Arrow Lake: Intel Core Ultra 7 265K und KF fallen im Preis

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.705
Die Prozessoren der Core-Ultra-200S-Serie dürften keine Verkaufsschlager sein, was vor allem daran liegt, dass sie gegenüber dem Vorgänger aus eigenem Hause keine großen Fortschritte gemacht haben und von der Ryzen-Konkurrenz in einigen Aspekten sogar deutlich besiegt werden. Unbestritten hat Intel mit Arrow Lake den richtigen Weg eingeschlagen und verzichtet auf brutale Power-Limits, um auch das letzte Quäntchen Leistung aus den Prozessoren herauszuquetschen. Die gute Multi-Threaded-Leistung und Effizienz sind sicherlich die positiven Aspekte der Core-Ultra-200S-Serie.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hoffe dass die 235 oder 245 auch bald fallen, die würden mir reichen :)
 
Joa 315€ für einen 265K Boxed ist nicht schlecht.
Würde ich gar einen 9800x3d der etwa 500€ kostet vorziehen.
Da ruckelt wenigstens nichts :d
 
Ja AMD ruckelt derzeit hört man sehr oft.
Frag mal @andi0138 .
 
Nicht so schlecht, der 265K ist imho eine recht sinnvolle CPU, speziell die Z890 Boards überzeugen mich wieder etwas Richtung Intel zu schauen, seit AMD mit Zen gekommen ist.

Imho ist der Preis recht vernünftig, und wenn man sich an günstigere Z890 Boards hält, bekommt man hier in der 200€ Klasse recht feine Ware (Steel Legend, Live Mixer etc.), da gibts bei AMD "nur" B850 Boards. Die können zwar den ganzen OC-Kram, sind aber PCIe mäßig schlechter aufgestellt und haben kein USB 4.
Da ruckelt wenigstens nichts :d
Wo jetzt, Intel, AMD?
Bin mir bei dem Little Big Kram immer noch nicht sicher, eigentlich gefällt mir die Sache nicht (weil einfach zu viel Legacy bedient werden muss, welches damit nicht ordentlich funktionieren kann...), aber wenn sies doch brauchbar hinbekommen, why not.


Imho hat AMD mal eine brauchbare Konkurrenz nötig, hätte nie gedacht, sowas mal sagen zu müssen. Aber die AMD Preise sind großteils einfach frech, speziell die Mainboard-Preise (und das X870/E ansich) sind recht mies...
 
Aber warum sollte man sowas kaufen, wenns für ein paar € mehr Z890 gibt, welche alle Wünsche erfüllen?

Dass man bei den Intel B's noch nicht mal TDP begrenzen kann (besitze ich falsche Infos?) oder so ist schon ziemlich meh... wüsste nicht, waurm ich sowas kaufen sollte, um mir 25€ zu sparen... weniger PCIe Lanes noch dazu.
 
Man liest derzeit immer öfter von FPS Drops und Stutter in Verbindung mit dem 9800x3d.
Einfach mal googlen. "9800X3d Stutter". Kann es nicht beurteilen, aber was bringen höhrere FPS, wenn man ständig Stutter im Gaming hat.

Hier auch mal so ein Thread mit einem 7800X3D. Scheint irgendein Windows Problem mit AMD zu sein, aber was nutzt das, wenn AMD sich um sowas nicht kümmert.

 
Hier auch mal so ein Thread mit einem 7800X3D. Scheint irgendein Windows Problem mit AMD zu sein, aber was nutzt das, wenn AMD sich um sowas nicht kümmert.
Traurig, also hat sich von Ryzen ersten Gen bis heute nichts daran gebessert. Da war das auch sehr schlimm schon.
 
Jo, für so OEM Krams bzw. Mini-Hardware mag das ja reichen, aber für "Luxx'sche Verhältnisse" seh ich da den Sinn nicht... speziell den Sinn dieser B Gaming Boards, die dann erst recht so viel kosten wie ein Z mit gutem P/L.
 
mal sehen wieviel intel noch an der Preisschraube drehen (muss).
Wird dem Konzern mal gut tun die Produkte zu vernünftigen Preisen zu vermarkten.
 
Ein ganz nettes Spiele-Bundle gibt es ja auch noch dazu ...


 
Hmm vielleicht schau ich doch nochmal nach einem Upgrade. Für wenig Geld kriegt man das aktuellste System und die 5090 fällt für mich flach, also das Geld liegt rum.

Auf der anderen Seite würde ich im Gaming wahrscheinlich null Effekt sehen und somit die 600 Tacken rein für den Spieltrieb ausgeben. Aber ich könnte meinen RAM endlich mal ausfahren.

Am sinnvollsten ist es aber wohl bis GTA6 gar nix mehr auszugeben und dann gleich alles neu. Aber das ist so langweilig. :fresse:
 
Die Prozessoren der Core-Ultra-200S-Serie dürften keine Verkaufsschlager sein, was vor allem daran liegt, dass sie gegenüber dem Vorgänger aus eigenem Hause keine großen Fortschritte gemacht haben und von der Ryzen-Konkurrenz in einigen Aspekten sogar deutlich besiegt werden.
Nur bei der Gamingperformance sind sie nicht besser als ihre Vorgänger oder bestimmte RYZEN, aber sonst haben sie gewaltige Vorteile gegenüber ihren Vorgängern, vor allem bei der Effizienz:

Arrow Lake 285K Power Limit Skalierung.png


Wenn man eine gute Effizienz will, muss man natürlich immer auf die Höchstleistung verzichten und die Power Limits im BIOS entsprechend anpassen.
Unbestritten hat Intel mit Arrow Lake den richtigen Weg eingeschlagen und verzichtet auf brutale Power-Limits, um auch das letzte Quäntchen Leistung aus den Prozessoren herauszuquetschen.
Die brutalen Power Limits von teils über 4000W waren nie von Intel selbst vorgegeben, dies haben die Mainboardhersteller selbstständig per Default im BIOS eingetragen. Die Intel Vorgaben haben sich hingegen kaum geändert, bei den Vorgängern waren für die i9 13900K/14900K im Performance Profile 253W PL1 und PL2 vorgesehen und für den Ultra 9 285K sind es nun 250W, also gerade 3W weniger. Der Unterschied ist, dass die Mainboard BIOS nun ein Intel Profile haben müssen, was für die Vorgänger erst später eingeführt wurde, eben weil es bei einigen CPUs halt Probleme mit der Haltbarkeit gab.
 
Ja AMD ruckelt derzeit hört man sehr oft.
Frag mal @andi0138 .
Jop, kann ich nur bestätigen, bin grade am Überlegen alles zu verkaufen und mir nen 265k zu holen. Pcgh hat heute eine guide veröffentlicht mit dem man den schneller als einen 9800x3d kriegt
 
Wieso wird dann Ryzen so Hart verteidigt wenn die so Negativ laufen?
 
Wieso wird dann Ryzen so Hart verteidigt wenn die so Negativ laufen?
Weil man Intel bestrafen will für den scheiss den sie in den letzten Jahren gebracht haben. AMD hat ja auch die höheren FPS, aber halt mehr Ruckler. Muss jeder selbst entscheiden was einem wichtiger ist. Mir ist flüssig wichtiger also höhere FPS
 
Weil es nur 0,000001% betrifft, kack Konfiguration usw. macht bei Intel auch Ruckler
Bitte nicht fantasieren. Ich hatte 2 Top Bretter mit dem x870e edge ti von msi und dem x870e nova sowie 4 top Ramkits und 4 RTX 5080 und auch verschiedene SSDs, die Ruckler waren lmmer da und ich baue seit über 10 Jahren Pcs, nie Probleme mit Intel gehabt, immer nur mit AMD, sowohl mit dem 5800x3d als auch dem 9800x3d
 
Bitte nicht fantasieren. Ich hatte 2 Top Bretter mit dem x870e edge ti von msi und dem x870e nova sowie 4 top Ramkits und 4 RTX 5080 und auch verschiedene SSDs, die Ruckler waren lmmer da und ich baue seit über 10 Jahren Pcs, nie Probleme mit Intel gehabt, immer nur mit AMD, sowohl mit dem 5800x3d als auch dem 9800x3d
Ist keine Fanatasie. 6PCs alle mit AMD vom 5800x3D, 9950x3D und 9800x3D und keiner einziger hat Mikro Ruckler. Es liegt immer zu 90% am User und an der Konfiguration und bei Intel gibt's die gleichen Probleme wenn man googelt (z.B. Mikroruckler / Rubberbanding alle 10 Sekunden i7 13700K und RTX 4090 -oder- 13700k stutters issue IMPOSSIBLE to fix).

Und das ist kein FanBoy gelabber oder sowas. Hatte Intel und AMD und jedes System hatte seine Problemchen. z.B. mein neues AM5 hatte alle paar Minuten alle USB Geräte disc/conc usw, am Ende war es der ST100 von Corsair der den Fehler verursacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist keine Fanatasie. 6PCs alle mit AMD vom 5800x3D, 9950x3D und 9800x3D und keiner einziger hat Mikro Ruckler. Es liegt immer zu 90% am User und an der Konfiguration und bei Intel gibt's die gleichen Probleme wenn man googelt.
Ok, ich glaube dir - nicht
Denn selbst wenn ich youtubevideos schaue mit Gameplayvideos die die selben Spiele spielen wie ich und die Leute den Frametimepgraph vom Afterburner eingeblendet haben sehe ich die selben Ruckler im Graphen wie bei mir
 
Mir ging es mit dem 9800X3D ebenfalls so , daß ich Mikroruckler hatte. Dachte erst es läge am Treiber / Ram / Grafiksettings aber dem war nicht so. Deshalb habe ich ihn letztendlich retourniert und bin danach zum 265Kf gewechselt. Auch weil er im unteren Lastbereich deutlich weniger verbraucht (Lesen/ You Tube / Teams...). Beim Gaming liege ich ohne Clock OC und mit standard Powerlimits bei maximal 89W und durchschnittlich 58W im Gaming. Bisher habe ich den Wechsel nicht bereut.
Mein AMD setting war auf einem MSI X870E Carbon WiFi , also auch nicht gerade die billig Schiene.
 
Na toll, wollte mir den 9800X3D kaufen (RTX 4080S) und nun schreibt ihr von Rucklern...:-(

Dann doch wieder Intel...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh