Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da gibt es von Shelly eine neue Gen IV Leiste (4x 12A, 16A max): https://www.shelly.com/products/shelly-power-strip-4-gen4
Die Gen IV haben Zigbee, Matter und WiFi als Option.
Hat damit null zu tun. Die Win-Major-Version springt bei Bedarf, bei 2024 war das Win 10 Ende abzusehen, daher der Wechsel. LTSB 2015/16, LTSC 2019 und 2021 waren alle Win 10 ;).
LTSC ist auf Verläßlichkeit ausgelegt für Dauerbetrieb aka 'Production Ready', der Unterbau ergibt sich aus dem...
~2 Jahre (+/-). LTSC (IoT) kommt alle 3 Jahre. Solange ein Build nicht auffällig wird, wie bei LTSB 2015, welches durch 2016 ersetzt wurde. Der nächste wird also eher noch eine Win 11 Basis haben.
Enterprise 2024 LTSC IoT ist die Version, die keinen Hardware-Lock hat. Die ist allerdings nur in englisch erhältlich. Deutsch muß dann nachinstalliert werden.
Die normale LTSC will TPM und co. sehen.
Hatte das auf CB mal näher beschrieben. Mit möglichen Fehlerbehebungen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-mbr-zu-gpt-konvertieren-ohne-datenverlust-mbr2gpt.2124327/
Backup nicht vergessen.
Bezieht sich eher darauf, dass der Prozess aus dem laufenden Windows gestartet wird. Für eine eine Neu-Installation muß das Setup von einem externen Medium gebootet werden.
Kann klappen, aber der Upgrade-Check ist eher picky, was Keys angeht.
Was funktioniert, ist die Nutzung des generischen Pro-Keys offline. Offline ist wichtig, da es den Online-Check aushebelt und direkt zu Pro upgradet.
Einfach unter Aktivierung die Anderer-Key-Option nutzen mit generischem...
Liegt am OA3.x Key im UEFI, da wird automatisch die entsprechende Version installiert.
Um Pro zu installieren einfach eine ei.cfg Datei im \sources Ordner des Sticks erstellen mit Inhalt:
[Channel]
_Default
[VL]
0
Dann bietet das Setup wieder eine Auswahl an.