Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eigentlich geht es nicht so, wie du es dir vorstellst: Der Onboard-SATA-Controller des MC12-LE0 liegt komplett in einer IOMMU-Gruppe. Einzelne Ports lassen sich nicht separat durchreichen – entweder alle oder keiner. Darum setzen viele auf einen HBA-Controller (z. B. LSI/Broadcom) im PCIe-Slot...
Ich meinte: kann ich für APC Kabel - APC Kabel auch ein UPC Modul nutzen? Ich hatte schon OS2 mit einem OM4 Modul genutzt weil noch noch keine OS2 Module hatte, das lief. Hoffe halt mechanisch keine Beschädigung davon getragen zu haben.
Die unterschiedliche Farbcodierung bei Keystone Modulen ist dies auch mechanisch unterschiedlich oder kann man aus z. B. OS2 UPC mit APC mixen? Bzw. OM2-4 und OS2?
Danke, kenne ich bereits. AMD EPYC 3151 habe ich und ist zu schwach für Einsatzzeck (und Idle-, Teillastverbrauch höher). Ich brächte dann noch ein Adapter für das Gigabyte MC12-LE0 und die ganzen m2 Adapter. Ob das dann wirklich günstiger ist?
Vorteile
10x PCIe
Anbindung immerhin PCIe 3.0...
Prinzipiell geht das mischen, habe bewusst auch schon gemixt und mit UPC Modulen APC getestet (um Funktionsfähigkeit der Leitung zu testen), aber es besteht wohl das Risiko von mechanischen Schäden. Daher würde ich es aus Sicherheitsgründen nicht empfehlen bzw. machen.
Neu verlegen würde ich definitiv nur noch OS2 Singlemode (auch bekannt als S-Faser).
Ursprünglich hatte der Elektriker bei mir OM2 verlegt – ich wollte daher einheitlich beim Multimode-System bleiben und habe OM4 (Patchkabel) ergänzt. Da das aber OM2 nicht funktionierte, bin ich auf OS2...
Interessante Konfig: Im PCIe x4 ist doch auch eine NIC? Das wären dann insgesamt fünf NICs?! Im USB ist eine Capture Karte? Mit Coaxial? Was ist im m2?
Schade das es kein USB to PCIe gibt, gerade durch IOMMU wäre das nice.
Sicher das die AMD komplett deaktiviert ist? Über die Vendor ID Device ID sollte sich der Hersteller bzw. das Gerät identifizieren lasen. Dann kann man die Treiber installieren bzw. ggf. ignorieren.
Wenn Gigabyte den CPU Support nicht explizit heraus gestrichen hat:
AGESA 1.2.0.E: Unterstützt Cezanne vollständig – also auch die 5655G und 5755G,
Müssten diese laufen. Zumal auch nur der RAM Controller etwas optimiert wurde.
1753313410
Ich habe eine ähnliche Adapter (2x PCIe 6x und 1x Mollox)...
Eigentlich kann man Festplatten von Grund auf von Anfang an verschlüsseln (Bitlocker, VeraCrypt, etc), wenn man vor dem Verkauf nochmals Zufallsdaten drüberschreibet. Sollte es Datenschutzkonformen Ansprüchen genügen. Schade um den Datenträger und die Rohstoffe. Aber bei wirklich alten HDDs ist...
Ich habe meinen Server umbauen wollen und die Connect X3 an den m2 Anschließen wollen, damit ich PCIe 3.0 x1 für die Connect X3 (statt 2.0 x1). Der erste Adapter schafft nur PCIe 2.0 (PCIe x1 to 2x x1). Ein anderer PCIe x1 to PCIe x16 (Physisch) elektr. x1, leider scheint der Adapter zum Absturz...
Da scheinbar (weiterhin) noch niemand eine Antwort darauf hat oder geantwortet hat:
Ryzen 5 PRO 5650G oder Ryzen 7 PRO 5750G laufen auf dem Board ergo sollte diese (sehr) wahrscheinlich auch drauf laufen, ohne Gewähr. :LOL: Außer verbesserten RAM Support sind diese identisch.