Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei einer Club3D oder Powercolor Karte läßt sich der Zerothermkühler leicht modifizieren, ohne den Kühlkörper an sich austauschen zu müssen. Hier mein entsprechender Thread dazu: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=552264
Leider habe ich noch die Variante mit digitalen...
SpaWa Temps 2D
VDDC 1: 53
VDDC 2: 55
VDDC 3: 58
VDDC 4: 54
SpaWa Temps FurMark (1280x1024 MSAAx2 180sek Fenstermodus)
VDDC 1: 83
VDDC 2: 92
VDDC 3: 105
VDDC 4: 90
Im FurMark bleiben die Temperaturen dann auch stabil. Der Lüfter der GraKa dreht sich bei 40% (Achtung: da der Lüfter durch die...
Kühlermodifikation für Radeon 4870 OC Karten von Club3D oder PowerColor
Ein lästiges Problem der Radeon 4870 Karten von Club3D oder PowerColor ist, dass der Lüfter bei einer Temperatur von 63°C kurz auf 100% dreht. Wenn dann die Temperatur wieder auf 50°C sinkt, schaltet sich der Lüfter wieder...
Besten Dank Killuah,
ich werde den Kühler nochmals neu montieren und eine bessere Wärmeleitpaste verwenden (habe gelesen, dass das Pad des S1 nicht ganz so Wirkungsvoll sein soll).
Ich werde auch mal nachsehen, ob ich die Andruckfedern vom Zerotherm Kühler bim S1 verwenden kann. Leider sind...
Wegen des Lüfterproblems (alle 30sek 100%) meiner Club3D 4870 OC habe ich mich dazu entschlossen, den Zerothrem Kühler durch einen S1 Rev2 zu ersetzen.
Im Idle Modus funktioniert das ganze sehr gut mit 35-40°C aber im FurMark geht die GPU Temperatur nach 2 Min. auf 85°C und nach drei Min...