Aktueller Inhalt von Nemetron

  1. Nemetron

    NCQ deaktivieren auf Linux-Home-Servern

    Die SMART-Werte sehen alle gut aus. Ist nichts drin, auch keine UDCMA-Fehler. Also die typischen Fehler für wacklige SATA-Kabel. Ist eine Toshiba MG08, habe nichts aktiviert, alles out-of-the-box betrieben. Abier hier sind mal die SMART-Werte: – START smartctl 7.3 2022-02-28 r5338...
  2. Nemetron

    NCQ deaktivieren auf Linux-Home-Servern

    Hallo zusammen, aktuell habe ich einige Home-Server laufen. Darauf jeweils immer Debian-Linux installiert. Die Kisten laufen eigentlich seit drei Jahren stabil 24/7 durch. Seltsamerweise kommt neuerdings, oder ich habe nicht genau hingeschaut, der Fehler der "exception Emask 0x0 SAct 0x200000...
  3. Nemetron

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    AMD LGA1718 bricht bei 1RX8 plus 2DPC kaum ein. Der Prozessor schafft auch da DDR5-6000 meistens. Allerdings weiß ich da 2RX8 mit 2DPC nicht, kennst du da Erfahrungswerte? 5200 oder 4800, was kann man erwarten?
  4. Nemetron

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Am besten abwarten und auf die neuen 4 GB Bausteine, also 4 * 64 GB RAM setzen, 256 GB insgesamt. Aber ja, das wäre interessant zu wissen was Arrow und der 265K mit 2RX8 plus 2DPC schafft. DDR5-6000 auf allen Modulen wäre ein großer Erfolg.
  5. Nemetron

    2x 64 GB und DDR5-6000: G.Skill Trident Z5 NEO RGB im Test

    Hallo @Don, danke für den Test. Der RAM, vor allem mit den neuen Speicherbausteinen gefällt sehr. Leider hast du in dem Artikel die sensationellen Neuigkeiten nicht ganz, oder könntest diese besser rausarbeiten. Diese spannenden Samsung M-Die 4.D sind ganz neue 32 Gbit (32 / 8 =),4 GB...
  6. Nemetron

    Toshiba MG11 oder wieder Seagate Ironwolf Pro?

    Genau, vielleicht kennt die Mutio gar nicht. Die N300 ist eine ähnlich gebaute NAS-Festplatte, abgeleitet von der MG-Serie. Die Ironwolf ist auch abgeleitet von dem Enterprise-Stück Exos X. Die eigentliche Entwicklung findet immer bei den Enterprise-Platten statt und die NAS-Modelle sind leicht...
  7. Nemetron

    Lesertest mit Thermal Grizzly: Das sind die Tester der Duronaut und Cleaning Wipes!

    Vielen Dank an Hardwareluxx und Thermal Grizzly für die Teilnahme am Lesertest. :-) Echt 5° C niedriger. Das wäre ja eine Sensation und ein sehr gutes Ergebnis. Ich bin gespannt und auch einer der Tester. Bei mir teste ich die Duronaut gegen die Arctic MX-4, noch immer eine sehr gute...
  8. Nemetron

    Toshiba MG11 oder wieder Seagate Ironwolf Pro?

    Genau Backblaze. Hier: Wie gesagt könnte man Seagate nehmen. Aber die müssten günstiger als die Toshiba's sein, was sie nicht sind.
  9. Nemetron

    Toshiba MG11 oder wieder Seagate Ironwolf Pro?

    Schau den letzten Absatz, der fasst es gut zusammen: WD baut die zuverlässigsten Platten, aber deutlich überteuert, Toshiba zweitzuverlässig und ziemlich günstig, Seagate hat die größten Ausfälle und ist nicht wirklich günstig, die müssten günstiger als Toshiba sein um interessant zu werden...
  10. Nemetron

    Toshiba MG11 oder wieder Seagate Ironwolf Pro?

    Ich würde die Toshiba kaufen. Seagate würde ich mir gar nicht anschauen. Die MG11 24 TB, das SATA-Stück MG11ACA24TE, hat das Problem, das diese äußerst laut ist. Das ist die lauteste bislang erschiene Festplatte. Die Kollegen hier im Hardwarelux, der @Firebl haben sehr hohe 37 db gemessen...
  11. Nemetron

    [Sammelthread] Festplattenkaufquote von OEM/Grauware senken, Eure Mithilfe ist gefragt.

    Schau doch bei der Webseite storrepair. Das sind die die auch später die Garantie effektiv umsetzen. Dort findest oben rechts ein Kontaktformular, dass in einen Email-Versand mündet. Dann sollte dir jemand auf die Email-Adresse antworten, dort sendest die entsprechenden Seriennummern zu und...
  12. Nemetron

    [Sammelthread] Festplattenkaufquote von OEM/Grauware senken, Eure Mithilfe ist gefragt.

    Meine beiden neuen von Galaxus gehen wohl zurück. Habe den storrepair kontaktiert, dort war die Festplatte ebenfalls nicht in der Datenbank eingepflegt. Also so sieht es aus: Datenbank-Asien: Ja, IN Datenbank-storrepair: nein, nicht eingetragen Datenbank-Amerika: nein, nicht eingetragen Dann...
  13. Nemetron

    Bartlett Lake-S: Bis zu 12 P-Kerne auf dem Sockel LGA1700

    Das Problem ist, dass Intel viele Anlagen hat, die 18A und neueres nicht stemmen können, da nicht modernisiert. Die werden weiter max. Raptor Lake fertigen können, vermutlich werden die eher geschlossen als dann auf 18A und neueres modernisiert zu werden.
  14. Nemetron

    Intressante Artikel über die Lion Cove und Skymount Kerne von Intel Arrow Lake

    Habe mich nicht genau ausgedrückt. DDR6 wird, wie PCIe 6.0 für SSDs ganz sicher, zu 100% kommen. Aber ich denke nicht, dass es für Nova Lake-S kommt, beides sollte zu früh sein. Gehe weiterhin von D5-only aus und PCIe 5.0 auf den PCIe-Steckplätzen und Festspeicher-Plätzen. Ja leider sind das...
  15. Nemetron

    Bartlett Lake-S: Bis zu 12 P-Kerne auf dem Sockel LGA1700

    Doch Bartlett-Lake-S kann schon kommen. Die Plattform 1700 wirkt veraltet aber die nicht mehr konkurrenzfähigen Fabs von Intel sind es ja auch. Irgendwas muss da sozusagen vom Band laufen, damit die Fabs nicht völlig leer laufen. Das gute Material kommt erstmal von TSMC, bis einige Fabs...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh