ASUS und INNO3D: Zwei Custom-Designs der GeForce RTX 5060 Ti im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.705
Mitte April rundete NVIDIA mit der GeForce-RTX-5060-Serie die Blackwell-Generation nach unten hin ab. Während die Non-Ti-Version noch bis voraussichtlich Mai auf sich warten lassen wird, trudelten in den letzten Tagen weitere Custom-Modelle der GeForce RTX 5060 Ti in der Redaktion ein. Ein Grund, uns die ASUS Prime GeForce RTX 5060 Ti und die INNO3D GeForce RTX 5060 Ti Twin X2 einmal näher anzusehen und sie gegen die Modelle anderer Hersteller antreten zu lassen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Test!
 
Für mich unverständlich, dass man die Karten so hoch drehen lässt, wenn die Temperaturen doch an sich so niedrig ausfallen. Geht man da auf Nummer sicher, weil die Hotspot Temperaturen nicht mehr "überwacht" werden?
 
Danke für den Test. Sind die Lautstärke-Messungen der Asus mit dem BIOS-Schalter auf Performance oder Quiet vorgenommen worden?
 
Jay 5% höhere Leistungsaufnahme und Preis, für 15% mehr Leistung :LOL:

Ich schämm mich da voll das ich eine Nvidia Karte hab, naja immerhin die Treiber funktionieren bei den RTX Pro Kunden nach dem die RTX Consumer Opfer Betatester spielen.:geek:
Mit einer RTX A400 profitier ich auch mit der Studio Software von RTX 5090 Opfern mit Blackscreen.


Muss schon erbärmlich sein das ein RTX A400 der Pro Series atm 140€ zum Release 200€ einen besseren Treiber Support als ein Besitzer einer 3000$ Grafikkarte bekommt. :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh