Dachte das sind weit mehr die Taiwan alias Republik China anerkennen,
Die VR verlangt, dass Staate ihre Beziehungen zu Taiwan einstellen, wenn sie diplomatische Beziehungen mit Peking aufnehmen wollen und z.B. bessere Handelskonditionen oder an deren Belt and Road Initiative teilnehmen wollen. Mit dieser Scheckbuchdiplomatie haben sie einige Länder auf ihre Seite ziehen können und es sind eben vor allem Mini-Staaten übrig geblieben, die diese Dinge sowieso nicht reizen.
TSMC mag Probleme bzgl. der Wasserversorgung verursachen, aber sie sind eben auch ein Schutzschild und dies dürfte der Mehrheit der Bevölkerung wichtiger sein. Außerdem kann es nicht so ein großen Problem sein, denn wenn man sich ansieht wo die Fabs in den USA gebaut werden, z.B. in Arizona, so sind das auch nicht gerade die wasserreichsten Regionen.
Was das Überholen angeht, so scheint Intel da ja auf dem besten Wege zu sein. Deren 18A soll in der zweiten Jahreshälfte in die Massenfertigung gehen, genau wie es TSMC mit N2 plant. Bzgl. der Transistordichte sollen beide nach Angaben der jeweiligen Hersteller gleichauf liegen, aber SRAM skaliert sowieso schlecht und laut Intel wird für SRAM kein PowerVia genutzt, anderes als bei Logik. N2 hat aber im Gegensatz zu 18A noch keine Backside Power Delivery (BSPD), diese sollte ursprünglich für N2P kommen, wurde dann aber auf A16 verschoben, was in deren letzter Roadmap so zwischen 2026 und 2027 angesiedelt ist:
A16 soll auch nur so 10% mehr Dichte bringen, was etwa dem entspricht, was man durch Backside Power Delivery erzielt, da hat Intel also die Nase vorne, denn 18A-P, also die HPC Variante von 18A und wie 18A ebenfalls mit Backside Power Delivery, soll 2026 in der Massenfertigung sein:
Klar sind Roadmaps Absichtserklärungen und es kann immer unerwartete Probleme geben, TSMCs N3 Prozess hatte auch einen holprigen Starrt, die sind also nicht in Stein gemeißelt. Aber wenn dies hinkommt, sollte Intel 2026 mindestens gleichgezogen haben und wenn man weiter schaut, so erwartet TSMC einen A14 Prozess erst für 2028, während Intel in 2027 schon seinen 14A für 2027 auf der Roadmap hat und dies gleich schon in zwei Varianten und dazu auch schon konkrete Angaben macht:
Man sollte also nicht glauben, dass TSMC für immer vorne bleibt, nur weil sie es aktuell sind. Nach der Logik wäre Intel für immer uneinholbar gewesen, wie gesagt hat Intel schon 14nm CPUs ausgeliefert als alle anderen noch bei 28nm festhingen, waren sie aber nicht.