Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Klar gabs das. Im ÖD gabs dafür 5,5% im Februar und nun heulen die schon wieder herum, weil weitere! 2% in 2025 zu wenig sind. Das ist mehr als die IGM heraus verhandelt hat.
Verstehe das Gejammer auch nicht. Wir haben seit fast 2 Jahren Einstellungsstopp und Gehaltssteigerung deutlich unter der Inflation. Die im ÖD sollten sich lieber freuen. Inflationsausgleich gibt es aktuell fast nirgends.
Es ist ja auch nicht so, als ob Geld da wäre. Die Kosten sind explodiert (Rohstoffe und Energie) und die Kunden drücken die Preise. Gewinn lag/liegt bei ca. 2-3%.
Außerdem ja, es gibt viele Kündigungen. Das Problem ist eher, dass es anderen Unternehmen auch so schlecht geht.
Wir haben seit über einem Jahr Einstellungsstopp. Nur "wichtige" Schlüsselstellen werden nachbesetzt. Das heißt, alle jammern über zu viel Arbeit und wenig Personal aber Budget für Personal gibt es nicht.
ich bin mit 86k (inkl. Bonus) vor einem Jahr eingestiegen und die nächste Erhöhung gibt es erst Mitte 2024. Feels bad man, da die ganzen Inflationserhöhungen an mir vorbei gingen (AT). Dem Unternehmen geht es aber atm auch nicht gut und erneut wechseln kann ich auch nicht. Werde mich damit...
Ich habe das bewusst weggelassen. Ich verdiene schon ganz gut. Man gewöhnt sich nur leider an das hohe Gehalt und will noch mehr. Gefühlt hat jeder in den letzten 2 Jahren 20% Erhöhung bekommen wegen der Inflation und ich bzw. wir im Unternehmen halt nicht.
Irgendwie fühle ich mich unterbezahlt. Nächste Erhöhung jedoch erst im April 2024 und dann auch nur 0-2%. :motz:Ich mag den Job sehr, aber das nervt irgendwie.
Das ist nicht üblich, das ist das Minimum. Wenn kein Kündigungsgrund vorliegt, kann man auch deutlich mehr herausholen. Und komm mir nicht mit § 1a KSchG. Das ist der Trostpreis, wenn man die Kündigung akzeptiert und sich gar nicht erst wehrt.