Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Amis halten wenig von korrekten physikalischen Angaben ;) Da werden Kräfte oft in Pfund angegeben...
16 x 9,81 N als Anpressdruck ist schon realistisch. Aber man kann daraus auf keinen Fall das Drehmoment errechnen.
Stimmt - und normales Wasser ist neutral und nicht leicht sauer.
Tatsächlich lösen sich allerdings einige Metallionen im Wasser. Das ist abhängig vom Material - wenn es näher interessiert: Elektrochemische Spannungsreihe
In wieweit muss man mit einem e-Auto den Verbrauch für den Höhenanstieg (Du fährst doch wahrscheinlich über den Brenner?) mit einberechnen? Die potentielle Energie kriegt man zwar wieder, wenn es dann bergab geht - aber auf den Brenner muss man ja erstmal hochkommen.
Eine Zange ist schon zu empfehlen - es gibt aber auch Bastler Methoden. Die Zange kostet nicht die Welt - man sollte darauf achten, dass die Hebel relativ lang sind.
Wenn beide den gleichen Widerstand haben, verteilt sich der Strom bei Parallelschaltung gleichmäßig auf beide. Wenn nicht, kriegt das mit weniger Widerstand mehr Strom.
Naja, die hatten eine einzige untenliegende Nockenwelle im V und die Ventile wurden über lange Stößelstangen betätigt (wenn nicht noch schlimmer direkt bei Motoren mit side valves). Das waren schon sehr primitive Teile mit wenig Leistung pro Hubraum.