ist optisch auch weit mehr ansprechend wie der Kühler von TG.
 
Das ist wirklich schon ein hübsches Stück, prima verarbeitet, gute Ideen (mit der magnetischen Befestigung), Gewinde im POM nicht Acryl, Anschlussmöglichkeiten in quasi alle erdenkliche Richtungen und auch die Beleuchtung finde ich sehr gut. Bin jedenfalls auch total zufrieden.

War anfangs ja durchaus skeptisch, ob ich überhaupt eine Palit will, aber da es dann die erste gescheite Karte war, die ich ergattern konnte, hab ich mir das mit der Option für den WC-Block schöngeredet. Bin nicht enttäuscht worden, da meine Palit auch echt leise ist in Sachen Spulen.
 
das mit dem magn. Cover finde ich auch richtig gut gelöst, zumal man dadurch auch recht problemlos an die RGB Buchse kommt. Auch dass dieses Mal direkt das 6x Terminal dabei ist, finde ich nicht verkehrt, bei meinem HK für die 4090 muss man das zusätzlich erwerben, aber trotzdem super, dass die Option dafür nachgereicht wurde.
Als Verbesserung könnte man noch das Symbol für den Intake auf die Stirnseite verlegen, für die Optik-Paranoiker. Außerdem war ja noch von der schwarzen Slotblende die Rede, was natürlich den einen oder anderen auch gefreut hätte, aber irgendwas findet sich ja immer ;).

Aber sieht auf jeden Fall wieder nach einem soliden Gerät aus, wie man das von Watercool gewohnt ist :bigok:

Na dann, viel Spaß und fröhliches Basteln @ all :p
 
Und hier noch weitere Bilder.
Alphacool ist ja beim Core für die 5090er dazu übergegangen, die 4 Schrauben um die GPU durch die Backplate mit dem Kühler zu verschrauben.
Dadurch nimmt man imho Stress vom PCB. Das Spannkreuz bei fast allen Luftgekühlten Karten zielt in die gleiche Richtung, da man da ja die Gegenkraft unterhalb der GPU ins PCB einleitet.

Beim Heatkiller hat Watercool nun auch die Schrauben durch die Backplate, aber auf der Rückseite der Backplate dann noch folgenden Ansatz gewählt:
IMG_6522 klein.jpg
Man hat die Kontur dieses Haltekreuzes in die Backplate gefräst. Da bin ich echt mal gespannt, was hinterherbeim Ergebnis bei rum kommt.
Gut, was in Sachen PCB-Verbiegung bedeutet, könnte ich mir leider nur anschauen, wenn ich in die Backplate Sichtfenster fräsen würde. So krass bin ich dann doch nicht drauf. :d

P.S. und ekwb hat in dieser Generation eine Lösung gewählt, bei der das Spannkreuz vom Stock-Kühler weiter verwendet wird. Nachdem ich mir bei der 3090 angesehen hatte, zu welchen Verbiegungen die Verwendung von Schrauben durchs PCB führen, freuds mich, dass da nun schon 3 Hersteller einen anderen Ansatz als in der Vergangenheit gewählt haben, was dieses Thema verbessern sollte.
 

Anhänge

  • IMG_6521 klein.jpg
    IMG_6521 klein.jpg
    836,5 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_6519 klein.jpg
    IMG_6519 klein.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 67
  • IMG_6523 klein.jpg
    IMG_6523 klein.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 60
  • IMG_6525 klein.jpg
    IMG_6525 klein.jpg
    888,3 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
und ekwb hat in dieser Generation eine Lösung gewählt, bei der das Spannkreuz vom Stock-Kühler weiter verwendet wird
..und auch das funktioniert problemlos. Da verbiegt sich gar nichts bei meiner TUF :-)
 
ist das DPU?
Wirkt bei mir nicht so 'blau'

IMG_6022.JPG IMG_7907 klein.JPG
bei den beiden liegt es vielleicht am Blitz, aber auf dem unten scheint es doch 'blauer' zu sein :fresse2:

IMG_3130.JPG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh