Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit meinem bisherigen IPS DP 1.4 DSC Monitor konnte ich "GPU-Scaling" auswählen. Jetzt mit nem OLED (auch DP 1.4...) nicht mehr. Klassischer Nvidia-Flop. Die neuen Grakas haben DP 2.1 und die meisten Monitore 1.4. Und obwohl es eine Abwärtskompatibilität gibt, scheint es mit einigen Problemen...
Mit meinem letzten Monitor hatte ich mit "GPU-scaling" keine Probs mehr. Jetzt mit nem MSI 321URX gibts diese Option natürlich nicht mehr und nen Blackscreen vor dem Login war auch schon wieder da, mit dem neusten Treiber. Standard. Muss man sich jetzt dran gewöhnen. Behoben wird da nix mehr.
Hat denn einer von euch mal einen Unterschied zwischen DP 1.4 und DP 2.1 sehen können? Hört sich immer gut an, unkomprimiert. Aber es scheint optisch wirklich aktuell nahezu nichts zu bringen?! Der MSI soll weniger VRR-Geflacker haben, aber ob das stimmt? Alle 3 haben soweit ich weiß das gleiche...
Ich denke ohne MFG würde ich keinen 4k 240hz Monitor haben wollen. Noja man müsste es mal mit MFG und dem PG32UCDP testen. Aber wenn es kaum flackert und man sich gegen ein Zurücksenden entscheidet und dann nach einer gewissen Zeit treten die Probleme bei unterschiedlichen Spielen stärker auf...
Gerade mit MFG hätte ich jetzt gesagt kriegt man die 200+ FPS sehr gut hin (in 4k), was für einen 240hz Oled optimal ist. Dann zur Not sauber limitieren und gut is?! Und was hat Nvidia da behoben oder verbessert? Ah und PG32UCDP mit WOLED und PG32UCDM mit QD-Oled. Und ähnlicher Preis....mhh
Der PG32UCDM? Das ist aber ein QD-Oled. Ich würde theoretisch diesen oder den MSI MAG 321UPX gerne testen. Mir gehts hauptsächlich ums Gsync-Flackern. Eine grob stabile Framerate kann man schon hinbekommen, aber gerade beispielsweise in offenen Spielwelten ist das dennoch kaum möglich. Wenn ich...
Ich hatte über eine Woche nach dutzenden Kaltstarts keinerlei Probleme mehr. Ich habe nun ein neues stärkeres DP-Kabel verwendet (welches locker 4k@240hz unterstützen soll, wobei mein Monitor nur 144HZ hinkriegt) und es gab mal wieder ein Windows 11 Update. Schon hatte ich nach nem Kaltstart...
Mal sehen was der nächste Oled von Asus mit Anti-Flicker 2.0 bringen wird. Ich trau mich nicht ins Flackerland, noch nicht. Es muss zumindest soweit reduziert werden, dass man zu keiner Zeit ohne Gsync spielen möchte. Da scheints ja immernoch Extremszenarios und Extremfälle zu geben.
Edit: Ok...
Biosanzeige etc. muss gehen und dann beim Windows Anmeldebildschirm schwarz. Das Problem hatte ich unter PCIE 5.0, aber jetzt nicht mehr dank GPU-Skalierung.