Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo und guten Morgen,
was Du beschreibst scheint ja eine Drosselung in Richtung tpd zu gehen. So weit, so gut. Danke. Mein älteres MSI 43pro PC-Mate A170Z hatte die ASPM auf jeden Fall nicht. Das Board wurde sogar von Heise/c't für einen Bauvorschlag genutzt. Dies mit Tips zur BIOS(UEFI)...
Hallo zusammen,
keine Antworten für mich - liege ich hier mit meiner Frage auf dem Holzweg wenn ich vermute, dass die Bios-Einstellungen rund im "ASPM" nötig sind um beste Energieeffizienz zu erzielen?
Ich habe dies bei einem "Asrock B250 pro4" für Prozessoren der 6. und 7. Generation...
Hallo zusammen,
da habe ich mich doch nicht verlesen: Es geht um ABIT. Damals meine Lieblingsboards weil mit ihnen so gut zu übertakten war. Da gabs unter anderem ein Celeron der von 300Mhz auf 450 zu takten war! Leider war die Firma dann vom Markt verschwunden. Schade,...
LG, thk_ms
Hallo miteinander,
durch einen Mainboardtausch von MSI auf Asrock bin ich auf die Möglichkeiten gekommen mit den Einstellungen rund um:
PCIE ASPM Support Enabled
PCH PCIE ASPM Support Enabled
DMI ASPM Support Enabled
PCH DMI ASPM Support Enabled
... einen wesendlich nidriegeren Stromverbrauch...
Hallo miteinander,
ich interessiere mich aus aktuellem Anlass für ASMP-Einstellungen im (UEFI-)Bios weil ich hier in diesem Thread ( Link ) darauf gestoßen bin.
Ich hatte bis vor kurzem das Mainboard Pc-Mate Z170a mit dem ich sehr zufrieden war. Ich habe versucht diese Board mit allen...