Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke. Ich hab hier definitiv nicht die Revision.
Keine Angst, (noch) werd ich die Party nicht sprengen. :haha:
Falls mich doch irgendwann mal der Rappel packen sollte, hätte ich zumindestens schonmal ein passendes "Uhrwerk" da, wo eigentlich nur der CPU-Kühler meine Eintrittskarte zerreißen...
Eine Frage an die 2005er Jungs: Ich hab hier einen Arctic Freezer 7 Pro. Ist der IN oder ist der OUT? Laut Testbericht wäre der IN, da November 2005. https://www.technic3d.com/review/kuehler/145-arctic-cooling-freezer-7-pro/2.htm
Doch, irgendwie schon. Beide haben denselben Kern. Nicht umsonst können, je nach Boardhersteller, die 939er auch reg. ECC futtern und z.B. 16GB ansteuern.
Schau mal ins Handbuch. Der 939-A64 fraß je nach Board normalen UDIMM non-ECC, UDIMM ECC oder gar reg. ECC. Vielleicht kann das Board ja auch mit UDIMM non-ECC umgehen.
Blöde Frage: Wird die DEV_ID durch irgendwelche Strap-Widerstände festgelegt? Weil die Geräte-ID hat sich mit dem verlinkten BIOS nicht geändert. Die Karte will immer noch als GTX295 erkannt werden.
Danke für das detailreiche Bild. Nun muss ich etwas konkreter suchen: Hat wer die MSI GTX280 OC HydroGen und kann mir ein BIOS-Abbild ziehen? Der Vorbesitzer hat scheinbar auf der Karte ein BIOS einer GTX295 drauf gehauen.
Hat wer zufällig eine MSI GTX280 zur Hand (oder ähnliche, die dasselbe Layout haben) und kann mir sagen, was auf dem Transistor Q541 im rot umrandeten Bereich drauf steht? Ein Schaltplan ginge auch. ;)
Dabei war auch noch ein umgebautes WaKü-Netzteil, laut Aufkleber ein BQT P6 600W. Lohnt der Erhalt (Die Kondis müssen auf jeden Fall neu) oder kanns weg?
Achwas, die KI haut so manche Kamellen raus. Ich hatte letztens nach der schnellsten / besten CPU für irgend eine alte Grafikkarte gesucht (meine eine Voodoo), da les ich nur so im Augenwinkel, wie die KI mir irgend einen 60-kernigen Xeon empfielt.
Kennt wer diesen RAM-Wasserkühler?
Mich würd hauptsächlich interessieren, ob man diese RAM-Aufsätze noch irgendwo bekommen kann. War auf einem Asus P6T drauf, daher nur 3 davon. Ich hätte wenigstens gern einen 4.ten oder gar 6 der Vollständigkeit halber.