Patentabmahner: Aseteks Patent für AiO-Pumpen läuft aus

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.713
Heute endet eine Ära in der Welt der All-in-One-Wasserkühlungen: Das zentrale Patent der dänischen Firma Asetek, das über Jahre hinweg den Markt prägte, läuft aus. Das unter der Nummer PCT/DK2005/000310 beziehungsweise US8240362 registrierte Schutzrecht beschreibt ein Kühlsystem, bei dem die Pumpe direkt in den CPU-Kühler integriert ist. Dieses Prinzip bildete die Grundlage für die allermeisten AiO-Kühlerdesigns der letzten zwei Jahrzehnte und sorgte zugleich für eine stark eingeschränkte Designvielfalt.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin gespannt, was da für neue Designs herauskommen sollen.

Es scheint ja best-practice zu sein wie es aktuell gemacht wird, wenn sich alle Hersteller nach dem Patent richten und die Lizenzgebühren zahlen. Was soll dann anders werden?

Jetzt werden halt die gleichen AIOs gebaut, nur das sich die Hersteller die Lizenzkosten sparen... Alternative Designs wären ja vorher anscheinend möglich gewesen...
 
Ist das die journalistische Qualität, die bei HWL als Qualitätsstandard gilt?

Evtl. sollte der entsprechende Redakteur nochmal recherchieren, was ein Patent-Troll ist und macht.
Der Meinung des Redakteurs nach ist jede Firma, die ein Patent inne hat und durchsetzt (ansonsten wären sie auch witzlos), ein Patent-Troll.

Die Firma Asetek hat eine Technik entwickeln und patentieren lassen und setzt, gemäß gültigem Recht, dieses Patent auch durch, bzw. versucht es.

Dadurch, dass sie dies sehr aggressiv tun, werden sie aber nicht automatisch zu einem Patent-Troll.
Ob ein Patent nun gut oder schlecht ist, macht das Patent nicht egal, es ist nun mal da und fertig ist das.

Aber so ist das eben mit der journalistische Qualität bei HWL.
Meinungen gehören in ein Editorial und sonst nirgendswo hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob dann bessere Pumpen kommen ist ne gute Frage. Die Asetek Pumpen sind ganz ordentlich und halten von den AIO Dinger mit am längsten.
Vielleicht gibt es sowas in der art vemehrt in Solo in zukunft. https://geizhals.de/alphacool-eisbaer-aurora-solo-12960-a2311753.html
Vielleicht macht dann Jemand von den Deutschen Wakü Hersteller was daraus. Es wird vermutlich auch mehr Schrott den Markt fluten.
Muss man halt noch stärker acht geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Überschrift nehme ich für uns auf meine Kappe. Ich habe sie so freigegeben, dabei hätte ich das etwas entschärfen müssen, was wir mit "Patentabmahner" nun auch getan haben. Die Intention war hier zu verdeutlichen, dass Asetek in den vergangenen Jahren vieles blockiert und abgemahnt hat.
 
Das mit den Patenten und durchsetzten ihrer Rechte dazu kann man sehen wie man will, rein rechtlich gesehen müssen die sogar etwas gegen Verstöße unternehmen um ihre Rechte zu behalten. Zumindest soviel ich dazu weis. ;)

Aber Asetek war nie nur ein "Patenttroll", die haben eigene Kühllösungen für PC's etc. entwickelt und auch vertrieben. Ich denke dabei zum Beispiel an den Vapochill, von dem hatte mir damals (ca. 2002, sauteuer :d ) mal einen gekauft und war sehr zufrieden damit.



Gruß

Heinrich
 
Und Aquacomputer beißt sich heute noch in den Hintern, dass sie nach der Einreichung eines Gebrauchsmusters beim Patentamt 2003 nicht am Ball geblieben sind.








Erst einmal vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Sie bestätigen uns - denn sonst hätten wir dieses Produkt schon 2 Jahre am Markt.
Auch für uns ist eine lautlose Pumpe wichtiger als das letzte °C und ein kompakter Aufbau. Mittlerweile gibt es bei uns andere Entwicklungen die wir verfolgen obwohl auch hier noch versucht wird eine fast lautlose Lösung zu realisieren. Dies gibt es aber bisher weder bei uns noch bei anderen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh