Suchergebnisse

  1. Kullberg

    [Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

    Amis halten wenig von korrekten physikalischen Angaben ;) Da werden Kräfte oft in Pfund angegeben... 16 x 9,81 N als Anpressdruck ist schon realistisch. Aber man kann daraus auf keinen Fall das Drehmoment errechnen.
  2. Kullberg

    [Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

    Nm ist die Einheit fürs Drehmoment - hat mit den 35 lb (= Pfund) nix zu tun
  3. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    Was hat der denn momentan für eine Lieferzeit?
  4. Kullberg

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Stimmt - und normales Wasser ist neutral und nicht leicht sauer. Tatsächlich lösen sich allerdings einige Metallionen im Wasser. Das ist abhängig vom Material - wenn es näher interessiert: Elektrochemische Spannungsreihe
  5. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    In wieweit muss man mit einem e-Auto den Verbrauch für den Höhenanstieg (Du fährst doch wahrscheinlich über den Brenner?) mit einberechnen? Die potentielle Energie kriegt man zwar wieder, wenn es dann bergab geht - aber auf den Brenner muss man ja erstmal hochkommen.
  6. Kullberg

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Eine Zange ist schon zu empfehlen - es gibt aber auch Bastler Methoden. Die Zange kostet nicht die Welt - man sollte darauf achten, dass die Hebel relativ lang sind.
  7. Kullberg

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Gute Idee - würde ich so machen. Kennst Du Nietmuttern ? Die kannst Du ins Gehäuse nieten, dann entfällt die Fummelei mit der Gegenmutter.
  8. Kullberg

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Wenn Du wirklich Power suchst, hilft Dir Arctic :d
  9. Kullberg

    Corsair HX1000i (2022) im Test: Die Neuauflage des Klassikers mit iCUE-Schnittstelle

    Dann funktioniert die Schnittstelle oder das Kabel nicht - oder der USB Anschluss
  10. Kullberg

    Corsair HX1000i (2022) im Test: Die Neuauflage des Klassikers mit iCUE-Schnittstelle

    @CanKaya wird das Netzteil in HWInfo angezeigt?
  11. Kullberg

    [Sammelthread] Automobile

    Damals war aber Diesel Rauch auch noch nicht gesundheitsschädlich :fresse:
  12. Kullberg

    [Sammelthread] Automobile

    Ich hatte mal ab 1979 ein Auto, das 31 s auf 100 brauchte - und ich fand es super (1974er 200D). 8,9s ist dagegen super sportlich 😜
  13. Kullberg

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Wenn beide den gleichen Widerstand haben, verteilt sich der Strom bei Parallelschaltung gleichmäßig auf beide. Wenn nicht, kriegt das mit weniger Widerstand mehr Strom.
  14. Kullberg

    [Sammelthread] Automobile

    Und klanglich sehr schön - aber gefräßig :oops:
  15. Kullberg

    [Sammelthread] Automobile

    Naja, die hatten eine einzige untenliegende Nockenwelle im V und die Ventile wurden über lange Stößelstangen betätigt (wenn nicht noch schlimmer direkt bei Motoren mit side valves). Das waren schon sehr primitive Teile mit wenig Leistung pro Hubraum.
  16. Kullberg

    [Sammelthread] Automobile

    Hat mein Auto aber - ein Audi e-tron 55 Link
  17. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    Stimmt genau. Allerdings hat mein 2600 kg Auto bei 150Ns eine Geschwindigkeit von ca. 0,2 km/h - ob man da den "Aufprall" wohl merkt? :d
  18. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    Damit er geklaut wird ? 😜
  19. Kullberg

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Das halte ich nicht für total unrealistisch. Allerdings genau ist das nicht. Hast Du eine Möglichkeit, die Temperaturdifferenz der internen Radis zu messen?
  20. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    Ich hab die ersten Wochen mein E- Auto einphasig (zuerst mit 10A, später mit 16A) geladen. Meine Wärmebildkamera hat eine deutliche Erwärmung der Kabel gezeigt. Und es kamen bei 16A am Ladegerät nur 215V an.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh