Gaming-PC max 1500€ inkl. Monitor, wo kürzen?

WakeUp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2007
Beiträge
350
Hi,
gesucht wird ein PC für ca. 1500€ inklusive Monitor für den Sohn eines Kumpels.

Ich hab schon mal was zusammengestellt. Allerdings für ca. 1700€. Wo macht sparen Sinn?



1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Momentan Fortnite, in 1-2 Jahren bestimmt auch COD und CS2

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
WQHD

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
RGB sollte sein. Der Intel ist gut im Preis gesunken. Bei Grafikkarten vertraue ich eigentlich Nvidia, sonst würde ich zur 7800xt greifen.
In Sachen mainboards bin ich die letzten 15 Jahre sehr gut mit MSI gefahren.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Ca. 1500€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
1-3 Wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Baue selbst zusammen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Danke und Grüße
WakeUp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Prinzip gar nicht, tät sogar soweit gehen und ein billiges Z890 Mainboard auswählen, Asrock Pro-A? Die paar € machens nicht fett. Z kann halt schon mehr...

Die SSD ist nicht optimal, KC3000, Fury Renegade, SN850X, 990pro sind the way to go, je nach dem, was du am billigsten bekommst, sind alle gleichwertig (gute TBW, TLC, DRAM Cache). Die Evo Plus ist okay, hat aber keinen DRAM Cache und ist bissl teuer für das, was sie kann.


Sparen macht keinen Sinn, der 265k hat schon ein tolles P/L, billige Z890 Boards ebenso. Der RAM macht auch Sinn.
Jeder gepsarte Euro schadet hier ziemlich was P/L angeht, die Leistung/Qualität sinkt pro eingesparter Summe ziemlich stark.

Qualität kostet halt was... alles darunter ist nur noch Gefrickel.


Du hast eh eine top Zusammenstellung, recht sinnvoll alles (bis aufs von mir angemerkte, aber selbst das ist nur ein Feinschliff).
Da bekommst nix mehr raus gekürzt.
Klar, beim Gehäuse lässt sich was sparen, bei der SSD kann man Dreck nehmen und lahmen RAM. Aber da sparst dir keine 100€.
 
Ist kein Thema weil AM4 und AM5 dieselben Kühler / Anbauteile der Kühler verwendet.
Der Sockel an sich ist natürlich deutlich unterschiedlich aber die externen Abmessungen / Höhen sowie das Lochbild ist ident.
 
Auch für den 1851 Sockel? Darum gehts nämlich in meiner Liste, genauer gesagt um den i7 ultra 265k.
 
Rischtisch, danke für den Hinweis. Ich, einfach unverbesserlich, mit mehreren Tabs offen... entschuldige die Verwirrung.

Der Thermalright Peerless Assassin 120 Digital ARGB Black um 47€ (hat ein digitales Display mit drauf und ist immer noch 10€ günstiger als der Endorfy) macht S1851.
 
Danke, den hatte ich nicht auf dem Schirm (y)
Der Vorteil des Endorfy ist seine Asymmetrie, d.h. der Lüfter ragt nicht über den RAM hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo dann nimmst halt den, die paar € machens nicht aus und so viel Unterschied in der Leistung ist da auch nicht, was die Lüfter können von der Qualität, keine Ahnung.
So ein Hitzkopf ist der Ultra wohl eh nicht.
 
man könnte jetzt überlegen ob es eine 560 euro gpu braucht um fortnite zu zocken.

das spiel hat nen performance mode und rennt theoretisch auf nem toaster.

gilt natürlich auch für die cpu. weiß nicht ob es sinnvoll ist einen toten sockel zu kaufen?
 
Wie gesagt, noch ist es nur Fortnite. In 1-2 Jahren kommen bestimmt andere games dazu wie COD. Ich will ihm halt einen PC hinstellen, der 8-10 Jahre hält, wenn nach 4-5 Jahren die Graka aktualisiert wird.
Aber du hast natürlich Recht, für Fortnite machts auch ein R5 7500F mit kleinerer Graka.
Aber die Entscheidung muss mein Kumpel treffen. PC für 4-5 Jahre, dann reicht auch einer für 1000€ ohne Monitor, oder eben eine Basis für längere Sicht.
 
weiß nicht ob es sinnvoll ist einen toten sockel zu kaufen?
Weiss nicht, mal ohne AMD-Bias, ist nicht egal, ob ein Z890 tot ist oder nicht? "Massenhaft" PCIe / M.2 und USB4 on top... damit hast erstmal für Jahre ausgesorgt. Interessiert eigentlich nicht, ob der Sockel "tot" ist oder nicht.
Die CPU selbst wird auch noch länger genug Leistung haben.

Nicht falsch verstehen, seit dem ersten Zen war ich immer bei AMD, weils einfach das bessere Angebot war. Mit den momentanen Preisen und dem Z890 / 265k ist das bissl anders... find ich halt.


Was willst sonst kaufen? AM5?
Da kannst B850 mit Z890 vergleichen (so sind nunmal die Preise, obs dir schmeckt oder nicht), wer da gewinnt... naja.
Und sonst... 9700X vs 265k? Naja... auch wenn ich diese E-Cores nicht so spannend finde und kein Freund davon bin... 12 E-Cores "Gratis".. why not?

Jo, 7700 + popel-B650 kannst machen, aber really? Wegen den paar €?
 
Die Alternative wäre dieser Fertig-PC:
aus diesem thread: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/gaming-fertigpc-monitor.1366282/

Mittlerweile hab ich Zeit den selbst zusammenzubauen. Wenn ich den Dubaro in Einzelteilen kaufe, bin ich bei knapp 1200€, also nur 50€ günstiger. Lohnt sich das Zusammenbauen eigentlich nicht.
Also entweder ein PC mit hochwertigeren TEilen selbst gebaut oder der Dubaro Fertig-PC.
 
Ne das passt schon, so schlecht ist dein Plan nicht. 265k + z890 hält lange Zeit, irgendwann ein GPU Upgrade und gut is. Zweite SSD ist ja auch kein Thema.
Lohnt sich das Zusammenbauen eigentlich nicht.
Doch, weil mans selbst gemacht hat und weiss, was man hat...
Am besten zusammen zusammenbauen, pädagogisch wertvoll. Das hat dann einen ganz anderen "Wert" (hoffe/denke ich zumindest).

Ich find deinen Plan okay, wenns auf die 300€ +/- nicht ankommt... 265k + z890 haben schon ein feines P/L momentan in Relation zum überteuerten Markt.
 
Bei dem Budget würde ich AM5 nehmen, insbesondere da der Intel Sockel mal wieder EOL ist (nach einer Generation 🤮)

Bin für folgendes. Ggf die 9700 gegen eine 9600XT oder 9700GRE tauschen


Sind dann 1600€ und für die Zwecke schon fast drüber. Dann in 2 bis 3 Jahren nen dicken X3D drauf und eine neue Grafikkarte...

Für CS2 reicht aber dann auch FullHD, dann könnte man beim Monitor noch was sparen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich find deinen Plan okay, wenns auf die 300€ +/- nicht ankommt... 265k + z890 haben schon ein feines P/L momentan in Relation zum überteuerten Markt.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen aber ich raff nicht was bei dir abgeht.

Dann soll er 7800X3D und ein B650 Board nehmen was im Gaming um Welten (15 bis 20%) schneller ist als als der 265K. Kostet in Summe auch nicht mehr und der Junge kann, wenn er doch noch mehr Bums braucht in ein paar Jahren noch ne Last-Gen AM5 CPU draufbauen...

Wen man Intel Fanboy ist kann man natürlich einen Sockel kaufen der nach der ersten Generation CPUs tot ist, aber natürlich nur wenn man zu viel Geld hat und die Boards ja soooo toll ausgestattet sind (mit Features die kein Kind braucht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh nein, laut aktueller PCGH ist der intel 265k bei Spielen 2% schneller und bei Anwendungen 25% schneller als der 7800X3D und zudem nach geizhals auch 40€ günstiger. Hängt wahrscheinlich vom spiel selbst ab, in der Summe geben sie sich aber nicht viel.
Und ja, ich bin Intel und Nvidia Fanboy, hab schon einige Bekannte sich mit Treiberproblemen bei AMD rumärgern gesehen und mit Mikrorucklern. Allerdings auch einige, bei denen AMD-Rechner sehr gut liefen. Ich habe die letzten 25 Jahre bei mir nur Intel und Nvidia verbaut (seit einem Athlon XP1000) und hatte nie irgendwelche Probleme. Deshalb bin ich Fanboy, andere haben andere Erfahrungen gemacht.
1746659176424.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen Intel und nVidia eh fix sind und das Budget nicht in Stein meißelt, sind ja alle Argumente ausgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis ist natürlich echt besser als bei Launch. Der Performance Zuwachs kommt afaik aber im wesentlichen durch 200S Boost. Da die Tests in den Hersteller specs vorgenommen werden dürfte da immer RAM mit 8000MTs verwendet worden sein, da das ja mittlerweile innerhalb der Specs liegt. (Da finde ich bei PCGH aber nix zu).

Da Intel bei Core 13/14 schon so super haltbar war, habe ich hier die Sorge dass es in ein paar Jahren wieder die selben Probleme gibt, mit sterbenden CPUs (dann halt der RAM-Controller der abraucht, weil er doch nicht @Stock 1,4V packt, wie Intel das nun meint)

Bei 6400MTs dürfte der Performancezuwachs zur Ursprünglichen Microcode-Version wesentlich niedriger liegen.

Außerdem kann man bei AMD ja auch noch Mal ohne wirklichen Aufwand ein paar %-Punkte rausholen mit Curve-Optimizer.

Aber wie gesagt, wenn Intel Fix ist, dann Intel. Darf ja jeder kaufen was er will
 
Nunja das Intel seit vielen Generation mit dem RAM Takt deutlich besser skaliert als AMD ist ja hinlänglich bekannt.

Gebe dir Recht, wie lang der MC die hohen Spannungen die für 8000+MT/s notwendig sind mitmacht ist eine gut Frage. Wenns 4-5-6 Jahre dauert bis man ein Problem feststellt ist natürlich die Garantie um (außer bei Gen 13/14 wo sie ja deutlich verlängert wurde) aber eben auch nicht wirklich vorhersagbar. Betrifft es dann 10% aller CPU's oder 0,01%? Ist halt Spekulation.

Wenn die Wahl zwischen7800X3D oder 265K(F) fallen MUSS würde ich aus heutiger Sicht preislich den Intel bevorzugen da sowohl CPU als auch Mainboard hier klar im Vorteil sind.
Klar brauchst für den Intel einen "besseren" Speicher der um ~57% mehr kostet (DDR5-6000 CL30 ~105€ vs DDR5-8000 CL38 ~165€) aber die hast alleine mit der CPU egalisiert.
 
Ohne OC würde ich eher den 235 nehmen, der ist deutlich effizienter und ähnlich schnell.
AMD hat bei X3D noch einen Vorteil bei der Effizienz, sonst eigentlich keine mehr ausser das der Sockel evtl. noch länger hält.
 
Ja wenn 08/15 out of the box just press play gewünscht ist wäre der Ulra 5 235 mit einem B860 Mainboard die günstigste Lösung.

Wobei der 245K nur 18€ teurer ist. Natürlich sind wir dann wieder beim Z890 Mainboard aber wie schon gesagt bist da mit ~220€ bei einem echt gut ausgestattetem Board dabei. Also um die 500€ für die beiden Bauteile.
Würde aber dennoch die angesagte Preisreduktion abwarten und den 265K(F) dahingehend bewerten. Wenn der auch unter 300€ rutscht ist das der absolute no-brainer.
 
Wenn die Wahl zwischen7800X3D oder 265K(F) fallen MUSS würde ich aus heutiger Sicht preislich den Intel bevorzugen da sowohl CPU als auch Mainboard hier klar im Vorteil sind.
Bei dem Budget würde ich AM5 nehmen, insbesondere da der Intel Sockel mal wieder EOL ist (nach einer Generation 🤮)
Das Problem ist, dass AM5 momentan nix für P/L hat.
Um 500€ bekommst nen 9800x3d (welcher Top ist) und um 190€ nen 7700 tray (welcher für den Preis sehr vernünftig ist).

Der alte 7800x3d wäre halt um ~300€ eine runde Sache, nicht um >400€.
Der 7600x3d um 300€ ist auch ein Witz.
7900(X) und 9900X sind fürs Gaming eher nix, 7900er eher alt, dafür doch recht teuer und halt gegenüber dem viel billigeren 7700 kein Vorteil für den Gamer. 9900X ist eine nette Workstation-CPU mit der man wohl auch zocken kann, der Vorteil gegenüber den X3D auch nciht gegeben, fürs Gaming wäre da wsl. selbst der 7600x3d geeigneter bzw. vom P/L (auf Gaming bezogen) her besser.

Zudem bekommt man bei Intel um ca. 200-240€ wirklich gute Z890 Boards mit wirklich viel PCIe/M.2 und USB4 (B mal außen vor, auch wenn man kein OC machen mag, mag man vllt. was mit den Power-Limits machen oder Richtung Undervolting schauen... zudem hat das Z mehr PCIe Lanes... so viel billiger sind die B Boards ja nicht).
Bei AMD bekommt man um ca. 200€ gute B850 Boards, denen aber das USB 4 fehlt (ob das schlimm ist?) und selbst die X870E Boards >300€ sind den deutlich günstigeren Z890 Boards in der Ausstattung einfach unterlegen. Irgendwelche EOL B650 Boards kosten zu viel, um eine ernsthafte Alternative sein, wegen 20€ geh ich da keine Kompromisse ein gegenüber besseren B850 (imho sind die Layouts besser geworden).


So gern ich AMD/Zen habe, imho haben sie ihre Preise einfach zu hoch getrieben, bei CPUs und auch bei den Mainboards.
Sofern bei Intel das Little-Big keinen Stress macht, sind die 265k in Verbindung mit dem echt sinnvoll guten Z890 eine reale Wahl.
 
Der 7600X3D müsste mal Richtung 200€ fallen, dann wäre es die Budget Empfehlung schlecht hin. Wird im Sommer ja auch ein Jahr alt und er hat sich preislich nicht verändert.
Oder es kommt endlich der Nachfolger 9600X3D raus, das wird aber wohl noch min. ein halbes Jahr dauern...
So rücken die Intel mit Preisreduzierung und Boost in den Fokus, was für uns Konsumenten super ist. Konkurrenz belebt nun mal das Geschäft.
 
Nun ich denke das mit dem Vorstoß von Intel den 265K(F) deutlich günstiger zu machen ein durchaus ernstzunehmender Angriff auf den 7800X3D stattfindet.
Sollte der jetzt wirklich auf unter 300€ fallen sehe ich AMD stark unter Zugzwang den Preis ihres Produkts ebenfalls zu überdenken.
Die nächsten paar Wochen werden jedenfalls diesbezüglich interessant werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh