Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Kernel Patch betrifft halt wirklich nur SMU 14.0.2/3. Keine der älteren SMU Firmwares hat diese Spannung in ihren metrics Reports.
Dementsprechend sollte aber auch der Windows-Treiber diese Info nicht haben. Mich würde mal interessieren, wie HWINFO das auf älteren Karten macht.
Hm, ich hatte testweise mal bei mir den Treiber für smu11/sienna_cichlid so gepatcht, dass er auf die gleiche Art einen Dummy-Wert ausgibt. Der wurde auch erwartungsgemäß in amdgpu_top angezeigt.
Steht denn in der vorletzten Zeile ganz rechts immer noch ff ff, wenn du mit dem gepachteten Kernel...
Korrektur: Intel hat dieses Jahr Twin Lake CPUs mit Skymont Kernen (und verwirrendem Namensschema, weil warum auch nicht…) raus gebracht. Aber scheinbar gibt es bisher nur Clamshells und ein Chromebook-Convertible.
Frühestens nächstes Jahr soll dann Wildcat Lake als Nachfolger kommen.
Ganz so...
Von alleine wird da vermutlich nichts kommen. Der richtige Ort für einen Feature Request wäre https://gitlab.freedesktop.org/drm/amd.
Sogar für Nicht-Kenner (mich):
AvgVoltage[] ist SVI_PLANE_COUNT groß, sollte also auch für SVI_PLANE_VDDCI_MEM einen Wert enthalten. Praktischerweise gibt es...
Jup, das ist definitiv ein gpu_metrics_v1_3 Struct. voltage_soc wäre 818 mV, voltage_gpu 158 mV und voltage_mem 1250 mV. Das scheint ja ungefähr zu deinem Screenshot oben zu passen.
Das bestätigt sich auch im Treiber-Code:
gpu_metrics->voltage_mem = metrics->AvgVoltage[SVI_PLANE_VDDIO_MEM];
In...
In Textform Über das hwmon interface (/sys/class/drm/card*/device/hwmon/hwmon1/in*) gibt es leider nur vddgfx (und für ältere? APUs die Northbridge Spannung).
Das wird auch der Grund sein, warum OCCT nur diese Spannung anzeigt.
Wenn ich das richtig sehe und "RDNA4" smu v14_0_2 verwendet sollten...
Nicht falsch verstehen, nur weil ich noch ein Tablet von '21 (das auch damals schon nicht mehr taufrisch war) benutze heißt das nicht, dass es keine besseren, moderneren Alternativen gibt. Ich hatte nur bisher keinen Grund für ein Upgrade. Das sollte also nur einen Erfahrungsbericht meinerseits...
Auf der Seite, die du verlinkt hast wird (soweit ich sagen kann) nichts gesagt, was meinen Aussagen widersprechen würde…
Dort wird beschrieben, wie man mit den Demo Python-Skripten und Pytorch / der tt_transformers Python-Bibliothek aus dem Repo LLMs aus der LLaMA3 Familie und ähnliche ausführen...
Upsteam Ollama / llama.cpp haben (noch) keinen direkten Support für die Tenstorrent Beschleuniger (siehe hier für WIP).
Im README der nativen TT-NN Bibliothek finden sich Benchmark-Ergebnisse der Wormhole Vorgängergeneration für einige LLMs, die auch von Ollama unterstützt werden.
Vor 2 Wochen wollte ich mal verschiedene AMD Treiber und Upscaling Einstellungen vergleichen.
Da es jetzt hier einen Thread gibt dachte ich mir, dass das Ergebnis davon auch mal posten könnte.
Getestet wurde auf folgendem System
Ryzen 5 5600 X
DDR4 2133 4×8 GiB
RX 6900 XT Ref.
MAG B550M MORTAR...
EndeavourOS verwendet standardmäßig dracut (seit Cassini) statt mkinitcpio (Arch default bis 5.3.2.arch2-1, seitdem freie Wahl bei Installation. Viele Arch Wiki Artikel gehen aber immer noch von mkinitcpio aus). Kann gut sein, dass dracut die Datei irgendwie automagisch reingezogen hat?
In...
Das hat den Hintergrund, dass die EDID Datei sonst nicht geladen werden kann. Early KMS heißt ja, dass der DRM Treiber schon geladen wird, bevor das eigentliche root FS zur Verfügung steht. Den Kernel-Parameter braucht man dann zusätzlich.
Welche Parameter man wie setzen muss wird imo...
Ich benutze seit September 2021 ein Lenovo IdeaPad Duet 3 10IGL5 mit Arch Linux und GNOME als DE.
Unter Arch läuft es im Gegensatz zu Windows auch nicht flüssig wie ein Sack Schrauben. Trotzdem ist das Teil mittlerweile schon ziemlich überholt, es gab aber einige Nachfolger in den Duet 3, 5 und...
Falls tatsächlich ein Kerneltreiber zum Einsatz kommt:
Finde raus, welche event Datei unter /dev/input (z.B. /dev/input/event5) zu dem Touchscreen gehört¹
udevadm info -a /dev/input/event5 | grep -E 'DRIVER|looking at' sollte alle involvierten Treiber auflisten
Einer kurzen Internetrecherche...
Ja, systemd-logind handhabt das standardmäßig so:
Also lokal angemeldete User dürfen immer, remote oder inaktive Sessions nur mit Admin-Rechten. Ist imo ein sinnvoller Default.
Canoncial ist anderer Meinung und legt ihren Usern das Ei hier:
Das umzukehren müsste also eigentlich auch eher so...