[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Kannst du nicht irgendeinen 180° Servo nehmen? Ich würde behaupten ja, muss nur Drehmoment, Dimensionen und vielleicht noch Geschwindigkeit passen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich meine einen auf den du nicht so lange warten musst ^^
 
Naja, Lieferdatum 11.5. finde ich ok.
Die Preise in Deutschland sind nicht mehr feierlich. Ich bekomme bei Ali 2Stk. vom gleichen Hersteller wie in Deutschland, zum halben Preis wie in Deutschland einer kostet.

Da warte ich lieber 😅
 
Bolt Cutter? Drehmel? Drahtschneider Zange? Metallsäge notfalls?
 
Bolt Cutter? Drehmel? Drahtschneider Zange? Metallsäge notfalls?
Puh, das klingt sehr gefährlich. Skalpellklingen sind idR gehärteter Stahl und meist sehr klein. Da kanns schon sein, das sich die Metallsäge die Zähne ausbeisst und mit nem Bolzenschneider würde ich sehr aufpassen das da dann nichts wie Schrapnell durch die Gegend fliegt.
 
Alter.. ich musste erstmal googlen was eine type 4 Skalpellklinge ist :d

Du kannst versuchen sie mit einer Anreißnadel (Glasschneider sollte auch gehen) an gewünschter stelle mehrmals anritzen und anschließend mit zwei zangen oder Schraubstock und zange brechen.

Ich würde sie mit ner Flex passend schneiden, da ich aber nicht weiß über was fur eine ausrüstung du verfügst, würde ich es erstmal mit erster methode versuchen
 
Puh, das klingt sehr gefährlich. Skalpellklingen sind idR gehärteter Stahl und meist sehr klein. Da kanns schon sein, das sich die Metallsäge die Zähne ausbeisst und mit nem Bolzenschneider würde ich sehr aufpassen das da dann nichts wie Schrapnell durch die Gegend fliegt.
Deswegen kommen da Feststellzangen dran, damit nicht so rum schrapnelliert.
 
Dicker Seitenschneider probiert?
 
Was auch geht, wenn du nen super spitzen Flachmeißel hast,.. Klinge auf eine Stahl Oberfläche, Meißel ansetzen und mit dem Hammer drauf hauen..
 
@B$TIStalin
Hier ist der Post inkl. Link:
 
Das muss ich auch noch alles Drucken, meine Werkzeug Wühlschublade hat es bitter nötig 😅
 
Frage an die Voron Experten:

Was würdet ihr empfehlen?
- Umbilical nur mit Kabel
- Umbilical mit Schleppkette

Würdet ihr einen Tophat auf den Trident bauen, damit der ganze Kram oben mehr Platz hat?
 
Danke, dann bleibe ich dabei und lass die Schleppkette weg.

Mit dieser Kusnstoffschlauch Lösung bin ich überhaupt nicht zufrieden, der fliegt auf jeden Fall raus.
Mal schauen, ich hab vom Voron 2.4 noch das Kabelsleeve über, ob ich das lieber verwende.

Mit dem Tophat dachte ich halt, da ich noch den Filamenthub für die PicoMMU so nah wie möglich am Druckkopf haben möchte.
So muss ich nicht viel Filament zurückziehen, was den Wechselvorgang beschleunigt.
 
So wenn ich den orca and laufen bekommen habe, welche Testmodelle soll ich am besten nehmen, hab ihr da Vorschläge?
 
Gut, das wäre ein Punkt dafür,
hast du mal geschaut ob der Pico nach unten wandern könnten ? oder hinten außen ?
Der ist auf jeden Fall außen am Drucker, nur der Filament Hub kommt in den Drucker, so nah wie möglich an den Druckkopf:

Ich habe auch einen Kabelsleeve und innen gehen alle Kabel und der Bowden Schlauch.
Dadurch habe ich genug Spannung
Auf dem Foto im Buildlog, hast du noch das Kunsstoff Teil:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So wenn ich den orca and laufen bekommen habe, welche Testmodelle soll ich am besten nehmen, hab ihr da Vorschläge?
Was meinst du mit Tesmodelle?
Um den Drucker zu kablibrieren?
Da kannste das vom Orca nehmen:
 
Buildlog, hast du noch das Kunsstoff
Stimmt :

20250503_200007.jpg
 
So wenn ich den orca and laufen bekommen habe, welche Testmodelle soll ich am besten nehmen, hab ihr da Vorschläge?
Flow rate und was war das.. PA Muster oder PA Linie..?
 
PA immer mit Muster machen, ist aussagekräftiger.

Mein Tip:
Entgegen der Anleitung, den ersten Bogen mit einer Lücke nehmen, dann passt das später beim Druck besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Dauert das immer etwas länger?

1746303806157.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh