Aktueller Inhalt von forenleser0815

  1. F

    WiFi 7 M.2 PCIe Karten Vergleich

    Windows 11 Pro und die aktuellen Treiber von ASRock (MediaTek Wireless Lan driver ver:5.6.0.4261, Stand: 15.8.2025). Einen direkt Link für Treiber gibt es von Mediatek nicht. Wobei der Treiber selbst wohl etwas älter ist (23.7.) und von ASRock erst später freigegeben wurde.
  2. F

    WiFi 7 M.2 PCIe Karten Vergleich

    Gibt es eigentlich Vergleichsmessungen Bezogen auf die Wi-Fi 7 Chips? Aktuell finde ich leider nur Vergleichsmessungen dieser 2 Karten: MediaTek MT7925 Qualcomm QCNCM865 Bezüglich der Realtek 8922AE leider so gut wie nichts. Ich frage aus dem Grund, da meine Fritz!Box 5690 Pro unregelmässig...
  3. F

    Größere BIOS-Chips: ASUS und MSI wollen Sockel-AM5 zu Zen 6 kompatibel machen

    Treiber sind nicht im Bios hinterlegt sondern im jeweiligen OS, alternativ kann man sie runterladen und installieren. Ja.. es gibt mehr als nur Windows! Bezüglich Gigabyte.. oh. ein Board Hersteller hat Probleme. UND?
  4. F

    Größere BIOS-Chips: ASUS und MSI wollen Sockel-AM5 zu Zen 6 kompatibel machen

    Naja. Aus meiner sicht sind die Vorgaben seitens AMD idiotisch. Warum überlässt man es nicht den Board Herstellern ob diese USB 4 / Wi-Fi 7 bei X870e Boards verbauen oder die dafür notwendigen Lanes für andere sachen nutzen? Vor einigen Jahren waren zb. Boards mit 10 SATA Anschlüssen und...
  5. F

    Größere BIOS-Chips: ASUS und MSI wollen Sockel-AM5 zu Zen 6 kompatibel machen

    Also ändert sich nichts. Weder ändert sich etwas Richtung DDR6 noch in Richtung mehr PCIe Lanes. Naja, war auch kaum anders zu erwarten. Sockel AM5 ist nun mal am Ende des Möglichen (und das bereits seit Einführung). Von Mir gibt es einen Glückwunsch an Intel für diese nicht AMD Kompatiblen WLAN...
  6. F

    Kurztest Huawei MatePad 12 X 2025: Mit PaperMatte, Pen, Tastatur und co.

    Puh, der Text lies mich doch kurz grübeln. "Spannend wird es bei den Verbindungsmöglichkeiten, denn Huaweis MatePad 12 X unterstützt bereits IEEE 802.11be, also WiFi 7, ebenso wie Bluetooth 2.1." Naja. glücklicherweise ist BT 5.4 aktuell. ;-)
  7. F

    HAVN BF 360 Flow im Test: Auf dem Weg zur Airflow-Krone?

    Naja, die Ansprüche ändern sich halt. 2024 war das ganze noch kein Thema für die Testperson. ;-) https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/gehaeuse/63582-lian-li-dan-cases-a3-matx-im-test-ein-micro-atx-raumwunder.html Ich warte ja noch auf den ersten Gehäuse Testbericht in welchen...
  8. F

    MSI MPG CoreLiquid P13 360 im Test: Wie elegant ist das Wassertropfen-Design?

    Dann scheint der Verkauf wohl schlecht gelaufen zu sein. Da ich aktuell keine gebrauchte Arctic LF 360 Black als gebraucht Artikel bein Ebay sehe. Warum hier jedoch bei Auswahl der 40,4 dB(A) Variante zur teureren und lauteren PRO Verlinkt wird weiß wohl nur der Artikel Ersteller.
  9. F

    MSI MPG CoreLiquid P13 360 im Test: Wie elegant ist das Wassertropfen-Design?

    Ich habe mal eine Frage zu der Tabelle auf Seite 6 "Lautstärke in dB(A) Maximale Drehzahl" Dort wird der Arctic LF III 360 Black Pumpe max. mit 40,4 dB(A) angegeben, verlinkt ist jedoch die PRO Version. Weiter unten in der Tabelle kommt dann der Arctic LF III Pro 360 A-RGB Pumpe max. mit 54,9...
  10. F

    microG und Aurora Store: Wie der Google Play Store auf Huawei-Geräten ersetzt wird

    "Weil microG und Aurora Store unabhängig von Huawei sind, sind sie auch nicht von US-Sanktionen betroffen und sind entsprechend eine langfristige Alternative." Was ist den das für eine Logik? Google ist auch unabhängig von Huawei :sneaky:
  11. F

    Für 189 Euro UVP in Europa erhältlich: Sapphire Nitro+ B850A WIFI 7 im Test

    Gibt es einen günstige USB Soundkarte mit Optischen Ausgang? Ich glaube nicht. Leider fehlt dieser den Board
  12. F

    Günstige X870E-Platine mit guter Ausstattung: MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI im Test

    Bezüglich der Tabelle ist ein Fehler unterlaufen oder? (QCNCM865), Tri-Band, max. 5,8 GBit/s, Bluetooth 5.4 Meines wissens unterstützt der Qualcomm QCNCM865 lediglich Bluetooth 5.3
  13. F

    Für 189 Euro UVP in Europa erhältlich: Sapphire Nitro+ B850A WIFI 7 im Test

    Wurde auch die WLAN/WiFi 7 funktionalität getestet? Bei mir stürzt der Treiber gelegentlich ab beim Übertragen größerer Dateien, gegenstelle ist eine WiFi 7 Fritzbox (5690 Pro). Mainboard ist ein ASRock X870E Taichi Lite welches auch eine MediaTek MT7925 WLAN Karte nutzt. Aktuell bin ich daher...
  14. F

    Mehr RAM und bessere Tastatur: Der Raspberry Pi 500+ startet

    Mit den Preisen entfernt sich die raspberry pi foundation leider immer weiter von einen günstigen Computer für jeden Schüler.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh