Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hi,
der cmos-clear ist direkt neben der Batterie.
Du machst den Rechner stromlos.
Drückst paar mal auf den Einschaltknopf.
Dann Batterie raus.
Danach ein Jumper-Teil auf die beiden cmos-clear-Stecker drauf.
Paar Sekunden drauf lassen. Dann abziehen, Batterie rein, Netzstecker rein + anschalten...
tja, mit versch. Rams zu arbeiten ist so 'ne Sache. Mal klappts, mal nicht.
Zusammen laufen werden sie schon, die Frage ist nur, mit welchen Mhz....
Das kannst nur testen.
Ein 64bit-OS macht, wenn man es richtig nutzt, schon Sinn.
Ich möchte nicht mehr ohne.....
hmmmm, dachte ich auch schon.
Was mich jedoch wundert, ist, daß mit dem anderen NT der PC bislang ca. 20 Neustarts problemlos meisterte.......
Vllt. bringt / brachte das NT nicht die exakte Spannung auf dem SATA-Strang, und die HDD ist in dieser Hinsicht "penibel" und verweigerte den Dienst...
ich habe bzw. hatte schon eine ganze Zeit lang einen seltsamen Bug:
Wenn mein Rechner warm ist, und ich einen Neustart mache, erkennt er eine meiner SATA-Platten nicht mehr.
Er hängt ständig im Post und irgendwann sind alle HDD's aufgelistet, nur hinter der nicht erkannten Platte (1TB Seagate)...