Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Viele der neueren SSDs brechen nach ihrem Speed-Cache-Mode meist auf SATA Niveau oder sogar langsamer ein.
Und je voller die SSD zudem ist umso mehr ändert sich das Bild ins Negative.
Die Zeit im Speed-Mode-Schreiben wird kleiner und der Sprung inkl. lansamere Schreiben folgt so schneller...
Hallo zusammen,
ich suche eine 2TB NVMe SSD, welche in einem externen USB Gehäuse mit ASMedia ASM2364 Chip verbaut werden soll.
Hier hatte ich die vergangenen 2 Jahre eine WD SN750 (1TB) verbaut.
Gerade bei dieser SSD (egal wie voll beschrieben die SSD ist) finde ich toll, dass diese immer in...
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung. Echt klasse (y)
Ich nutze aktuell ein Mini-ITX PC-System mit einem Pico-PSU (XT160) + 60W Notebook Netzteil.
Hier komme ich im Idle State (C8) auf ~8,5W, und im Lastfall in Richtung 45-50W.
Dieses System ist aktuell noch auf...
Hallo zusammen,
ich war Euch ja noch ein Feedback schuldig -> Anfrage hinsichtlich eines neuen BIOS bei ASRock:
Hello guiekalle,
according your sent data and described higher C state issue, we got feedback from our BIOS department:
After checking, if we put the system into deeper idle state...
Wow, habe gerade den Test gelesen. Danke.
Klar, dass denke ich mir.
Aber ich möchte gerne das finale PC System mit einem passenden SFX Netzteil mal verbauen.
Auch wenn es ~3W im Idle ansteigen wird.
Nur dann wäre es doch ärgerlich (in Sachen finanziellem Investment), wenn ein günstigeres SFX...
Aus 1. Beitrag:
"Die PC-Hardware stellt keine Mindestanforderung in Sachen Leistung."
Das System kommt aktuell selbst mit einem 150W Pico-PSU aus.
Somit darf gerne von 200W - ∞W aufgeführt werden, hier hat die Idle Effizienz Vorfahrt.
Danke schon mal.
Hallo zusammen,
wie der Betreff verrät, suche ich ein SFX Netzteil, welches zu 90% im Idle vor sich hindümpelt.
Und in diesem Betrieb sollte es möglichst effizient sein - der Lastfall ist zu vernachlässigen.
Die PC-Hardware stellt keine Mindestanforderung in Sachen Leistung.
Freue mich auf...
@-DDD-
Du hattest Recht.
2 Prozesse -> "System" und "Antimalware Service Executable" waren die Unruhestifter. Nach ca. 10 Minuten war Ruhe.
Also brauch man diese Thematik erst mal nicht weiter verfolgen.
@Sassicaia
Danke für den Tipp.
Habe mal alle USB Ports im BIOS deaktiviert, aber hier...
Mit dieser Lösung über den grub-default Eintrag gleiche ich (wenn ich das richtig verstehe) wieder einmal ein unsauberes BIOS des Mainboard-Herstellers aus...:unsure:
DOWNLOAD
1617967556
Im OS (Windows Geräte Manager oder Netzwerk-Adapter Einstellungen).
LAN AKTIV -> Kabel steckt - RJ45 Buchse blinkt.
Das Phänomen mit den 40W kommt nach jetziger Prüfung nur bei WIN10 zum Tragen.
Solange man mit der Maus arbeitet, oder eine Aktivität dem System vorspielt...
Aktuelles System: ASUS PRIME H410I-PLUS, Intel Core i3-10320, Samsung 850 EVO 500GB (WIN10) bzw. Seagate 320GB HDD (Ubuntu 20.04), Crucial 8GB DIMM 2666 & 160W XT Pico PSU Netzteil.
Habe nun beide Verhalten (sowohl mit Ubuntu als auch WIN10) verglichen.
Hierbei sind mir 2 Dinge besonders...