Ich habe schon auf deine Erklär-Bär-Reaktion gewartet.
Ich sprach von „wäre ja cool“. Deine Argumentation hinkt ein wenig, wenn man davon ausgeht, dass alle prinzipiell Systeme komplett austauschen, sobald eine neue CPU kommt. Die Marketingstrategie suggeriert, bzw. will oft auch diese Notwendigkeit. Ich bin nicht die Masse, wie du auch nicht.
Wenn du es richtig verstanden hättest („wäre ja cool“), bezog mich auf die nachhaltige Kompatibilität eines Unterbaus. Wenn in der Firma alle Systeme ausgetauscht werden, dann kommen deutlich Mehrkosten auf einen zu, als wenn nur die CPUs ausgetauscht werden müssen. Im Privaten ist es ja auch so. Es macht schon einen Unterschied bei den finanziellen Ressourcen. Ich bin nur auf die AMD Plattform umgeschwenkt, weil die Investition in den Unterbau mit AM5 für mich nachhaltig war/ist und eine Zeitlang mit einer besseren CPU aufgepimpt werden kann. Das hat Intel damals deutlich versemmelt und treibt es noch weiterhin. AMD und Mainboardhersteller haben es mit der 9000'er Reihe und angeblichem neuem Chipsatz versucht, neue Boards an den Mann zu bringen (mir war Thunderbold egal). Insofern habe ich schon die Hoffnung, dass mit den neuen Intel-Prozessoren in 1-2 Jahren der Sockel nachhaltiger/langlebiger wird. Einmal eine höhere Investition, was für ein paar Jahre Ruhe gibt, aber die Chance da ist, seitens Rechenleistung einen Schub nach oben mit einer neuen CPU zu bekommen. Das schont meine Ressourcen. Du musst auch den Hardware-Wertverlust im Blick haben, ich will nicht jedes Jahr neue Hardware kaufen.
Wie das alles sich in den nächsten 1-2 Jahren entwickelt, wird man sehen. Dann muss man auch sehen, ob DDR6 für den Consumerbereich einen Mehrwert bringt. Neue Entwicklungen/Hardware werden anfangs sowieso recht teuer verkauft, um die Entwicklungskosten zu kompensieren und schon laufende Weiterentwicklungen zu finanzieren. Vielleicht kommen auch komplett neu überarbeitete Mainboards mit neuen und besseren Schnittstellen? Was ich nicht schlecht finden würde, da herrscht schon lange Stillstand. Who knows ...