Nice.keine Mango aber Kasten ist zu und Temps sind absolut ok!
Anhang anzeigen 1106435
Welches itx-Case verwendest du?
Und funktioniert Pcie 5.0 mit dem Riser?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Nice.keine Mango aber Kasten ist zu und Temps sind absolut ok!
Anhang anzeigen 1106435
Das Spulenfiepen bei der 5090 FE soll aus der Hölle sein. Die neuen Keramikspulen wurden leider nicht für eine leise Geräuschkulisse entwickelt.keine Mango aber Kasten ist zu und Temps sind absolut ok!
Also heute mit dem FE-Drop gabs auch Hinweise dazu im Hwluxx-Telegram-Kanal. Der läuft schon noch weiter.Wurden die Verfügbarkeitshinweis Seiten eigentlich geschlossen?
Vom Weihnachtsmann? Gibt halt nichts und bis Roman seinen Kühler fertig hat, kann es auch noch ewig dauern. Selbst da weißte nicht, was der kosten wird.
Schließ die Fenster, nicht das es Stress mit den Nachbarn gibt! ^^
Ganz gefährlich. Ich würde ein neues Netzgerät, wie das Corsair RMx 2024 1kW, nicht das billige RMe, kaufen und dort das Kabel verwenden. Alternativ den beigelegten Adapter um erste Erfahrungen zu machen.Hallo zusammen, kurze frage. Ich habe in meinem PC noch das CableMod RT-Series Pro ModFlex Sleeved 12VHPWR Kabel verbaut, kann ich dieses weiter für die RTX 9080 FE verwenden oder muss ich mit einem schmelzenden Stecker rechnen?
Mit OC, hohem BIOS-Flash und Powerlimitanhebung kommt man da auch an die 450 W, wie die 4090, und dort kann es zu Schmelzungen kommen.Eher nur 5090 User kommen in den Genuss des schmelzenden Steckers aber mit eine 5080 ist man save ....
Active Fiep Cancellation Kopfhörer dabei 😃
Warum soll ich mir ein neues Netzteil kaufen, habe das ROG Thor 1200W Platinum II und bis vor kurzem lief daran noch eine ASUS ROG Strix OC 4090, ohne irgendwelche Probleme.Ganz gefährlich. Ich würde ein neues Netzgerät, wie das Corsair RMx 2024 1kW, nicht das billige RMe, kaufen und dort das Kabel verwenden. Alternativ den beigelegten Adapter um erste Erfahrungen zu machen.
![]()
Corsair RMx Series 2024 RM1000x 1000W ATX 3.1 (CP-9020271-EU) ab € 174,82 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Corsair RMx Series 2024 RM1000x 1000W ATX 3.1 (CP-9020271-EU) ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Lüfter: 140mm, semi-passiv • Lautstärke: 24.78dB(A) (laut Cybenetics Zertifikat, 115V), 24.81dB(A) (laut … ✔ Netzteile ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufengeizhals.de
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Mit OC, hohem BIOS-Flash und Powerlimitanhebung kommt man da auch an die 450 W, wie die 4090, und dort kann es zu Schmelzungen kommen.
Und das reicht mehr als easy, lass dir keinen Scheiß erzählen.Warum soll ich mir ein neues Netzteil kaufen, habe das ROG Thor 1200W Platinum II
Also ich würde es nicht benutzen. Max. eine 5080 an ATX 2.4. Das alte Thor II hat dann keinen 12VHWPR Anschluss. Warum fragst du nach dem Kabel, wenn eh nur der Adapter geht.Warum soll ich mir ein neues Netzteil kaufen, habe das ROG Thor 1200W Platinum II und bis vor kurzem lief daran noch eine ASUS ROG Strix OC 4090, ohne irgendwelche Probleme.
850 W laut NVDIA-Spezifikation für die 5080. 1 kW für die 5090 laut NVIDIA. Die starken Lastspitzen hatte Ada auch, eine 4090 FE hat bei mir auch über 1 kW gezogen und das an einem 850 W Netzgerät. Daher bei Zweifel ATX 3.1 kaufen, die haben mehr Spielraum für solche Lastspitzen.Die Peaks bei Blackwell scheinen brutal zu zu schlagen, dennoch sollte sein 1200 Watt Thor für eine 5080 ausreichen.
Ist und bleibt Blödsinn, auch eine 4090 betreibe ich hier zb ohne Probleme mit einem 700W NT.Also ich würde es nicht benutzen.
Bei der ASUS ROG Strix OC 4090, hatte ich nie Probleme mit irgendwelchen Lastspitzen. Das Kabel geht doch vom Netzteil direkt an die Karte, das Design hat sich doch nicht geändert oder?Also ich würde es nicht benutzen. Max. eine 5080 an ATX 2.4. Das alte Thor II hat dann keinen 12VHWPR Anschluss. Warum fragst du nach dem Kabel, wenn eh nur der Adapter geht.
Kauf doch das Thor III oder das RMx 2024 und nimm die beigelieferten Kabel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
850 W laut NVDIA-Spezifikation für die 5080. 1 kW für die 5090 laut NVIDIA. Die starken Lastspitzen hatte Ada auch, eine 4090 FE hat bei mir auch über 1 kW gezogen und das an einem 850 W Netzgerät. Daher bei Zweifel ATX 3.1 kaufen, die haben mehr Spielraum für solche Lastspitzen.
Warum sollte ein 1000W Netzteil besser mit den Lastspitzen umgehen als ein 1200W Single Rail?
Ich habe mir jetzt mal das Corsair RM1000X (2024) bestellt und werde es mir mal anschauen. Ärgert mich aber schon ein bisschen, weil das Asus sieht um längen besser aus und die Leistungsanzeige an der Seite ist auch ein tolles Feature.Wegen der ATX Spezifikation also ATX 3.1, diese soll dafür Sorge tragen, dass eben auch die hohen Lastspitzten der aktuellen GPUs keine Probleme bereiten.
Memory 92 °C ist sehr hoch, die 5080 FE bringt ~70 °C.Sehe 78 grad und Memory 92 grad.
Aber ich find die einfach geil. Sau ruhig.
Spulenfieben kaum zu hören. Musst mit deinem Ohr ganz nah ran.Memory 92 °C ist sehr hoch, die 5080 FE bringt ~70 °C.
Der Kern mit 78 °C ist auch hoch, die 5080 FE auch so ~70 °C.
Also ich find die Werte nicht so gut. Leider auch Flüssigmetall als Kühlung, einfach so zerlegen, besseres Putty, Paste, PTM geht nicht. Da man das Original-LM nicht bekommt.
Kannst noch was zum Spulenfiepen sagen.
Eine gute Wahl, habe mehrere RMx 2024 850 W und auch einige 1000 W im Betrieb. Beste Netzgeräte aktuell für den Preis. Die neuen Seasonic 3.1 sind sehr teuer und eher mittelmäßig, die BeQuiet Pure Power am unteren Ende von der Gold-Zertifizierung und ziemlich billig insgesamt.Ich habe mir jetzt mal das Corsair RM1000X (2024) bestellt und werde es mir mal anschauen. Ärgert mich aber schon ein bisschen, weil das Asus sieht um längen besser aus und die Leistungsanzeige an der Seite ist auch ein tolles Feature.
Mit den Corsair RM1000 2024 Netzteilen bin ich durch, ich hatte 3x davon und alle hatten unter Last Spulenjaulen. Jetzt mit NZXT c1000 Netzteil keinerlei Störgeräusche unter Last.Ich habe mir jetzt mal das Corsair RM1000X (2024) bestellt und werde es mir mal anschauen. Ärgert mich aber schon ein bisschen, weil das Asus sieht um längen besser aus und die Leistungsanzeige an der Seite ist auch ein tolles Feature.
Sind wir hier im NT Thread?