[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Also träge fand ich nix, min. auf dem lvl wie mein vorriger 240Hz
240 Hertz hatte ich noch nicht aber die 144 Hertz 21:9 neben mir empfinde ich sogar leicht langsamer als den Oled. Doom Eternal oder andere schnelle Shooter klappen auch mit nur 120 Hertz verdammt gut.

Auf was kleineres zu wechseln kann ich mir auch nicht mehr vorstellen. Momentan zock ich Phantom Liberty und das sieht schon verdammt gut aus auf dem Oled. Auch Autorennspiele wie Forza Horizon 5 wirken auf so nem großen 42er Oled schon ganz anders.

Kontrast und Schwarzwerte spielen zudem in einer ganz anderen Liga. Das möchte ich auch nicht mehr missen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke das erklärt es ganz gut, Zitat aus dem HiFi Forum zum Thema LCD vs OLED im Bereich 240hz:

„Das VA-Panel ist zu träge (native 4ms sind da reine Utopie). Overdriveartefakte und Black-Smearing machen das wieder zu Nichte.
Echte 240Hz und 480Hz gibt es nur mit OLED. Schon das HDTV-Magazin hat in Bildvergleichen festgestellt, dass ein 120Hz OLED subjektiv die Bildschärfe eines 240Hz LCDs erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Prob bei VA sind halt die dunklen übergänge,CTC kann VA durchaus mit IPS mithalten.

Ich hatte auch paar VAs, das war echt nervig,vorallem in BF, drauße wo es farblich/hell ist kein prob., innenräume die dunkelgrau gehalten sind war dann der graus weil alles blurry wurde.

Ich erinner mich da noch an de PCGH die meinten zwischen OLED und VA gäbe es nur nen minimalen unterschied was die bewegschärfe angeht lul.

Zeigen dann im gleichen Atemzug noch es Ufo wo jeder blinde deutlich den unterschied sah.

Also da bin ich schon vom glauben abgefallen.

Seit dem kann ich die nicht mehr für ernst nehmen,meine die haben sich schon viele schoten erlaubt,aber das war echt endlvl.
 
Das Prob bei VA sind halt die dunklen übergänge,CTC kann VA durchaus mit IPS mithalten.
Richtig, bei satten Farben oder über 50% Signalhelligkeit ist VA eigentlich ganz brauchbar auch für schnelle Spiele.

Ich hatte auch paar VAs, das war echt nervig,vorallem in BF, drauße wo es farblich/hell ist kein prob., innenräume die dunkelgrau gehalten sind war dann der graus weil alles blurry wurde.
Fies finde ich da auch den Gamma-Shift, gerade bei so Nachtmaps, wo alle recht gleichmäßig dunkelgrau ist, hast du in der Bildschirmmitte einen recht dunklen Farbton und Richtung Bildschirmrand wird es immer heller. Ein Riesen-Unterschied zu IPS.

Ich erinner mich da noch an de PCGH die meinten zwischen OLED und VA gäbe es nur nen minimalen unterschied was die bewegschärfe angeht lul.
Hatte ja den 175Hz QD-OLED da, der Unterschied ist wirklich massiv, das ist wie Tag und Nacht. Wirkt trotz Hold-Type fast wie ein CRT. Das ganze Bild wirkt am OLED deutlich natürlicher und "organischer".

Obwohl es mir auffällt, habe ich das Glück, dass ich mich an die Bewegungsunschärfe tatsächlich doch recht schnell wieder gewöhne, nach kurzer Zeit fällt es mir nicht mehr negativ auf. Gibt also schon noch eine Unterscheidung zwischen "nicht merken" und "nicht stören".
 
Kurzes Feedback von mir.

Der asus 27 Oled ist am Mittwoch gekommen, jedoch steht seit heute mittag wieder ein C342 auf dem Tisch.
Von 4k zurück auf wqhd ist einfach ein unding.
Der Asus ist zwar gut uns schon aber mittlerweile ist er mit deutlich zu klein.
Der c342 ist momentan echt das non+ultra
 
Zuletzt bearbeitet:
Der C342? Du meinst wohl der 42C3.

Aber ja, sehe es auch so, WQHD finde ich auch einfach zu wenig.
 
So 80cm würde ich schon sagen.
Wie kommst du denn bitte auf diese Zahl? Einfach mal geraten oder so? 80cm auf 55 zoll nur wenn du auf ne Nackenstarre aus bist. Aber auch ansonsten ist 55 Zoll als Monitor Quatsch. Viel zu groß. Ich habe mal ne Zeitlang nen 49 4k TV als Monitor verwendet und die verkleinerung auf 42" war das beste was ich gemacht habe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Von 4k zurück auf wqhd ist einfach ein unding.
Hmm 2560x1440 hat ne höhere PPI auf 27" als 3840x2160 auf 42". Da verstehe ich das "Unding" nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ne Zeitlang nen 49 4k TV als Monitor verwendet und die verkleinerung auf 42" war das beste was ich gemacht habe.
Hilft aber auch nicht subjektives Empfinden als die alleinige Wahrheit hinzustellen.
Hab zu Hause auch 50" 4k und im Büro 43.
Die 50" empfinde ich als wesentlich angenehmer.

Und 55" 4k ist am Ende das gleiche wie mehrere 27" fhd, steht bei 80% meiner Kollegen auf dem Schreibtisch. Da bekommt man zwar schon etwas Augenkrebs, hängt denen aber trotzdem 60..80 cm vor der Nase.
 
Aber auch ansonsten ist 55 Zoll als Monitor Quatsch. Viel zu groß. Ich habe mal ne Zeitlang nen 49 4k TV als Monitor verwendet und die verkleinerung auf 42" war das beste was ich gemacht habe.
Es ist alle AUSSCHLIEßLICH eine Frage des Sitzabstands. Habe seit 3 Jahren einen 50er auf 1,2 Meter und zu einem Upgrade auf 55" würde ich nicht nein sagen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hmm 2560x1440 hat ne höhere PPI auf 27" als 3840x2160 auf 42". Da verstehe ich das "Unding" nicht.
Weil man bei einem 27er doch auch nen ganz anderen Sitzabstand hat als zu einem 42er.
 
Wie kommst du denn bitte auf diese Zahl? Einfach mal geraten oder so? 80cm auf 55 zoll nur wenn du auf ne Nackenstarre aus bist. Aber auch ansonsten ist 55 Zoll als Monitor Quatsch. Viel zu groß. Ich habe mal ne Zeitlang nen 49 4k TV als Monitor verwendet und die verkleinerung auf 42" war das beste was ich gemacht habe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hmm 2560x1440 hat ne höhere PPI auf 27" als 3840x2160 auf 42". Da verstehe ich das "Unding" nicht.
Dir ist schon bewusst das die PPI fast gleich ist !

Ausserdem hat eine 4k Auflösung bei gleicher
ppi trotzdem mehr Details als wqhd

 
Zuletzt bearbeitet:
2560x1440 hat ne höhere PPI auf 27" als 3840x2160 auf 42". Da verstehe ich das "Unding" nicht.
UHD liefert einfach deutlich mehr an Details,und am ende die knackigeren Texturen.

Das ist vorallem sehr gut an BF zu sehen wo unterhalb UHD einfach grob gesagt matsche rüberkommt weil die Engine einfach nach 8Mio Pixel schreit.

Division 2 genauso,da kann man in UHD z.b die plakate deutlich lesen.

Die PPI ist da bockwurscht,die Pixelmenge macht es aus.

Leider wird das nicht mehr von Testseite mal richtig aufgegriffen und man ließt immer noch solche sachen.

CB hat das vor Jahren mal schön erklärt,aber 90% haben das wohl wieder vergessen.
 
Ja da hatter sich Jahre auch kaputt geschrieben,viele können oder wollen das auch einfach nicht begreifen^^.


Da gabs auch schon mega viele diskusion zu auf CB.

Aber irgendwann wird man Müde davon und gibt es einfach auf.
 
Hi @SynergyCore
Es ist alle AUSSCHLIEßLICH eine Frage des Sitzabstands. Habe seit 3 Jahren einen 50er auf 1,2 Meter und zu einem Upgrade auf 55" würde ich nicht nein sagen.
Mir ist es erstmal wichtig, dass wir nicht von 2 verschiedenen paar Schuhen reden. Wenn ich von einem "Monitor" und dem diesbezüglichen Abstand rede, dann meine ich ein Gerät mit dem alles gemacht wird. Also Gaming, Multimedia und natürlich auch Office! So wie es denke ich mal die meisten machen, ein Allround gerät eben. "Monitor" impliziert diesen Allround Usecase meiner Meinung nach auch. Du hast aber schon mehrmals geschrieben dass du deinen 50er fürs gemächliche, immersive Gaming nutzt. Für Office (und schnelle Games) aber deinen 32er. Du selber schreibst, dass du office auf einem größeren Gerät als unangenehm empfindest. Daher war ich jetzt erstmal etwas irritiert bezüglich deiner Reaktion.

Ja als Allrounder sind 50" viel zu groß aber ich finde auch 43" irgendwie nicht wirklich angenehm. Ich nutze Daher einen 32" Glossy IPS als Office-Monitor, das passt perfekt für mich.
Die große Fläche finde ich beim Arbeiten irgendwie sehr anstrengend, aber ist auch starke Geschmackssache und auch sehr abhängig vom Usecase.

Du hast also eine zweiteilung wo ich auch absolut dabei wäre. Rein zum Gaming kann es gerne ein 50 oder 55 Zoll auf kürzere Distanz sein. Die Immersion ist bemerkenswert. Wo ich mit meinem 49er gemerkt habe dass es am ende eben nicht passt war das Arbeiten und ja, die fast zu große Fläche im normalen Desktob betrieb abseits vom Gaming.


P.S. Hab sogar einen 65“ als Monitor. Warum ist das Quatsch? Nur weil du damit nicht klar kommst?
Kino erste reihe sind die billigen Plätze 🤭
Ich bleibe hier prinzipiell bei meiner Aussage. Für den großteil aller User dürfte ein 55" oder gar abstruse 65" fernab jeglicher Praktikabilität sein, insbesondere auf unter 100cm sitzabstand. Und wenn man den viel weiter weg stellt hat es dann auch wirklich eher was mit einem TV als einem Monitor zu tun.

Und du musst das auch nicht falsch verstehen. Wenn du persönlich damit glücklich bist freue ich mich. Aber ich empfinde es generell als problematisch solche größen als Allround Monitore zu empfehlen.

ppi trotzdem mehr Details als wqhd
UHD liefert einfach deutlich mehr an Details,und am ende die knackigeren Texturen.

Das ist vorallem sehr gut an BF zu sehen wo unterhalb UHD einfach grob gesagt matsche rüberkommt weil die Engine einfach nach 8Mio Pixel schreit.

Division 2 genauso,da kann man in UHD z.b die plakate deutlich lesen.

Die PPI ist da bockwurscht,die Pixelmenge macht es aus.

Leider wird das nicht mehr von Testseite mal richtig aufgegriffen und man ließt immer noch solche sachen.

CB hat das vor Jahren mal schön erklärt,aber 90% haben das wohl wieder vergessen.
Gute Punkte. Habe gestern Nacht in der Tat erstmal an den allgemeinen Schärfeeindruck gemessen an der PPI gedacht und dieser ist ja vergleichbar sein.
 
naja aber bei 3m sitzabstand ist es eher als Display für deine Multimediabedürfnisse zu verstehen und du wirst darauf ja kaum Teams-Meetings oder Excelsheets darstellen.

Klar ist das prinzipiell immernoch nen PC Monitor, aber eben mMn ungeeignet für alles was kein Multimedia ist
 
Mir ist es erstmal wichtig, dass wir nicht von 2 verschiedenen paar Schuhen reden. Wenn ich von einem "Monitor" und dem diesbezüglichen Abstand rede, dann meine ich ein Gerät mit dem alles gemacht wird. Also Gaming, Multimedia und natürlich auch Office! So wie es denke ich mal die meisten machen, ein Allround gerät eben. "Monitor" impliziert diesen Allround Usecase meiner Meinung nach auch. Du hast aber schon mehrmals geschrieben dass du deinen 50er fürs gemächliche, immersive Gaming nutzt. Für Office (und schnelle Games) aber deinen 32er. Du selber schreibst, dass du office auf einem größeren Gerät als unangenehm empfindest. Daher war ich jetzt erstmal etwas irritiert bezüglich deiner Reaktion.
Gut, das ist wohl auch meine Fehlinterpretation. Ich gehe halt immer von Großteil Gaming/Multimedia aus, ich persönlich sehe halt sonst den Stromverbrauch gerade bei OLED (viel weiß) und halt die ganzen Einbrennmaßnahmen (Taskleiste ausblenden, Dark Themes usw) für Office als Dealbreaker, sodass ich gar nicht wirklich darüber nachdenke einen großen TV als Allrounder zu sehen. Was mich zB persönlich am meisten nervt ist die ständige Anpassung der Helligkeit (möchte volle Helligkeit für Games aber natürlich nicht für Office) und die ist an nem TV halt wirklich umständlich im Gegensatz zu nem Monitor (hier geht es mit einem Tool per DDC direkt aus der Taskbar mit zwei Klicks).
Ist aber nur meine Sicht der Dinge, kann auch voll verstehen wenn jemand den TV komplett als Monitorersatz nutzt auch für Office.
Rein sachlich vom reinen Sichtabstand sehe ich tatsächlich kein Problem damit auch Office zu machen, sofern der Sichtabstand eben vernünftig ist.

Wo ich mit meinem 49er gemerkt habe dass es am ende eben nicht passt war das Arbeiten und ja, die fast zu große Fläche im normalen Desktob betrieb abseits vom Gaming.
Was hattest du denn für einen Abstand?

Für mich ist halt bei Fernsehern größer als 42" (und selbst hier ist ein tiefer Schreibtisch Pflicht IMO) klar, dass man entweder einen besonders tiefen Schreibtisch braucht bzw den TV so wie ich hinter den Schreibtisch stellt. Sehe ja manchmal so Setups auf Youtube wo die sich einen 48er hinstellen in nem Abstand wo andere nen 27er hätten. Da bin ich dann bei dir dass das nicht ergonomisch ist aber am Ende des Tages ist selbst das Geschmackssache.


-> Am Ende des Tages ist ja der ganze Mist darauf gewachsen, dass bis heute die Monitore (ob OLED oder LCD) mit den Fernsehern nicht mithalten können. Das fängt bei der Auflösung an (bis heute ist höchstens 1440p als OLED-Monitor verfügbar) über das Coating (Glossy Coating gibts nur bei QD-OLED-Monitoren, bei LCD gar nicht), Helligkeit (ein LG G3 wischt mit allen verfügbaren OLED-Monitoren den Boden auf) bis hin zum deutlich niedrigeren Preis.
 
Was ich nicht verstehe, wenn ich für einen 55" so weit weg sitzen muss, warum nehme ich dann nicht einfach was kleineres und setz mich näher ran? So verliere ich doch nur Platz?

Mir ist es auch schleierhaft, wie man an einem normalen Schreibtisch irgendwas 40+ nutzen kann.

Aber soll natürlich jeder machen wie er will, kein Ding.

Nächstes Jahr soll es ja mit den OLED 32ern losgehen im "normalen" Format, also 4k und nicht ultra wide. Darauf freue ich mich schon. Sollte hoffentlich was für mich dabei sein.
 
Was ich nicht verstehe, wenn ich für einen 55" so weit weg sitzen muss, warum nehme ich dann nicht einfach was kleineres und setz mich näher ran? So verliere ich doch nur Platz?
Meine Gründe:
- Was kleineres gibts nicht mit den technischen Eigenschaften (Glossy Panel) und das ist für mich einfach Pflicht.
- Ein weit entfernterer großer Bildschirm bedeutet deutlich weniger Belastung für die Augen, ich merke es auch direkt, dass ich auch nach stundenlangem Zocken an meinem 50er null Augenermüdung habe im Gegensatz zu einem kleineren Bildschirm.
- Daraus folgend habe ich auch mehr Flexibiltät bei der Sitzhaltung.
- Man gewinnt viel Platz auf dem Schreibtisch, weil der Monitor diesen nicht mehr wegnimmt.

Nächstes Jahr soll es ja mit den OLED 32ern losgehen im "normalen" Format, also 4k und nicht ultra wide.
Wäre halt auch mal cool wenn diese Teile auch die gleiche Leistung liefern würden wie die Fernseher, der 32er QD-OLED ist halt mal wieder massiv dunkler als ein LG G3 und vergleichbare OLED-Fernseher.
Die entsprechenden LG-Konkurrenten werden natürlich wie immer matt sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh