• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aktueller Inhalt von Klemens

  1. Klemens

    Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

    Nvidia mit Intel zu vergleichen ist aber sehr mutig. Der Absturz von Intel hat sich schon lange abgezeichnet. Ich persönlich sehe Intel ähnlich wie Boeing: Das Management hat immer nur in kurzfristige Lösungsansätze investiert. Langfristige Investitionen in die Zukunft wurden immer solange...
  2. Klemens

    Verlosungen gegen hohe Preise: NVIDIA verlost RTX-5080/5090-Kaufoptionen

    Nvidia juckt das überhaupt nicht. Die Gamersparte macht inzwischen nur noch 12% des Umsatzes aus. Nvidia schlachtet da keine Gans. Der Absatz von Gaming Grafikkarten ist nur noch ein kleines Nebengeschäft. Ob das gut oder schlecht läuft, macht sich im gesamten Umsatz kaum noch bemerkbar. Aber...
  3. Klemens

    Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

    Die Topmodelle stechen nur deshalb heraus, weil in den letzten 5 bzw 6 Generationen immer wieder die Namen umgelabelt wurden und bewusst dafür gesorgt wurde, dass der Abstand zwischen dem Topmodell und dem nächsten Modell stetig vergrößert wurde. Eine GTX 280 und eine GTX 270 haben damals 15 bis...
  4. Klemens

    Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

    Das ist mir bewusst. Betrachtet man die Performance der 5070 Ti und der GTX 1060, dann rangieren sie auf einem sehr ähnlichen Level, wenn man sie mit den bereits genannten Gegenspielern vergleicht. Das einzige, was man Ende für das Preisleistungsverhältnis von Relevanz ist, sind eben zwei...
  5. Klemens

    Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

    Da ich mich bei allen Rechnungen auf die Shaderanzahl des jeweiligen Vollausbaus beziehe, ist es irrelevant, ob die GTX 1080 Ti oder die Titan Xp als Topmodell betrachtet wird (zumal die nicht mal 10% auseinander lagen). Was fehlt dir sonst, damit du es nachvollziehen kannst? Kurz und bündig...
  6. Klemens

    Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

    Hast du dich noch nie gefragt, wie es Nvidia geschafft hat, die operative Marge auf 60% zu steigern? Das ist eine gigantische Marge! Quelle: https://www.macrotrends.net/stocks/charts/NVDA/nvidia/operating-margin Die Produktionskosten für eine RTX 4090 oder 5090 sind definitiv nicht im gleichen...
  7. Klemens

    Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

    Die GTX 5080 ist doch nicht das Topmodell. Die ist ja selbst nur eine Mittelklassekarte: 50% der Shader einer RTX 5090 und damit nicht mal die Hälfte des Vollausbaus. Die korrekte Bezeichnug der RTX 5080 wäre meiner Meinung nach RTX 5060 Ti. Nur weil Nvidia die Karte nun als 5080 bezeichnet...
  8. Klemens

    Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

    Wenn man der Karte nun die korrekte Bezeichnung "RTX 5060" gibt und den Preis auf 400€ korrigiert, dann passt das. Die Karte hat im prozentualen Verhältnis zum Vollausbau genauso viele Shader wie damals die GTX 1060. Insofern würde auch ich hier nur von einer unteren Mittelklasse sprechen. Da...
  9. Klemens

    Leistungsplus nur über MFG: Die GeForce RTX 5080 Founders Edition im Test

    1.169€ für eine Grafikkarte der Mittelklasse ist schon echt happig!
  10. Klemens

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Ich würde sogar NUR nach der Anzahl der Shader gehen, um die Einflüsse der softwareseitigen Leistungssteigerung aus der Rechnung zu eliminieren. Die Leistungszuwächse hängen ja auch sehr mit DLSS zusammen. Nvidia hat sich damals sicherlich bewusst dazu entschieden, die neusten DLSS-Versionen...
  11. Klemens

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Ist es nicht genau das, was Nvidia erreichen möchte: Eine Legitimation für gestiegene Preise durch eine Umlabeln der Grafikkarten? Ich orientiere mich da am Vollausbau. Gemessen am Vollausbau ist die 5070 eben leider nur noch Einstiegsklasse. Der Preis für eine 5090 ist einfach nur noch asburd...
  12. Klemens

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Upselling nennt man das. Das 70er Modell wird damit bereits zur Einstiegklasse. Das 70er Modell bewegt sich damit leicht über dem Niveau des 50Ti Modells bei Pacal (1000er Serie) - für 650€. Wer sich da nicht über den Tisch gezogen fühlt...
  13. Klemens

    Blackwell-Tests: GeForce RTX 5090 am 24. Januar, GeForce RTX 5080 folgt am 30. Januar

    Die Preisgestaltung ist aus meinen Augen einfach nur noch dreist! Das 70er Modell hat lediglich ein wenig mehr als 1/4 der Shader des 90er Modells. Upselling at it´s best! Und dann kostet das 70er-Kärtchen dennoch 650€. Gemessen an dieser Generation sehe ich das 70er Modell als Einstiegsklasse...
  14. Klemens

    Ab 659 Euro: Zwei Modelle der GeForce RTX 4070 im Test

    Ob ein Produkt insgesamt als "gut" oder "schlecht" bewertet werden kann, hängt eben auch maßgeblich vom Preis ab. Warum sollte man also bei seiner Bewertung Leistung und Preis nicht miteinander koppeln? Ein tolle Effizienz, ein großerzüger Vram und weitere Features werden dann irrelavant, wenn...
  15. Klemens

    Ab 659 Euro: Zwei Modelle der GeForce RTX 4070 im Test

    Es scheint mir eher, dass du den Kern nicht verstanden hast. Schade! Das hat nicht mit Hass zu tun, sondern mit einer Betrachtung der Faktenlage über einen längeren Zeitraum. Wie du darauf kommst, dass ein Therapeut nötig wäre, ist mir schleierhaft. Wie das mit einem Kindheistrauma...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh