30 mm Dicke: Seasonic stellt die MAXFlow-120-mm-Lüfter vor

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.705
Seasonic hat mit dem MAXFlow einen neuen Lüfter auf den Markt gebracht, der speziell für Hochleistungsanwendungen entwickelt wurde und technische Präzision mit langlebiger Bauweise vereinen möchte. Sein verstärkter Rahmen soll dabei für Stabilität bei hohen Drehzahlen sorgen, während geräuschdämpfende Pads an allen vier Ecken sowie ein spezielles Silent-Frame-Design die Betriebsgeräusche deutlich reduzieren möchte.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn ich von einem Hersteller keine Lüfter kaufen würde, dann von Seasonic …

Die schaffen es ja nicht mal in ihren Netzteilen gute Lüfter zu verbauen…
 
Habe den Lüfter in meinen Seasonic NT noch nie gehört.

Gab es da Modelle die besonders auffällig waren ?
 
Die Konstruktion mit umgekehrtem Lüfterdesign und bogenförmigen Rotorblättern soll dabei einen besonders hohen Luftdurchsatz erlauben
Was ist da umgekehrt? Weil sich der Rotor nach links anstatt rechts dreht? :coffee2:
Ich glaube das ist der bewegten Luft ziemlich egal :fresse2:
 
Mein erster Gedanke war: Der kleine Bruder vom Feser Triebwerk?
Und der zweite: Macht die Drehrichtung wirklich einen Unterschied in Bezug auf Corioliskraft/Erdhalbkugel? (Ich denke nicht, aber der Gedanke war da)
 
Habe den Lüfter in meinen Seasonic NT noch nie gehört.

Gab es da Modelle die besonders auffällig waren ?

Ob es aktuell welche gibt die auffällig sind weiß ich nicht. Ich habe mir vor vielen Jahren n Seasonic Prime Ultra 550W Platinum gekauft und sowohl beim ersten gekauften Netzteil, als auch dem Ersatz nen klackernden Lüfter gehabt. Scheint zumindest damals n Problem der Serie gewesen zu sein, da man auf Youtube noch mehr Videos mit exakt dem gleichen Lüftergeräuschen findet. Wobei ich meine, dass damals auch einzelne Exemplare gab, die nicht davon betroffen waren.

War mit den Seasonic Netzteilen davor (S12-II 500W und X-660) aber sehr zufrieden.

 
Hatte damals bei nem Seasonic GX Netzteil auch einen klackernden Lüfter. War ein gammliger China-Lüfter auf'n 2Pin-Stecker, den ich später gegen einen Noctua NF-P12 Redux getauscht habe. Zumindest damals, waren in Seasonic Netzteilen nie Seasonic Lüfter verbaut (weiß nicht wie es jetzt ist). Denke, Seasonic Lüfter und Seasonic Netzteile sollte man getrennt betrachten.
 
Also so wie ich das auf den Produktfotos sehe, haben die doch nur das Chassis beidseitig von der Höhe her angehoben.
Lüfternabe und Rotoren sind doch "üblich" anderen Ventis. Wenn die damit bezwecken wollen, durch diese paar Millimeter mehr Abstand zum Radiator für weniger Luftverwirbelungen sorgen zu wollen, dann nenne ich das mal "Perlen vor die Säue werfen" und da macht dann ein richtiger Lüftershroud, gepaart mit einen Lüfter der schon von Haus aus mit hohen statischen Druck wirbelt, wesentlich mehr Sinn. Günstiger wäre das u.U. auch.

..so geht halt Marketing! (y)
 
Mich würde auch interessieren ob die Löcher im Rahmen ne Funktion haben. Gegendruck reduzieren, weil die Lüfter sonst zu viel Lärm machen? :d
 
Bin zwar mit meinem mittlerweile 12 Jahre alten G-450 zufrieden gewesen was die Lautstärke betrifft, aber dieser Lüfter hört sich anhand der 3300U/Min nicht nach was an was man zu Hause verbauen würde
 
Was ist da umgekehrt? Weil sich der Rotor nach links anstatt rechts dreht? :coffee2:
Ich glaube das ist der bewegten Luft ziemlich egal :fresse2:
Das frage ich mich auch....
Ich hab hier gerade einen Noctua und einen Arctic angeschaut, und die drehen beide nach links und blasen in Richtung der Motorspeichen. also wie der Seasonic auch...

:unsure: :unsure:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh