• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aktueller Inhalt von daralla

  1. D

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Okay, das BMC Passwort Problem ist gelöst, und dann doch recht simpel. Wenn auf dem Server ein halbwegs aktuelles Linux läuft, einfach ipmitool installieren. In meinem Fall läuft zum Glück Proxmox, also habe ich dessen Shell benutzt sudo apt install ipmitool dann das Password für den user...
  2. D

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ja, hatte das mißverstanden. So macht es mehr Sinn. ;)
  3. D

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Also die Anleitung dort verwirrt mich eher. Erst wird gesagt Reihenfolge IPMI MAC, aber im Beispiel ist es umgekehrt?! Und wo finde ich überhaupt die korrekte IPMI? Du meinst also CMOS Reset würde das BMC Passwort nicht zurücksetzen auf den factory Wert?
  4. D

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich habe das Original Passwort noch, ist ja auch auf einem Sticker am PCIe Slot. Problem ist aber, daß ich das geändert hatte auf ein selbstgewähltes, das nun aber nicht mehr funktioniert bzw ich erinnere nicht mehr welches Passwort ich gesetzt hatte. Ich will nun also per Reset zurück auf das...
  5. D

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Kurze Frage, bei einem meiner Boards komme nicht mehr ins BMC mit meinem selbst gesetzten Passwort, warum auch immer. Die Anleitung zum Passwort Reset im Startpost ist doch etwas komplex mit anscheinend Linux, Python scripts etc. Sollte ein CMOS Reset nicht auch funktionieren? Also stromlos...
  6. D

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Nach meiner Erfahrung ja. PWM Lüfter kann man gut und zuverlässig per Fan Profile einstellen, andere (3-polige?) Lüfter nicht, die laufen immer auf 100 %.
  7. D

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Noch dazu ist selbst Windows seit 8, definitiv seit 10, ziemlich tolerant gegenüber hardware changes, da hat sich Einiges verbessert seit den Zeiten von XP und 7. Ich hab ein den letzten Jahren einige Windows Installation auf komplett neue Hardware umgezogen, inklusive CPU Generationssprünge...
  8. D

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Bin mir ziemlich sicher mit Bordmitteln geht da nichts. Theoretisch vlt. möglich mit separater Lüftersteuerung, extra Sensoren und Arduino, aber ob das den Aufwand wert ist?
  9. D

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Yep. Und diese (einzelnen) Disks kann man dann notfalls auch an irgendwelchen normalen non-RAID SATA Anschlüssen auslesen nach meiner Erfahrung. Ich hatte jahrelang einen Microserver mit 5x RAID-0 im Einsatz, von #5 am ODD Port wurde gebootet and die anderen 4 Disks dann in Windows Server 2012...
  10. D

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich hab neuerdings ein lästiges kleines Problem: bei 3 verschiedenen Boards, die ich im Einsatz habe, funktioniert die F2 Taste nicht mehr um ins BIOS zu kommen, weder mit direkt angeschlossener Tastatur noch im KVM-Fenster. Ich vermute mal eine Bug im F18 BIOS, das auf allen drei drauf ist...
  11. D

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Wohl wahr. Wenn man bedenkt was die neu gekostet haben... wenn man das jemandem erzählt klingt man unweigerlich wie Opa der von den 5-Pfennig-Brötchen seiner Jugend schwärmt. 🤓
  12. D

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Was mir einfällt wäre, mal das letzte SPP drüber laufen zu lassen, bzw. damit zu booten. Weiß aber gerade auch keinen Link, wo man das "aktuelle" (m.W. ca. von 2018) noch bekommen kann.
  13. D

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Es gibt auch ein Windows Programm "Smart Storage Administrator" das nach meiner Erinnerung die gleiche Funktionalität wie die Linux / IP Tools für den B120i bietet. Nützt natürlich nur, wenn Du auch Windows installiert hast auf dem Microserver.
  14. D

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Na wenn Du meinst. Ich steig da nicht wirklich durch. Durchschnittlicher aktiver Takt ist der Nominaltakt der CPU und durchschnittlicher effektiver Takt ist um Faktor 10 geringer als der Minimaltakt der CPU? Häh? Am Ende kein großes Ding, alles läuft zuverlässig. Muß man Halt Vertrauen haben...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh