Das programm sollte dabei nicht die ganze festplatte löschen sondern ich möchte einzelne dateien loswerden. Gibt es da etwas und was könnt ihr empfehlen?
Dazu reicht normalerweise TRIM, außer es sind sehr kleine Dateien, denn NTFS speichert ganz kleine Dateien zusammen mit ihren Metadaten ab, was man dann daran erkennt, dass bei Eigenschaften die Größe auf dem Datenträger mit 0 angegeben wird. Die Metadaten sind sowieso ein Problem, da diese auch nicht getrimmt werden, da steht weiterhin der Verweis auf die Datei drin, ebenso wo sie mal gespeichert war und so manches Undelete oder Recovery Tool findet diese, der Explorer zeigt sie nicht mehr an, da sie ja als gelöscht markiert wurden und stellt dann den Inhalt der Adressen wieder her, wo sie mal gestanden hat. Wenn TRIM funktioniert hat, dann stehen da aber meist nur Nullen oder Zufallsdaten. Es sieht also auf den ersten Blick so aus, als wäre die Datei wiederhergestellt, aber der Inhalt konnte natürlich nicht wiederhergestellt werden.
Nein was ich möchte ist z.B. wenn ich ein Video Lösche oder Bilder oder eine PDF datei, dass diese dann entgültig weg ist und nicht wiederhergestellt werden kann.
Dazu sollte TRIM reichen, benenne aber ggf. die Datei um, damit man auch ihren alten Namen nicht mehr in den Metedaten findet.
Für meinen Teil dürfte der Daten Shredder, bzw. Diskpart /clean all reichen.
"Clean All" von Diskpart reicht, aber dies überschreibt den ganzen Adressbereich mit Nullen, nicht nur einzelne Dateien.
Und wie @seppelchen´ meint, selbst bei einem TRIM Befehl auf der SSD dürfte es schwierig sein, da noch an Daten ran zu kommen.
Eben, wenn TRIM funktioniert, kommt man nicht mehr an die Daten. Wer ganz sicher gehen will, kann ja ein Wiper Tool nehmen, welches die Daten vorher einmal komplett überschreibt.
Bin da aber auch kein Profi. Aber es kommt sicher bald @Holt mit seiner Expertise, der kann da sicher mehr dazu sagen. Und wenn der mir sagt, "Du Diskpart /clean all reicht", glaube ich ihm.
Ja, denn egal ob man "Clean All" in Diskpart macht oder mit einem Wiper die alte Datei überschreibt, wo in beiden Fällen die eigentlichen Daten im NAND ja nicht wirklich überschrieben werden, so werden die NAND Pages in denen sie stehen danach als ungültig markiert, bei der nächsten Idle-GC gelöscht und vor allem gibt es in der Mappingtabelle eben keine Eintrag mehr auf diese NAND Pages. Man kann sie also nicht mehr von außen auslesen, auch wenn man alle LBAs liest, wird man diese Daten nicht mehr lesen, selbst wenn sie vom Controller noch nicht gelöscht wurden. Man müsste dann die NANDs ablöten und von Hand auslesen, was aber nur der Anfang ist, ggf. verschlüsselt oder komprimiert der Controller die Daten, selbst wenn nicht, müsste man sie zusammenpuzzeln, da die Daten einer Datei über die NAND Dies verteilt geschrieben werden müssen um schnell geschrieben und gelesen werden zu können.
Wer Daten hat die für jemanden anderes so wichtig sein könnten, dass derjenige so einen Aufwand treiben würde um an die Daten zu kommen, sollte seine Datenträger verschlüsseln und nach der Nutzung physikalisch vernichten. Für alle anderen reicht eben ein "Clean All" von Diskpart aus, aber es muss eben "Clean All" sein, nur Clean reicht nicht und es muss durchlaufen.
Da hilft nur
Secure-Erase,
Dies löscht aber auch alles und nicht einzelne Dateien und es funktioniert nicht immer, z.B. meist nicht über USB.